Seite 2 von 2
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 8. Jan 2011, 22:39
von Gira
Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Zeichenumbruch sein soll.
Schließlich wird es ja nach genau 80 Zeichen abgehackt. Auch mitten im Wort.
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 9. Jan 2011, 01:18
von bosmon
Hallo,
BosMon kann definitiv weitaus mehr als 80 Zeichen in einer Nachricht dekodieren.
Entweder werden in Hamburg einfach lediglich 80 Zeichen gesendet oder es wird nicht nach der in BosMon implementierten Pocsag-Spezifikation gesendet.
Ich würde weiterhin gerne einmal eine "hamburger" Pocsag-Nachricht sehen, und zwar was hätte empfangen werden sollen und was empfangen wurde.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 9. Jan 2011, 12:23
von feuerball
Ich hätte da mal noch ne frage.
Bei mir werden halt sehr viele Lehrzeichen angezeigt.
Wenn ich mir jetzt SMS senden lassen will komme ich über 160 Zeichen leider kommt das Programm damit nicht klar.
Gibt es eine möglichkeit das irgendwie raus zu filtern damit na auf weniger als 160 kommt?
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 9. Jan 2011, 14:22
von FMS-Master
Hallo feuerball!
Das Alarmierungstool kann vor dem versenden überflüssige Leerzeichen entfernen. Womit veschickst du deine SMS?
FMS-MAster
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 9. Jan 2011, 14:59
von feuerball
SendSMSGui
Alarmierungstool geht bei Win 7 64 bit nicht mit dem Versand per Handy.
Internet kommt bei mir nicht in frage wegen der schlechten Internetanbindung.
Habe schon andere Programme getestet die schicken SmS muit mehr zeichen aber bei dennen geht nur eine sms raus wenn mehre alarme gleichzeit rein kommen.
War nit dem Programm bisher ganz zufrieden was ich jetzt nutze nur das die Pocmeldungen dann nicht mehr gesendet werden sobald 160 Zeichen erreicht sind.
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 10. Jan 2011, 11:24
von FMS-Master
Hallo!
Wenn ich dein posting richtig verstanden habe, dann sendest du über ein direkt angeschlossenes Handy, okay, und das kann das Alarmtool nicht unter Win 7? Oder läuft das unter Win 7 garnicht?
(ich habe mich noch nie mit Hardware-senden beschäftigt)
Falls das Alarmierungstool doch läuft könntest du das doch dazwischenschleifen.
BosMon -> AlarmTool -> SMSsendeprogramm -> Handy
Weil das AlarmTool kann ja auch externe Programme mit Parametern aufrufen.
Ob dabei allerdings die Textersetzung greift weiß ich nicht 100%ig aber das kannst du ja testen
HTH FMS-Master
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 19. Jan 2011, 17:11
von Caspar
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die unnötigen Gedanken die ihr euch gemacht habt
Fakt ist das in Hamburg nur 80 Zeichen von der FEZ gesendet werden.
Nur in ganz besonderen Sonderfällen kommt es mal vor das es mehr wird, das ist aber eher ein Fehler als gewollt.
Das heisst :
In Hamburg kann man einfach nicht mehr wie 80 Zeichen empfangen, da auch nicht mehr gesendet wird.
Der Rest der Alarmarierung liegt den Einsatzkräften per Fax in der Wache dann vor.
Gruß Caspar
Re: Pocsag Auswertung nicht vollständig
Verfasst: 23. Aug 2011, 17:59
von denka
Hmm, ihr seid echt Strategen...
Was mir auffällt: egal, wie die Frage lautet - erstmal die Standard-Gegenfragen. Wenn bei nahezu jeder Sendung die Dekodierung nach 80 Zeichen abbricht, sie bis dahin aber gut funktioniert, gibt es wohl keinen Grund, erstmal nach dem Diskriminator oder dem Pegel zu fragen. Wer das kapiert hat weiß nämlich, daß ohne Diskriminator oder mit schlechtem Pegel die Auswertung sehr unterschiedlich und eher schlecht funktioniert, aber nicht in fast allen Fällen bis zum 80. Zeichen. Soviel erstmal dazu.
Was mich weiter wundert sind zwei Aussagen von Casper: erst behauptet er steif und fest, auf seinem DME wäre mehr zu sehen als auf dem PC, dann erläutert er, daß in HH immer nur 80 Zeichen gesendet werden. Wenn dem so ist - wie sollte der DME dann mehr empfangen als gesendet wurde?
Der Grund für die verkürzten Sendungen ist übrigens die mögliche maximale Alarmierungsfrequenz, d.h. die Anzahl "zeitgleich" alarmierter Einsatzmittel. Dazu muss man wissen, daß es in HH mehrere Alarmwiederholer gibt, so daß jede POCSAG-Sendung mehrmals von unterschiedlichen Sendern ausgestrahlt wird. Das erhöht die Empfangsabdeckung und ist auch in vielen Landkreisen üblich. Dadurch belegt eine Alarmierung den Kanal drei- oder viermal so lange. Jetzt kommt hinzu, daß die Alarmdichte manchmal so groß ist, daß innerhalb einer Minute bis zu 20 Alarmierungen rausgehen, zzgl. der GPS-Daten, die an arztbesetzte Rettungsmitel und Führungsdienste auch per DME gesendet werden. Wenn da der Alarmtext vollständig übertragen würde, würde die Zeit nicht mehr reichen.
Außerdem konnte die erste Generation der DME-Empfänger in HH eh nicht mehr als 80 Zeichen darstellen - es hätte also ger keinen Informationsgewinn gebracht, mehr zu senden. Außer natürlich für die "Mitleser" an ihren heimischen PC's...
Tschöö,
denka