Moin moin,
mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe div. Beiträge bereits gelesen und die Suche benutzt. Gespendet habe ich am 24. oder 25.11.2011 per Paypal, dann weißt Du wer ich bin.
Mein Problem:
- Ich empfange per Soundkarte Poc. Funktioniert einwandfrei. Perfekt.
- Diesen Datenstrom gebe ich an einen Bekannten weiter, per Web. Es kommt alles ungefiltert und einwandfrei bei ihm an. Auch Perfekt.
- Er wiederum empfängt auch noch andere Lauscher. Auch perfekt, so lange die Anderen ihre Datenströme senden, wenn nicht, liegt es ja nicht an Bosmon.
- Ich empfange SEINE Daten per Web in Bosmon, also die Summe aller Lauscher. Aber nur in 8 von 10 Fällen funktioniert das von Anfang an.
Während mein Bosmon auf dem Poc-Kanal (Soundkarte) einwandfrei lauscht und die Daten in seinem Fenster auch einwandfrei anzeigt (und an firemergency weiterreicht), kommen auf dem anderen Fenster keine Daten an, obwohl mir Bosmon per grüner LED am rechten unteren Bildschirmrand signalisiert, dass es mit seinem Server verbunden ist.
Rufe ich seinen Bosmon-Webserver im Browser auf, sehe ich, dass die Daten aber fleissig laufen.
Meist muss ich Bosmon mehrmals neu starten, bis die Daten endlich laufen, also im zweiten Fenster angezeigt werden. Manchmal reicht auch ein einziger Neustart des Rechners. Gaaannnzzz selten funktionieren beide Datenströme beim ersten Start.
Wenn ich Bosmon genügend angestuppst habe, laufen die Daten wie gewünscht und ohne Probleme. Auch viele und ständige Datenmengen werden gnadenlos verdaut. Insofern ein perfektes Zusammenspiel aller drei Komponenten (Poc über SK, Poc raus über Web und rein über Web).
Es ist nur so, dass ich den Rechner - automatisch - alle 6 Stunden neu starte und da ist es natürlich für ein automatisch laufendes System nicht gut, wenn Bosmon erst manuell angestuppst werden muss, bevor die Daten laufen.
Wie gesagt:
Bosmon ist mit dem entfernten Rechner verbunden. An Dyndns kann es also nicht liegen, die Rechner würden nicht konnekten. An der Firewall auch nicht, denn manchmal reicht ein einzige Bosmon-Neustart, manchmal hilft nur ein Rechner-Neustart. Ich entdecke aber auch keine Gleichungen, dass man sagen könnte "...x mal neu Bosmon-starten reicht..." oder "...2x Rechner-Neustart reicht...".
Auf der Browser-Seite ist zu sehen, dass die Daten laufen, nur mein Bosmon-Fenster bleibt leer, obwohl mir (nicht nur rechts-unten, sondern auch in der Fenster-Konfiguration), dass der Server läuft.
Frage:
Gibt es vielleicht irgendwie ne Möglichkeit, Bosmon davon zu überzeugen...
...wenn x Minuten in Fenster x keine einzige Meldung kommt...
...entweder das ganze Programm neu zu starten...
...oder die Verbindung zu stoppen und neu zu starten...
...oder vielleicht gar den ganzen Rechner neu zu starten...
...oder oder oder
Spätestens nach 1 Minute müsste die erste Meldung im zweiten Fenster erscheinen und dann im Sekundentakt.
Ciao und Danke für die Mühe!
In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
das problem kann ich bestätigen...
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Seit schreiben des ersten Beitrages,
habe ich für ein paar Std im Livemodus an der RIC-Liste gearbeitet (37.700 Datensätze). Dazu habe ich den Rechner insges. 10 x neu gestartet, um die Änderungen sofort neu ins System zu übernehmen. Dabei wurde in 7 Fällen das zweite Fenster sofort wieder mit Daten gefüllt (ich hatte schon beinahe ein schlechtes Gewissen, den Beitrag geschrieben zu haben).
Dann war ich von 17.30 -20.00 nicht zuhause. Um 18 Uhr war automatischer Rechnerneustart, ohne Daten im Fenster. Jetzt, um 20.10 Uhr hatte ich den Rechner von Hand neu gestartet und wieder keine Daten in Fenster und nun - werde ich den Rechner noch einmal neu starten...
...und es ging, aber erst, nachdem ich den - angeblich nicht verbundenen Clienten - 1 x anstupsen musste und nun flutscht es wieder.
