Alarmgruppen die 100´ste

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Hallo Forum,

leider muss ich noch einmal das Thema "Alarmgruppen" aufgreifen.

Entweder ich hab nen riesen Hänger, oder ich versteh das System nicht.

Problem :
Es wird über Scanner und Eurobos Claris ausgewertet. Der Claris ist jedoch zu langsam in der Weitergabe. Wir nun z.B ein NEF und ein RTW alarmiert, so wird die RIC des NEF nicht weitergeleitet und ich bekomme nur die RIC und den Text des RTW´s.
Jetzt versuche ich seit mehreren Tagen das Problem mit Alarmgruppen zu lösen.

Ich habe dazu folgendes gemacht.

Virtuelen Kanal : Scanner und Claris
Startric: 12345678 ( NEF1 ) und 87654321 ( NEF2 ) mit nem Komma getrennt
(Diese RIC´s kommen vom Scanner )
DIe RTW RIC´s hab ich per Filter vom Scanner entfernt.

Stopric : 11111111 ( RTW 1 ) 22222222 ( RTW 2 ) 33333333 ( RTW 3) 44444444 (RTW4) auch mit nem Komma versehen. (Diese RIC´s kommen vom Claris inkl Text )

Im Telegramfenster kommt die NEF Ric um 18:16:31 per Scanner rein und wird angezeigt. Um 18:16:36 kommt die RTW RIC mit der Meldung ins Telegrammfenster.
Auch ist die Regel vom NEF schon verarbeitet und versendet.

Was mach ich falsch ?

Auch die Suche im Forum haben nix gebracht bzw. sagen mir meiner Meinung nach das das richtig ist.

Funzt aber nicht.

Jemand eine Idee beziehungsweise mal einen Denkanstoss für mich ???


Danke

Gruß Kreisaege
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

wird bei Euch eine Express-Alarmierung verwendet?
Gruss
Jörg
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Nein
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

danke für die nette Antwort.

Wenn keine Express-Alarmierung verwendet wird, dann macht auch die Funktion "Alarmgruppen" keinen Sinn.
Gruss
Jörg
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Danke Jörg,

sollte natürlich nicht so rüberkommen wie es wohl ist. ;)

Nur eben noch zum verstehen ... warum ist das so ??
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Nachdem es mir ja keine Ruhe lässt denke ich das es wohl mit der Art der RIC´s zu tun hat.

Die RIC die der Scanner aufschnappt ist ja eine verschlüsselte Text RIC. Diese wird den wohl von den Alarmgruppen nicht als Start erkannt.

Könnte das so sein ?

Wen ja besteht die Möglichkeit die Textric (die verschlüsselt über den Scanner kommt) per Filter so zu beschneiden, das Sie als Start(Ton) Ric erkannt wird ?

Ich hoffe ich konnte das weitgehend beschreiben.

Gruß Kreisaege
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Androide
Beiträge: 553
Registriert: 4. Mai 2013, 10:59

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Androide »

Also ich denke das was du da versuchst hat keinen Sinn. Dort kann auch nur jeweils eine RIC eingetragen werden. Mit Kommas funkioniert es nicht.
Alarmgruppen bedeutet Expressalarm (Ist meine ich aus rechtlichen Gründen so nicht genannt worden)
Was möchtest du denn genau erreichen, wenn die fertig ausgewerteten Meldungen schon in Bosmon ankommen?

Um verschlüsselte Meldungen durch nichts zu ersetzten kann du unter Telegramme modifizieren einfach
(.*<...>.*) durch ersetzten.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

also eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, aber Du verwirrst mich mit jedem neuen Posting immer mehr, sodass ich mittlerweile gar nicht mehr weiß, was Du überhaupt machen willst.

Auf meine Frage hin, ob Express-Alarm benutzt wird sagst Du ein klares NEIN.

Kurz darauf erzählst Du etwas von einem verschlüsselten Text-RIC, der über den Melder reinkommt, was ja dann doch Express-Alarmierung wäre.
Gruss
Jörg
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Nun den ... noch ein Versuch der Beschreibung

Wie bereits im ersten Post geschrieben hängt ein Claris und ein Scanner an Bosmon.

Der Claris empfängt die programmierten RIC´s und verarbeitet diese. Das klappt auch sehr gut.

Werden aber nun zwei Einheiten hintereinander alarmiert (RTW & NEF KEIN Expressalarm sondern beides Alarme mit Textnachrichten. Diese Textnachrichten sind gleich) so schaft der Claris es nicht beide Nachrichten an Bosmon zu übergeben. Es wird nur die letzte der beiden Alarmierungen angezeigt.
Der Scanner werte und verarbeitet jedoch beide Alarme.

Als Beispiel: der Scanner empfängt den Alarm und die Textnachricht des NEF (verschlüsselt) dann ca. 1 Sekunde später kommt der Alarm und die Textnachricht (verschlüsselt) des RTW.
Zwei Sekunden später kommt vom Claris der Alarm inkl. Text (entschlüsselt) jedoch nur vom RTW.

Das heißt der entschlüsselte Alarm vom NEF fehlt. Diese würde ich aber benötigen, um Telegramereignisse auszulösen ( Alarmfenster in der Farzeughalle ink. Karte und Meldung )
Der Gedankengang war nun, den ersten Alarm von NEF (Scanner) mit der entschlüsselten Nachricht des RTW´s (Claris) zu verknüpfen, da diese Fahrzeuge zu 99,9 % zusammen alarmiert werden.
Diese verknüpfte Nachricht (Alarm NEF über Scanner und die entschlüsselte Nachricht vom RTW ) könnte den weiterverarbeitet werden. ( Alarmfenster inkl. Karte usw. ).

Ich hoffe das ich das jetzt besser beschrieben hab.

Gruß Kreisage
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

also das was Du da beschreibst ist eindeutig Express-Alarm!

Zuerst kommt ein Ton-RIC (auch Alarm-RIC genannt) und der DME piepst.
Kurz darauf folgt dann der (verschlüsselte) Text-RIC, der den eigentlichen Alarmtext ausgibt.

Und so kannst Du das in BosMon einstellen:
1. Virtuellen Kanal anlegen
2. Scannerkanal und DME-Kanal im Virtuellen Kanal zusammenfassen
3. Der DME muss so programmiert sein, dass er Dir nur den entschlüsselten Text-RIC an Bosmon übergibt (Eintrag des Text-RICs in die RIC-Tabelle). Sonst wird vom DME nichts benötigt!
4. Der verschlüsselte Text-RIC vom Scanner muss im Virtuellen Kanal - Scanner-Kanal herausgefilter und negiert werden. Er wird nicht benötigt, da er nur Hieroglyphen liefert.
5. Im virtuellen Kanal muss der Text-RIC vom DME unter Alarmgruppen als Stop-RIC eingetragen werden
6. Als Start-RIC muss gar nix eingetragen sein, es sei denn, Euer Netz nutzt einen EA-Delimiter (kann man im DME erkennen). Dennoch ist das optional, bei mir ging es auch ohne Start-RIC.
7. Virtuellen Kanal in der Telegramm-Ansicht freigeben.

Bei einer Alarmierung erkennt BosMon den Ton-RIC vom Scanner und wartet auf den entschlüsselten Text-RIC vom DME und fügt dann beide im virtuellen Kanal zu einer Zeile zusammen.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Gruss
Jörg
Antworten