Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
AlbertEinstein
Beiträge: 2
Registriert: 9. Aug 2012, 14:20

Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von AlbertEinstein »

Hallöchen Allerseits...

Da mein Funkscanner (UNIDEN BEARCAT UBC-69 XLT-2) in den nächsten Tagen bei mir eintreffen wird und das Laptop mit installiertem Bosmon schon bereit steht :mrgreen: wollte ich mal fragen, welche externe USB-Line-In-Soundkarte was taugen würde FALLS das mit der internen Laptop-Mic-Soundkarte am uralt Fujitsu Siemens Amilo Laptop nicht funktionieren sollte. Oder kann vielleicht jemand zufällig sagen dass es damit defintiv funktioniert?

Wäre so etwas hier denn ausreichend bzw würde funktionieren?
http://www.ebay.de/itm/Digitus-USB-2-0- ... 3a7275dac8

Falls nicht wäre ich für andere Soundkarten-Links durchaus dankbar!

Grüße
der Albert ;)
allesvario

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von allesvario »

Also... ich hab noch nicht viel Erfahrungen mit Usb-soundkarten...
Aber ich verwende seit einer Woche die Terratech Aureon 7.1. Ich finde die Software dazu sehr ansprechend. Nur leider neigt die Karte dazu abzustürzen. Anscheinend vor allem wenn längere Zeit nix "reinkommt". Somit lasse ich meistens die Rauchsperre auf, so dass die Karte "beschäftigt" ist. Für Bm alleine könnte ich ja auch alles über die on-bord-karte machen. Aber ich möchte das 4m Funksignal gerne "einzeln" via Teamspeak auf mein Handy senden. Und das funktioniert soweit auch wunderbar. Bis auf das "abstürzen"...
allesvario

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von allesvario »

...ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass an eben jenem Rechner noch ein 2. Scanner hängt, der nur auf dem entsprechenden digitalen Alarmierungskanal hängt...
daher die Aufteilung..
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von bosmon »

Hallo,

bitte unbedingt eine Soundkarte nehmen die auch wirklich einen Line-In (und nicht nur Mic-In) Eingang hat.
Je qualitativ hochwertiger die Soundkarte, desto besser ist mein auch das Auswertergebnis. Man sollte zumindest einen Bogen um die No-Name Audio-Sticks bei Ebay machen, die weniger als 10€ kosten.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
AlbertEinstein
Beiträge: 2
Registriert: 9. Aug 2012, 14:20

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von AlbertEinstein »

hallo

bedeutet?
der von mir gepostete link wäre eine lösung die funktionieren könnte?
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von bosmon »

Hallo,

guck Dir nochmal diesen Thread an: http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=424

Da wurde die USB Soundkarte benutzt: http://geizhals.at/de/655056

Bei Deiner Soundkarte macht mich ein wenig stutzig, dass dort als Samplerate nur 44kHz und 48 kHz angegeben wird. BosMon wertet mit 22 kHz Samplerate aus. Normalerweise kann so etwas auch eingestellt werden, aber man weiß ja nie...

Du kannst ja mal berichten, ob die von Dir favorisierte Soundkarte funktioniert.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Morphus

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von Morphus »

Hallo,

gibts auch empfehlungen über eine interne Soundkarte?

Aktuell ist eine C-Media CMI8738 in meinem Rechner verbaut. Die Gauge in BosMon zeigt auch etwas an, sobald ich mit dem Alarmgeber Alarm auslöse. Allerdings taucht rein gar nichts im Telegramm auf.
Diese C-Media-Onboard Karte zeigt in den Mixereinstellungen auch nur eine Abtastrate von 44,1 und 48 kHz auf.

In einem anderen PC ist eine etwas bessere Soundkarte von M-Audio verbaut (200 €). Hier wurden die gleichen Einstellungen vorgenommen. Der Gauge zeigt hier zwar nichts an, aber ich bekomme jede Meldung im Telegramm angezeigt, wie es sein soll.

Kann mir jemand helfen und einen Tipp geben? Eine externe Soundkarte möchte ich nicht umbedingt nutzen.

Grüße
Morphus

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von Morphus »

Hallo,

ich hab gestern BosMon nochmal mit einem anderen PC versucht zu testen. Hier ist eine Realtek AC97 Onboard Soundkarte verbaut.