Da der Client mir aber - fleissig wie er nun einmal ist - fleissig die letzten Stunden vom Server zieht, sehe ich an den Einträgen, dass der Server die ganze Zeit on war. Zumindest kann ich anhand der Zeiteinträge auf dem ersten Blick keine off-Zeiten erkennen.
Von den Datensätzen wird - wenn es hoch kommt - vielleicht gerade mal ein Drittel benötigt, weil mich nur Feuerwehr interessiert. NEF lasse ich mir zusätzlich anzeigen, um zu sehen ob das Fenster läuft. Also an der Größe des Datensatzes wird es nicht liegen (das csv-RIC-File hat 2MB). Und wenn es läuft, dann läuft es auch rund. Dann kann man auch - während des Betriebes - in der Liste herumeditieren wie man möchte, das System läuft wacker durch. Insofern ein dickes Lob an Euch.
Soweit meine Lagemeldung....
Ciao
habe ich für ein paar Std im Livemodus an der RIC-Liste gearbeitet (37.700 Datensätze). Dazu habe ich den Rechner insges. 10 x neu gestartet, um die Änderungen sofort neu ins System zu übernehmen. Dabei wurde in 7 Fällen das zweite Fenster sofort wieder mit Daten gefüllt (ich hatte schon beinahe ein schlechtes Gewissen, den Beitrag geschrieben zu haben).
Dann war ich von 17.30 -20.00 nicht zuhause. Um 18 Uhr war automatischer Rechnerneustart, ohne Daten im Fenster. Jetzt, um 20.10 Uhr hatte ich den Rechner von Hand neu gestartet und wieder keine Daten in Fenster und nun - werde ich den Rechner noch einmal neu starten...
...und es ging, aber erst, nachdem ich den - angeblich nicht verbundenen Clienten - 1 x anstupsen musste und nun flutscht es wieder.
Da der Client mir aber - fleissig wie er nun einmal ist - fleissig die letzten Stunden vom Server zieht, sehe ich an den Einträgen, dass der Server die ganze Zeit on war. Zumindest kann ich anhand der Zeiteinträge auf dem ersten Blick keine off-Zeiten erkennen.
Von den Datensätzen wird - wenn es hoch kommt - vielleicht gerade mal ein Drittel benötigt, weil mich nur Feuerwehr interessiert. NEF lasse ich mir zusätzlich anzeigen, um zu sehen ob das Fenster läuft. Also an der Größe des Datensatzes wird es nicht liegen (das csv-RIC-File hat 2MB). Und wenn es läuft, dann läuft es auch rund. Dann kann man auch - während des Betriebes - in der Liste herumeditieren wie man möchte, das System läuft wacker durch. Insofern ein dickes Lob an Euch.
Soweit meine Lagemeldung....
Ciao
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Hallo,
erst einmal Danke für die Spende. Bitte schreib noch einmal eine E-Mail mit Link auf diesem Forumsthread an support@bosmon.de . Ich hätte dazu noch ein paar Fragen die nicht ins Forum gehören.
Zudem genießen spendende Nutzer eine höhrere Priorität beim Support, per E-Mail kann ich Dich besser zuordnen (bitte mit der E-Mail schreiben mit der Du gespendet hast).
Grüße
Thimo Eichstädt
erst einmal Danke für die Spende. Bitte schreib noch einmal eine E-Mail mit Link auf diesem Forumsthread an support@bosmon.de . Ich hätte dazu noch ein paar Fragen die nicht ins Forum gehören.
Zudem genießen spendende Nutzer eine höhrere Priorität beim Support, per E-Mail kann ich Dich besser zuordnen (bitte mit der E-Mail schreiben mit der Du gespendet hast).
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Moin moin,
die Antwortmail ist raus. Alternativ auch über GrossesOhr at googlemail.com antworten.
Ciao
die Antwortmail ist raus. Alternativ auch über GrossesOhr at googlemail.com antworten.
Ciao
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Moin moin,
habe mich entschlossen, mich doch zu registrieren, damit ich hier besser = erreichbarer schreiben kann.
Habe nämlich mal ein kleines Protokoll geschrieben, wann und wie oft ich versucht habe, das zweite Fenster mit Daten zu füllen. Ich hoffe, ich kann hier html-Tabellen einfügen, probieren geht über studieren.
Ging natürlich nicht
, dann lade ich es als Image hoch:
Mal sehen, wenn nicht füge ich das per IMG ein.
Gruß
Michael
habe mich entschlossen, mich doch zu registrieren, damit ich hier besser = erreichbarer schreiben kann.
Habe nämlich mal ein kleines Protokoll geschrieben, wann und wie oft ich versucht habe, das zweite Fenster mit Daten zu füllen. Ich hoffe, ich kann hier html-Tabellen einfügen, probieren geht über studieren.
