Seite 1 von 1
Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 6. Okt 2014, 21:27
von firefighter1967
Hallo,
ich habe ein Samsung Galaxi S4 Mini. Ich habe mir die neueste BMM Version heruntergeladen und Installiert. Ich habe Probleme, die Konfiguration des Webservers einzustellen. Beim Verbinden bekomme ich immer die Fehlermeldung:
server.bosmon.de:443 Fehler:
Unable to resolve host""server.bosmon.de" :No address associated with hostname
192.168.0.100:443 Fehler:
failed to connect to /192.168.0.100 (pot443) after 10000ms
Unter meiner Servereinstellung habe ich folgendes eingetragen
"server.bosmon.de:443,192.168.0.100:443
Brauche hier mal dringend Hilfe und Unterstützung.
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 6. Okt 2014, 21:47
von Xxplozive
Also ich habe die Reihenfolge bei mir anders herum
192.168.0.100:443, server.bosmon.de:443 (Wichtig das Leerzeichen)
Es macht ja mehr Sinn das wenn Du im selben Netzwerk bist wie der Server das er dann auch via Netzwerk zugreift und nicht via Internet.
Blöde Frage: Hast Du bei Dir wirklich server.bosmon.de stehen oder soll das für uns nur ein Beispiel sein?
Ist beim Server auch SSL eingestellt?
Greetz Xx
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 6. Okt 2014, 21:49
von Sascha05
Servername:
192.168.0.100:443
SSL ist Port 443 denke mal das das so eingestellt ist bei Dir
Kanalname nicht vergessen
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 7. Okt 2014, 16:32
von firefighter1967
Hallo,
nachdem ich mir ein über meinen router eine DDNS eingerichtet habe, funktioniert BMM.
Ich weiß, dass ich Testalarmierungen durchführen kann. Beim einsatz von Prowl funktioniert das sehr gut.
Lassen sich auch für BMM Testalamierungen durchführen? Wenn ja Wie?
Wäre für jegliche Unterstützung dankbar.
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 7. Okt 2014, 16:47
von Martin112
firefighter1967 hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich mir ein über meinen router eine DDNS eingerichtet habe, funktioniert BMM.
Ich weiß, dass ich Testalarmierungen durchführen kann. Beim einsatz von Prowl funktioniert das sehr gut.
Lassen sich auch für BMM Testalamierungen durchführen? Wenn ja Wie?
Wäre für jegliche Unterstützung dankbar.
Hey
wie hast du dein bosmon eingestellt.
machst du alles über Telegrammfenster?
also bei Telegrammfenster mach ich alles über BosMonDial
oder
machst du es über Telegrammerreignisse?
bei Telegrammerreignisse kannst du unter
Bearbeiten => Telegrammerreignisse => und dann denn dementsprechenden Alarm auf den Großen Rötlichen Butten wo Testen steht einmal drücken , dann sollte er eigendlich nen Testalarm schicken.
Gruß Martin112
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 7. Okt 2014, 19:45
von firefighter1967
Hallo ich mache die Alarmierung über Ereignis.
Testalarm funktioniert auch, jedoch popt das Alarmfenster (Alarmpoup) nicht auf und es werden nur 3 Nullen angezeigt, sowie Uhrzeit und Datum.
Von welcher RIC ich den Testalarm durchgeführt habe erscheint nicht.
Weiterhin wir auch kein alarmton, Vibrieren oder Sprachaussage ausgelöst.
Ist das normal oder welche Einstellungen muss ich noch vorhnehmen.
Bitte um Rückinfo
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 7. Okt 2014, 20:46
von Martin112
Hey
Ja das ist richtig wenn man über denn Button "testen" drückt wird bei bmm nur der Typ der Nachricht die Zeit und drei oder vier Nullen angezeigt bei ner richtigen Alarmierung dann mit Text. Also musst du jetzt nur noch auf ne Alarmierung warten.
Desweiteren musst du auch im Handy bei bmm für die ric die alarmiert wird ein Alarm erstellen
Unter : Menü => Alarm => und da dann für jede ric ein Alarm erstellen
ZB .
Name: musterstadt
Audio: ......
Vibrieren: x
Led: x
Anzahl Vibration: ...
Vibrationstyp: .....
Sprachausgabe: ....
Stummschaltung: ....
Dann bei Filter bearbeiten
Wenn du zB. Nur für ein Ort nen Alarm möchtest
Pocsag
Ort musterstadt ( muss natürlich bei bm alles hinterlegt sein )
Pocsag
X negieren
Fms
X negieren
ZVEI
X negieren
Jetzt sollte es jedesmal bimmeln wenn die Stadt alarmiert wird.
Eigentlich ganz einfach . Einfach die Filter so setzen wie du die im bm Fenster gesetzt hast.
Naja sollten noch Fragen bestehen einfach schreiben.
Gruß Martin112
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 17. Dez 2014, 21:22
von firefighter1967
Hey danke für den Tip,
hat soweit funktioniert. Ich hätte jetzt nur noch mal eine Frage in Bezug auf die Anzeige der Meldeschleife.
Beim normalen Alarm wird die RIC angezeigt mit der Funktionsnummer.
Wie kann ich denn den Namen der Schleife anzeigen lassen?
z.B Fw Musterstadt Gruppe 2
kannst du mir mal einen Tip geben.
Was ist eigentlich mit dem Begriff negieren gemeint?
Bitte einmal um eure Rückantworten
Gruss
Firefighter1967
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 18. Dez 2014, 09:16
von Martin112
firefighter1967 hat geschrieben:Hey danke für den Tip,
hat soweit funktioniert. Ich hätte jetzt nur noch mal eine Frage in Bezug auf die Anzeige der Meldeschleife.
Beim normalen Alarm wird die RIC angezeigt mit der Funktionsnummer.
Wie kann ich denn den Namen der Schleife anzeigen lassen?
z.B Fw Musterstadt Gruppe 2
kannst du mir mal einen Tip geben.
Was ist eigentlich mit dem Begriff negieren gemeint?
Bitte einmal um eure Rückantworten
Gruss
Firefighter1967
Hey
Unter
BosMonMobile => Einstellung => Globale Einstellung => Anzeige Telegrammbeschreibung => ( dort dann auf ) Beschreibung (wechseln ).
Mit Negieren kannst du quasi etwas abweisen,verneinen,
einfach gesagt :
alles was du zb. nicht im telefenster angezeigt haben willst , negierst du einfach
http://de.wiktionary.org/wiki/negieren
Gruß Martin112
Re: Probleme mit der Konfiguration des Webservers
Verfasst: 18. Dez 2014, 20:27
von firefghter1967
Hallo Martin 112,
danke für die schnelle Rückantwort. Habe es jetzt so umgestellt und jetzt mal schauen was beim Alarm passiert.
Wie ist das eigentlich, wenn man ein neues Smartphone bekommt, muss man dann BMM komplett neu einrichten oder kann man auch die jetzigen Einstellungen speichern und auf das neue Smartphone übertragen? Beim Iphone ist das über Itunes mit der App Prowl möglich, da diese im Backup mit abgespeichert werden kann. Ich werde wahrscheinlich im nächsten Jahr ein neues Gerät bekommen.
Vielleicht kannst du oder ein anderer Besucher des Forums eine Rückantwort geben.
Gruss
Firefighter1967