Alarmgruppen die 100´ste

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Hallo Jörg,

danke für deine Ausführung. Glaube ich habe es immer noch nicht geschafft das richtig zu erklären.

Ich werde dieser Tage mal versuchen einen Screenshot hochzuladen. Ich denke dann kann man es besser erkennen.

Bei Expressalarm kommen doch zuerst RIC´s ohne Inhalt. Zum Schluss kommt doch dann die letzte RIC mit den Info´s.
Bei uns kommt aber jede RIC mit Inhalt. Das bedeutet das wen 10 Einheiten alarmiert werden kommen auch 10 RIC´s inkl. Inhalt.

Wie gesagt. Ich mach mal nen Screenshot. Dann wird es vielleicht deutlicher.

Für´s erste nochmal Danke. Ich werd nochmal deine "Liste" abarbeiten. :D

Gruß Stefan
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

wenn jede RIC einen Inhalt hat, dann sollte es auch keinen Text-RIC geben.
Von dem hast Du nun aber bereits mehrfach gesprochen.

Entweder es kommt nur 1 RIC mit Inhalt
oder
es kommt ein Ton und ein Text-RIC.

Handelt es sich um eine herkömmliche POCSAG-Alarmierung mit/ohne Verschlüsselung ohne Text-RIC, oder um einen Express-Alarm mit/ohne Verschlüsselung mit Text-RIC ???

Ich denke es liegt eher an einer unzureichenden bzw. fehlerhaften Beschreibung Deinerseits, dass Dir bisher niemand weiterhelfen konnte.
Gruss
Jörg
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Hallo,

für jedes Einsatzmittel kommt eine RIC mit verschlüsseltem Inhalt.

Das bedeutet für meinem Beispiel.

Der RTW hat eine RIC mit verschlüsseltem Inhalt.
Das NEF hat eine RIC mit verschlüsseltem Inhalt.

Der Scanner wertet diese auch aus. Natürlich sehe ich hier nur Buchstabensalat.
Der Claris (DME) wertet auch beide aus. Gibt aber nur die letzte Alarmierung an Bosmon weiter.
(Ich denke die erste Übertragung wird von der zweiten Alarmierung unterbrochen/gestört.)

Wie gesagt ich häng ein Screenshot an ... dann kann man es sehen.

Gruß Stefan
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Joerg
Beiträge: 282
Registriert: 20. Nov 2014, 15:25

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von Joerg »

Hallo,

dann ist es also eine herkömmliche verschlüsselte POCSAG-Alarmierung.

Nun, da kann es natürlich passieren, dass der DME bei 2 Alarmen hintereinander nicht mehr mit dem Auswerten / Entschlüsseln nachkommt und diese Daten nicht schnell genug an BosMon übergeben kann.

Dem DME genügt ja EINE Alarmierung, damit er sich bemerkbar machen kann.

In solchen Fällen ist mir keine Abhilfe bekannt.
Gruss
Jörg
kreisaege
Beiträge: 41
Registriert: 19. Feb 2017, 13:37
Wohnort: Viersen

Re: Alarmgruppen die 100´ste

Beitrag von kreisaege »

Ok dann werde ich noch einmal schauen. Gegeben falls auch noch mal in der Programmierung vom Claris nachsehen, ob irgend welche Verzögerungen zu programmieren wären.

Danke

Gruß Kreisaege
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann.
Antworten