Plugin TelegramStorage: andere Datenbank verwenden Fehler
Verfasst: 31. Dez 2010, 14:44
Hallo,
wie unter http://www.bosmon.de/doc/Protokolldatei beschrieben kann ich empfangene Nachrichten in der SQLite - Datenbank von BosMon speichern und auslesen.
Ich möchte meine Nachrichten gerne in einer gesonderten lokalen Datenbank speichern und bei wachsendem Umfang einfach eine neue Datei anlegen. Ich kann in den Einstellungen eine neue SQLite - Datenbank auf meiner lokalen Festplatte anlegen. Ich kann auch einstellen, dass in dieser Datenbank die Nachrichten gespeichert werden sollen. Die Datei wird physikalisch auch angelegt, ich kann sie im entsprechenden Pfad finden. Beende ich jedoch BosMon und starte es neu, erhalte ich die Fehlemdermeldung, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann (siehe Screenshot). Die Datenbank wird dann in den Einstellungen in der Auswahlliste auch nicht mehr angezeigt. Was mache ich falsch? Benötige ich zusätzliche SQL-Software, um dieses Plugin nutzen zu können?
Viele Grüße
MarcII
wie unter http://www.bosmon.de/doc/Protokolldatei beschrieben kann ich empfangene Nachrichten in der SQLite - Datenbank von BosMon speichern und auslesen.
Ich möchte meine Nachrichten gerne in einer gesonderten lokalen Datenbank speichern und bei wachsendem Umfang einfach eine neue Datei anlegen. Ich kann in den Einstellungen eine neue SQLite - Datenbank auf meiner lokalen Festplatte anlegen. Ich kann auch einstellen, dass in dieser Datenbank die Nachrichten gespeichert werden sollen. Die Datei wird physikalisch auch angelegt, ich kann sie im entsprechenden Pfad finden. Beende ich jedoch BosMon und starte es neu, erhalte ich die Fehlemdermeldung, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann (siehe Screenshot). Die Datenbank wird dann in den Einstellungen in der Auswahlliste auch nicht mehr angezeigt. Was mache ich falsch? Benötige ich zusätzliche SQL-Software, um dieses Plugin nutzen zu können?
Viele Grüße
MarcII