Ging natürlich nicht

Mal sehen, wenn nicht füge ich das per IMG ein.
Gruß
Michael
- Dateianhänge
-
- Hier die kleine Statistik, vielleicht erkennt ja der eine oder andere von Euch irgendwelche Gleichungen.
- statistik.jpg (241.34 KiB) 6242 mal betrachtet
Re: In 8 von 10 Fällen hilft nur mehrmaliges anstupsen
Moin,
ich scheine eine temporäre Lösung gefunden zu haben.
Fakt war/ist ja, dass sich mein Rechner zwar per Netzwerk mit dem Server verbindet, dies auch per "grüner LED" anzeigt, aber das Fenster sich nicht mit Einträgen füllt. OBWOHL ich auf dem Laptop per Browser auf seinem Webserver eingebunden bin und sehe, dass es neue Datensätze gibt.
Ich habe jetzt festgestellt...
...wenn ich auf meinem Hauptrechner - wo ja bosmon mit firemergency - läuft
...dessen Webserver-Seite per Brwoser lade
...auf 1Sek-Refresh stelle
...dann in Bosmon den Client (unten rechts per "grüner LED") stoppe
...dann nach ein paar Sekunden (wenn im Browser gerade Daten geladen werden)
...den Client wieder starte
...die Daten auch im zweiten Fenster geladen werden. Danach kann ich das Browser-Fenster wieder schließen und das zweite Fenster holt sich seine Daten zuverlässig.
Ich habe das jetzt rund 10x getestet und es funktioniert scheinbar. Ist schon mal ein riesen Fortschritt, wenn man die Anzahl der Fehlversuche betrachtet. Man ist dann zwar noch meilenweit von einem automatischen Betrieb entfernt, wenn man nach einem Neustart Hand anlegen muss, aber es ist schon mal die richtige Richtung. Ich graule mich schon davor, wenn ich in 10 Tagen eine Woche an der Feuerwehrschule bin und nicht eingreifen kann...
...denn bei den riesen Datenmengen verankert sich bosmon mitunter dermaßen fest im System, dass ich den Rechner per VNC garnicht neu starten kann. Es öffnet sich dann ein Fenster, was ich bei Win7 nicht in VNC sehe, und wo man mir sagt, dass das Programm nicht geschlossen werden kann. Ich muss dann mit der Maus auf "erzwingen" klicken und dann wird der Rechner neu gestartet. Da ist nen Fernzugriff natürlich Sinnlos.
Jemand Ideen? Geht es jemandem ähnlich?
Ciao
Michael
ich scheine eine temporäre Lösung gefunden zu haben.
Fakt war/ist ja, dass sich mein Rechner zwar per Netzwerk mit dem Server verbindet, dies auch per "grüner LED" anzeigt, aber das Fenster sich nicht mit Einträgen füllt. OBWOHL ich auf dem Laptop per Browser auf seinem Webserver eingebunden bin und sehe, dass es neue Datensätze gibt.
Ich habe jetzt festgestellt...
...wenn ich auf meinem Hauptrechner - wo ja bosmon mit firemergency - läuft
...dessen Webserver-Seite per Brwoser lade
...auf 1Sek-Refresh stelle
...dann in Bosmon den Client (unten rechts per "grüner LED") stoppe
...dann nach ein paar Sekunden (wenn im Browser gerade Daten geladen werden)
...den Client wieder starte
...die Daten auch im zweiten Fenster geladen werden. Danach kann ich das Browser-Fenster wieder schließen und das zweite Fenster holt sich seine Daten zuverlässig.
Ich habe das jetzt rund 10x getestet und es funktioniert scheinbar. Ist schon mal ein riesen Fortschritt, wenn man die Anzahl der Fehlversuche betrachtet. Man ist dann zwar noch meilenweit von einem automatischen Betrieb entfernt, wenn man nach einem Neustart Hand anlegen muss, aber es ist schon mal die richtige Richtung. Ich graule mich schon davor, wenn ich in 10 Tagen eine Woche an der Feuerwehrschule bin und nicht eingreifen kann...
...denn bei den riesen Datenmengen verankert sich bosmon mitunter dermaßen fest im System, dass ich den Rechner per VNC garnicht neu starten kann. Es öffnet sich dann ein Fenster, was ich bei Win7 nicht in VNC sehe, und wo man mir sagt, dass das Programm nicht geschlossen werden kann. Ich muss dann mit der Maus auf "erzwingen" klicken und dann wird der Rechner neu gestartet. Da ist nen Fernzugriff natürlich Sinnlos.
Jemand Ideen? Geht es jemandem ähnlich?
Ciao
Michael