Filterregeln für Meldungstext

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Filterregeln für Meldungstext

Re: Filterregeln für Meldungstext

von LBZLebach » 7. Mär 2017, 08:44

funktioniert

Danke

Re: Filterregeln für Meldungstext

von Martin112 » 6. Mär 2017, 15:36

hey

versuch es doch mal so

Code: Alles auswählen

1. Filter
Typ: Pocsag
Nachricht: .{25}

2. Filter:
[x] negieren
Typ: Pocsag
es muss nicht umbedingt 25 stehen

25 steht für die anzahl an Buchstaben und Zahlen

Quasi läßt er jetzt erst meldungen durch die mehr als 25 Buchstaben bzw. Zahlen hat

Filterregeln für Meldungstext

von LBZLebach » 6. Mär 2017, 15:23

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Auswertung von POCSAG Meldungen.
Unser Melder, Swissphone BOSS925 Expressalarmierung, überträgt bei jedem Auslösen zwei Meldungen über die Schnittstelle.
Einmal Uhrzeit/Datum; RIC-Nr; Fixtext;
und unmittelbar danach Uhrzeit/Datum; RIC-Nr; Fixtext; Meldung;
siehe Beispiel:
13:24 12.02.17
12B
Einsatzalarm Teilalarm*

13:24 12.02.17
12B
Einsatzalarm Teilalarm*Tür öffnen....

Ich brauche nur die Variante mit Meldung.
Nun habe ich versucht das über die Filterregel "Meldung" mit regulären Ausdrücken zu bewerkstelligen.
Leider finde ich keine Lösung die einfach und funktional ist.
z.b.: \w {25, } oder [a-b] {25, }
Das und Andere Varianten scheint Bosmon nicht zu "kennen".

Den Fixtext aus dem Melder zu löschen ist keine Option, da ich den später im Alarmablauf brauche.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Danke

Nach oben