Seite 1 von 1
Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 17:18
von Georgio
Guten Abend,
kann mir einer helfen bei der Einstellung von Bosmon? Ich kriege keine Auswertung von Pocsaq. Habe einen Scanner mit Disc-Ausgang. Einstellungen sind alle Standard. Kanal (Line in Eingang usw.) ist eingestellt, Scanner ist verbunden und den Eingang zeigt Bosmon auch über den Pegel an. Die Auswertung klappt aber nicht. Statusgeber kommt durch und funktioinert. Läuft das Pocsaq Signal über 4m Sprechfunk? Oder ist das ein gesonderter Kanal oder Frequenz?
Grüße
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 17:25
von Androide
Die digitale Alarmierung läuft über einen gesonderten Kanal. Dieser sollte eurem Funkbeauftragten bekannt sein.
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 18:17
von Betatester
Vielleicht ists ja sogar verschlüsselt, dann kriegt er da eh nur Salat.
Pocsag läuft meist im 2m Band, irgendwo ab 169 MHz bis 174 MHz
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 18:55
von Georgio
Danke für die schnelle Antwort. Die Frequenz ist 172.***
Wollten allerdings die anderen Kanäle direkt mit rein nehmen damit wir das System testen können und hinterher nurnoch unsere abspeichern. Aber leider kommt garnichts.
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 21:04
von Martin112
hey
baud Rate eingestellt ?
kanal im fenster aktiviert ?
Filter eingestellt ?
usw
der scanner sollte möglichst auf den 2m kanal bleiben da sonst nicht alle meldungen durch gehen ( weil wenn auf den 4m kanal gesprochen wird kann er ja nicht auf den anderen kanal zugreifen )
schick mal bitte deine einstellung wie du was eingestelt hast am besten ein screenshot ( Ric´s etc kannst du schwärzen/unkendlich machen )
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 21:44
von Georgio
Habe es jz soweit, dass die ersten Einsätze reingekommen sind. Laufen alle Alarmierungen ( RD+FW) über diese eine Frequenz?
Baud Rate habe ich auf 1200. Filter habe ich keinen gesetzt. Ist dies erforderlich?
Was mich stört ist das ständige Rauschen. Die Squelch einstellung ist das nicht, das Rauschen kommt von den PC Boxen. Verändert sich auch nicht wenn man die Scanner Lautstärke ändert.
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 21:57
von Martin112
Georgio hat geschrieben:Habe es jz soweit, dass die ersten Einsätze reingekommen sind. Laufen alle Alarmierungen ( RD+FW) über diese eine Frequenz?
ja alle meldungen laufen "normalerweise" über einen kanal. kann natürlich sein das manche landkreise es anders handhaben , aber ich kenne es jetzt nur so
Georgio hat geschrieben:Baud Rate habe ich auf 1200. Filter habe ich keinen gesetzt. Ist dies erforderlich?
ist das denn die baudrate die ihr benutzt oder haste die einfach so eingegeben.
du musst natürlich ein filter setzen wo du pocsag freigibst, einfach bei filter pocsag auswählen und schließen
Georgio hat geschrieben:Was mich stört ist das ständige Rauschen. Die Squelch einstellung ist das nicht, das Rauschen kommt von den PC Boxen. Verändert sich auch nicht wenn man die Scanner Lautstärke ändert.
Windows Start=>Systemsteuerung=>Hardware und Sound=>unter menue Sound "audiogeräte verwalten" => menuepunkt "aufnahme" => Line in eingang rechte maustaste => Eigenschaften => Abhören => den hacken bei " Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden " rausmachen und übernehmen
Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 22:08
von Martin112
Martin112 hat geschrieben:Georgio hat geschrieben:Was mich stört ist das ständige Rauschen. Die Squelch einstellung ist das nicht, das Rauschen kommt von den PC Boxen. Verändert sich auch nicht wenn man die Scanner Lautstärke ändert.
Windows Start=>Systemsteuerung=>Hardware und Sound=>unter menue Sound "audiogeräte verwalten" => menuepunkt "aufnahme" => Line in eingang rechte maustaste => Eigenschaften => Abhören => den hacken bei " Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden " rausmachen und übernehmen
gilt natürlich für Windows 7

Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 22:35
von Georgio
Das BS ist auch Win7 von daher passt das
Der Haken war schon raus. Wenn ich den Haken reinmache wird das Rauschen nur verstärkt. Mache ich ihn wieder weg, wird das Rauschen wieder etwas leiser.
Pocsaq habe ich jz als Filter gesetzt.
Baudrate habe ich so gelassen wie es eingestellt war.
Alle 2 Minuten kommt eine 2-ton Folge. Kann man diese auch unterdrücken?
PS: Bin dir für deinen Support sehr dankbar

Re: Programmierhilfe
Verfasst: 9. Mär 2015, 22:45
von Martin112
Georgio hat geschrieben:Alle 2 Minuten kommt eine 2-ton Folge. Kann man diese auch unterdrücken?
du meinst bestimmt die DAU´s
ja du kannst einfach die zwei ric´s die da immer kommen einfach filtern
gib mal bei filter folgendes ein
pocsag
(x)negieren
(x)adresse:1234567 <= erste adresse ( Ric ) vom DAU
pocsag
(x)negieren
(x)adresse:7654321 <= zweite adresse ( Ric ) vom DAU
pocsag
( )negieren