Seite 2 von 2
Re: Keine Alarme
Verfasst: 29. Nov 2011, 08:07
von codde
Falsch! "A" wie "Auftrag". Wenn du Text via FMS empfangen willst geht das nur über Status A Lst->Fzg.
Kurz gegoogelt finde ich folgende Seite:
http://www.funkfrequenzen01.de/bos011.htm
Ist zwar nicht ganz korrekt, aber man kann sich mal etwas orientieren.
Grüße
Re: Keine Alarme
Verfasst: 5. Dez 2011, 20:57
von enno82
Falsch...das A steht in der Feuerwehr für "Sammelruf an alle"
Der Stati für Einsatzübernahme lautet Deutschlandweit im Bereich der Feuerwehr Status "C".
Dies ist der Status der im FMS-hörer des entsprechenden Fahrzeuges erscheint sowie auch in der FMS-Dekodierung. Ebenso wird das auch so in der Feuerwehrtechnischen Ausbildung geschult.
Status
A Sammelruf (An Alle)
C für Einsatzübernahme melden
E Einrücken/Abbrechen
F über Draht melden
H Wache anfahren
J Sprechaufforderung(nach Status 5)
L Lagemeldung abgeben
Re: Keine Alarme
Verfasst: 5. Dez 2011, 20:58
von enno82
Nachtrag:
Die Stati beziehen sich auf Lst -> Fzg
Re: Keine Alarme
Verfasst: 6. Dez 2011, 00:22
von bosmon
Hallo,
Enno, Du redet von der Alpha-Anzeige im Fahrzeug.
codde meint ist den übermittelte FMS-Status, in der TR-BOS wird dies "Fernauftrags-Nr." genannt. Standardmäßig wird dies als Status in BosMon angezeigt und muss auch für Filter in BosMon benutzt werden.
Beispiele:
Die Fernauftragsnummer 1 von der Leitstelle wird im Fahrzeug als "A" angezeigt.
Die Fernauftragsnummer 2 von der Leitstelle wird im Fahrzeug als "E" angezeigt.
Die Fernauftragsnummer 3 von der Leitstelle wird im Fahrzeug als "C" angezeigt.
...
Die Fernauftragsnummer 10 (bzw. hexadezimal 0xa) von der Leitstelle wird im Fahrzeug als "c" angezeigt.
Die letzte Zeile ist die Vorbereitsungskennung für Kurztext-Folgetelegramme, diese wird mit der Fernauftragsnummer 0xa gesendet und in BosMon als a angezeigt.
Grüße
Thimo Eichstädt