Keine Meldung hinter RICs

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
ChuckN0rris
Beiträge: 37
Registriert: 1. Nov 2016, 15:59

Keine Meldung hinter RICs

Beitrag von ChuckN0rris »

Hey Leute,

und wieder einmal benötige ich eure Hilfe...

Bei einer Alamierung wird im Telegrammfenster die RICs wo alamiert wurden mit dem entsprechendem Ort angezeigt, aber die Spalte wo die meldung stehen sollte bleibt leer.
Nun ist mir schon aufgefallen das der Text über den EA-RIC, nach den eigentlichen alamierten RICs, gesendet wird (siehe Bild).

Kann ich hier irgendwie die RICS so zusammenfügen, dass ich in BMM nur die Alamierten RICs mit dem dazugehörigen Text angezeigt bekomme?

Da über den EA-RIC bei uns auch die Meldungen für den Rettungsdienst gesendet werden, möchte ich diesen nicht immer gesendet bekommen, da mich nur die Alarme für die Feuerwehr interessieren.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine und könnt mir hierbei behilflich sein ;)

mfg ChuckN0rris
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (125.93 KiB) 2987 mal betrachtet
Science
Beiträge: 315
Registriert: 23. Aug 2015, 15:32

Re: Keine Meldung hinter RICs

Beitrag von Science »

Hallo,

das ganze ist über einen virtuellen Kanal (/Kanäle_zusammenfassen) möglich.

Wenn du deinen Kanal ausgewählt hast worüber du die RICs empfängst, gehst du in die Einstellungen und schreibst die RICs (die zusammengeführt werden sollen in den Filter).Wichtig dabei ist, dass du zuerst die ganzen Alarm-RICs einschreibst und zum Schluss deinen EA-RIC, sprich 0157593. Als letzten Filter dann ein:
Filter:
Typ: Pocsag
[x] negieren
Unbenannt-2.jpg
Unbenannt-2.jpg (104.41 KiB) 2982 mal betrachtet
Hast du das erledigt, aktivierst du in deinen Kanaleinstellungen den Punkt "Alarmgruppen". Dort schreibst du bei Stopp-RIC nochmal dein EA-RIC rein und als Verknüpfung: Text Alarm-Ric + Stopp-Ric.
Unbenannt-3.jpg
Unbenannt-3.jpg (110.56 KiB) 2982 mal betrachtet
Dann sollten die Alarme richtig verknüpft werden. Zum Schluss musst du den virtuellen Kanal nurnoch in deinen eigentlichen Kanal einbinden und die Filter nach deiner Wahl anpassen.
Gruß Science
Antworten