Ich habe auch hier die gleichen Einstellungen vorgenommen wie bei dem PC mit M-Audio Soundkarte.

Im Hauptfenster sehe ich hier in der Gauge auf dem Linken Kanal das aufleuchten eines Dauerbalkens. Der rechte Kanal bleibt in der Gauge "stumm".

Leider bekomme ich auch hier keine Auswertung im Telegramm-Fenster angezeigt :-(
Getestet habe ich wieder mit dem Alarmgeber 3.0 und über eine Handy-App per LINE-IN.

Was mach ich hier falsch? Funktioniert BosMon womöglich mit Onboard Soundkarten nicht?
Auch an den Lautstärken Pegel habe ich rum experimentiert..

Bräuchte hier dringend Rat und Unterstützung, da wir das Tool asap in unserem Gerätehaus einsetzen wollen.

Grüße
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von bosmon »

Hallo,

1) BosMon wurde nicht dafür konzipiert synthetische Signale "Alarmgeber o.ä." zu dekodieren. Ich weiß auch nicht wie exakt Alarmgeber die Signale generiert...

2) Von den allermeisten Nutzern wird eine interne Soundkarte benutzt, und das mit Erfolg. Probleme gibt es manchmal bei Notebook-Soundkarten.

3) Du hast noch nicht verraten was Du auswerten möchtest und wie Du BosMon eingestellt hat.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Morphus

Re: Welche USB-Soundkarte taugt was bzw. wäre geeignet?

Beitrag von Morphus »

Hallo Thimo,

zu 1) Bei meinem ersten PC ist eine M-Audio Delta1010LT Soundkarte verbaut. Diese hat zwar keinen Line-In anschluss, aber brauche ich für den Test auch nicht.
Wie gesagt klappt es mit dem Alarmgeber 3.0 das im Telegramm-Fenster FME-Auswertungen angezeigt werden.

Was meinst du mit synthetische Signale? Wie kann ich andere Signale erzeugen?

zu 2) bei den anderen beiden PCs handelt es sich um Desktop Rechner. Auf dem einen ist wie beschrieben eine C-Media Soundkarte und auf dem anderen eine Realtek Soundkarte installiert.
Leider bekomme ich hier keine Auswertung angezeigt.

Zu 3) Auswerten möchte ich zum Test erstmal unsere Wachschleife (ZVEI). Wenn diese alarmiert wird, soll eine Batchdatei aufgerufen werden, welche wiederrum das AlarmpushTool startet. Diese soll dann den Alarm über die AlarmApp auslösen. Diese Punkte funktionieren.. also sobald BosMon das Signal erkennen würde, dann würde auch die Batch gestartet. Das habe ich bereits mit dem PC mit der M-Audio Soundkarte erfolgreich testen können. Wir wollen KEIN Pocsag auswerten, da wir keinen digitalen Melder haben.

Ich werde dir am besten die Einstellungen der verschiedenen Rechner in einem Dokument und Screenshots per Mail zu schicken.
Den Debug-Modus einzuschalten halte ich für unnötig, da keine Fehlermeldung erscheint.

Im Moment kann ich mir es einfach nicht erklären bzw meine es liegt an der Soundkarte, das diese zu schlecht wäre und die Signale nicht interpretieren kann.. Vielleicht kann es auch an den Einstellungen liegen. Nur weiß ich nicht mehr, was ich sonst noch probieren soll, da ich nach der Doku-Anleitung vorgegangen bin und es wie gesagt bei dem System mit der teuersten Soundkarte funktioniert..

Ich habe es auch schon mit anderen Soundkartentreiber versucht. Leidre auch hier ohne Erfolg. Getestet hab ich mit BosMon Version 1.1.9, sowie mit der Beta bosmon_setup_1_1_10_866.exe.

Kannst du mir eine Soundkarte empfehlen, die die Signale interpretieren kann, damit die Auswertung funktioniert?

Mit welchem Alarmgeber könnte ich vorab die Funktion und die Auswertung testen, bevor ich den PC an den Funkscanner anschließe und den Rechner in unser Gerätehaus stelle?

Viele Grüße und Besten Dank, Florian
Antworten