Hallo zusammen,
leider vermissen wir eine Funktion die sehr wichtig wäre. Wir haben aktuell das Problem das wir zwei Funkverkehrskreise auswerten. Jedoch ermöglich mit BosMon nicht, dass ich mehrere gleiche 5-Ton-Folgen anlegen kann.
Evtl. besteht hier die Möglichkeit wenn man neue Schleifen anlegt, dass man eine Option einbaut für welchen Kanal die Schleife bestimmt ist. Aktuell kann ich nur eine 5-Ton-Folge anlegen.
Beispiel:
15241 -- Kanal 1 -- Feuerwehr Vollalarm
15241 -- Kanal 2 -- Notfallseelsorger West
Mehrere gleiche 5-Ton-Folgen
Re: Mehrere gleiche 5-Ton-Folgen
Ich wollte das Thema nochmal zum Leben erwecken, da wir immer noch vor dem Problem stehen und nicht weiter kommen!
Re: Mehrere gleiche 5-Ton-Folgen
Hallo,
für POCSAG gibt es ein Plugin, das Adressen innerhalb BosMon umschreiben kann, jedoch meines Wissens leider nicht für ZVEI.
Alternative ist den Prozess des Umschreibens außerhalb von BosMon abzuwickeln mit einer Batch und mittels dieser die ersten zwei Stellen umschreiben und dann wieder per Web-Kanal einzuspeisen.
Dazu braucht man lediglich eine curl.exe, einen aktiven Web-Eingabe-Kanal bei BosMon, einen User mit entsprechenden Rechten, auf diesen Web-Kanal Telegramme einzuspeisen, eine Batch und ein Ereignis in BosMon.
WICHTIG: Die curl.exe sollte entweder direkt im BosMon-Ordner oder einem Unterordner davon liegen, da durch BosMon geöffnete CMD's stets in dessen Berechtigungskontext laufen und es bei Zugriffen außerhalb des BosMon-Ordners zu Problemen und Unstabilitäten kommen kann.
In unserem Beispiel sollte also die curl.exe und die Batch selbst in C:\BosMon\zveiprocess\ liegen.
Die Batch für FME (Auslösungen ohne Sirene):
Filename der Batch: zveiumschreiben-fme.bat
Dazu ein Ereignis in BosMon erstellen: (Annahme Schleifenbereich 31XXX soll auf 51XXX umgeschrieben werden:
Und so werden alle Schleifen mit 31XXX auf 51XXX umgeschrieben. 
Mit Berücksichtigung von Sirenentönen sieht es wie folgt aus:
Filename der Batch: zveiumschreiben-sir.bat
Ereignis dazu in BosMon:
Werden sowohl Auslösungen ohne Sirenenton, als auch mit verwendet, so müssen beide Ereignisse in BosMon angelegt werden und auch jeweils eine Batch erstellt werden, welche beide im entsprechenden Ordner mit der curl.exe liegen müssen.
Grüße
FFler
für POCSAG gibt es ein Plugin, das Adressen innerhalb BosMon umschreiben kann, jedoch meines Wissens leider nicht für ZVEI.
Alternative ist den Prozess des Umschreibens außerhalb von BosMon abzuwickeln mit einer Batch und mittels dieser die ersten zwei Stellen umschreiben und dann wieder per Web-Kanal einzuspeisen.
Dazu braucht man lediglich eine curl.exe, einen aktiven Web-Eingabe-Kanal bei BosMon, einen User mit entsprechenden Rechten, auf diesen Web-Kanal Telegramme einzuspeisen, eine Batch und ein Ereignis in BosMon.
WICHTIG: Die curl.exe sollte entweder direkt im BosMon-Ordner oder einem Unterordner davon liegen, da durch BosMon geöffnete CMD's stets in dessen Berechtigungskontext laufen und es bei Zugriffen außerhalb des BosMon-Ordners zu Problemen und Unstabilitäten kommen kann.
In unserem Beispiel sollte also die curl.exe und die Batch selbst in C:\BosMon\zveiprocess\ liegen.
Die Batch für FME (Auslösungen ohne Sirene):
Filename der Batch: zveiumschreiben-fme.bat
Code: Alles auswählen
rem Hier den Pfad zu dem Ordner angeben, in der die curl.exe liegt
set pfad="C:\BosMon\zveiprocess\"
rem Hier den Port des BosMon-Webservers eintragen
set port=81
rem Hier den Usernamen eintragen für die Einspeisung über den WebTelegramIn
set user=xxx
rem Hier das Passwort für diesen User angeben
set pwd=xxx
rem Hier Name des Web-Kanals angeben
set kanal=xxx
rem Hier die gewünschten ersten zwei Ziffern der Schleife eintragen
set schleifenbereichneu=51
cd %pfad%
set adressealt=%~1
echo %adressealt%
set adressealtl3=%adressealt:~-3,3%
echo %adressealtl3%
curl.exe --basic -u "%user%:%pwd%" 127.0.0.1:%port%/telegramin/%kanal%/input.xml --data "type=zvei×tamp=&address=%schleifenbereichneu%%adressealtl3%&flags=0" -vk
exit
Code: Alles auswählen
ZVEI:
Adresse: ^31
Sirene: nein
ZVEI:
x negieren
Sirene: ja
Ereignis:
Programm ausführen
"C:\BosMon\zveiprocess\zveiumschreiben-fme.bat" "%telegramm.adresse%"

Mit Berücksichtigung von Sirenentönen sieht es wie folgt aus:
Filename der Batch: zveiumschreiben-sir.bat
Code: Alles auswählen
rem Hier den Pfad zu dem Ordner angeben, in der die curl.exe liegt
set pfad="C:\BosMon\zveiprocess\"
rem Hier den Port des BosMon-Webservers eintragen
set port=81
rem Hier den Usernamen eintragen für die Einspeisung über den WebTelegramIn
set user=xxx
rem Hier das Passwort für diesen User angeben
set pwd=xxx
rem Hier Name des Web-Kanals angeben
set kanal=xxx
rem Hier die gewünschten ersten zwei Ziffern der Schleife eintragen
set schleifenbereichneu=51
if %~2==Feueralarm (SET doppelton=a)
if %~2==Probealarm (SET doppelton=b)
if %~2==Zivilwarnung (SET doppelton=c)
if %~2==Zivilalarm (SET doppelton=d)
if %~2==Entwarnung (SET doppelton=e)
cd %pfad%
set adressealt=%~1
echo %adressealt%
set adressealtl3=%adressealt:~-3,3%
echo %adressealtl3%
curl.exe --basic -u "%user%:%pwd%" 127.0.0.1:%port%/telegramin/%kanal%/input.xml --data "type=zveidtmf×tamp=&address=%schleifenbereichneu%%adressealtl3%&flags=2&dtmf=%doppelton%" -vk
exit
Code: Alles auswählen
ZVEI:
Adresse: ^31
Sirene: ja
ZVEI:
x negieren
Sirene: nein
Ereignis:
Programm ausführen
"C:\BosMon\zveiprocess\zveiumschreiben-sir.bat" "%telegramm.adresse%" %telegramm.doppelton%
Grüße
FFler
Re: Mehrere gleiche 5-Ton-Folgen
Wow vielen herzlichen Dank für die Hilfe das werde ich doch gleich mal probieren