Seite 1 von 3

Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 7. Jul 2015, 21:38
von peet
Hallo
ich hoffe mir kann jemand helfen :)
Ich möchte eine Verbindung über die app zum Server aufbauen.
Ich habe die Portweiterleitung und den ganzen anderen Rest alles eingerichtet.
Über den Browser des Handys kann ich auch auf den BosMon-Server zugreifen leider nicht über die app dort zeigt es mir die Fehlermeldung "handshake failed" an
vielleicht hat ja jemad eine Idee woran das liegen könnte :)

Ich habe übrigens die Kanaleinstellungen mehrmals überprüft also dort dürfte der grund für den fehler eigentlich nicht liegen :/

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 9. Jul 2015, 14:45
von peet
Problem gelöst :)
Die App deinstalliert und die Dateien auf dem Handyspeicher gelöscht dann wieder installiert und siehe da es funktioniert wunderbar :)

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 13. Aug 2015, 13:30
von yamir6147
Hallo!
iich habe mit der App auch verbindungsprobleme bei mir liegt es scheinbar dran wie man die IP eingibt und dem Port.
Bei mir kommt jkedes mal die Fehlermeldung ungültige IP

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 24. Nov 2015, 21:15
von feuerwehrpatrick
Guten Abend,

dass selbe Problem besteht bei mir in der Version 2.1.7 - deinstalliert wurde das ganze.
Ein Kollege, auf dem das ganze bis vor 10min. noch funktionierte, kommt diese Meldung jetzt auch.

Hat da jemand einen Tipp?

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 1. Dez 2015, 16:20
von GseMarcel
Hallo Leute. Ich nutze BosMon in meiner Garage. Und zwar habe ich dort einen PC mit Bosmon laufen. Der PC ist über WLAN mit einem Handy verbunden damit der PC Internet hat, also besser gesagt ich nutze ein Handy als Hotspot. Wie kann ich mich den nun am besten von außen über BosMonmobile mal mit meinem Rechner verbinden. ??? Danke LG

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 3. Dez 2015, 23:15
von Martin112
GseMarcel hat geschrieben:Hallo Leute. Ich nutze BosMon in meiner Garage. Und zwar habe ich dort einen PC mit Bosmon laufen. Der PC ist über WLAN mit einem Handy verbunden damit der PC Internet hat, also besser gesagt ich nutze ein Handy als Hotspot. Wie kann ich mich den nun am besten von außen über BosMonmobile mal mit meinem Rechner verbinden. ??? Danke LG
hey

deine anderen beiträge hab ich mal gelöscht , da die post´s in falschen themen waren.

so nun zu dein problem

soweit ich das beurteilen kann wirst du da nicht viel chancen haben eine verbindung aufzubauen da wie Thimo schon schreibt:
bosmon hat geschrieben:Das Hauptproblem ist, dass bei den meisten UMTS-Verbindungen keine öffentliche IP vergeben wird, d.h. man kann nicht direkte eine Verbindung ->ZU<- einem Rechner aufbauen der per UMTS ins Internet geht.

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 30. Dez 2015, 18:16
von Androide
Ähnliches Problem bei uns:

Grundsätzlich gibt es 2 Fehler:
1. BMM zeigt verbunden an, es werden aber keine Daten aktualisiert.
verbindet man dann neu kommt diese Fehlermeldung.

2. BMM zeigt nicht verbunden an. Der Rest wie bei Fehler 1.

Nach mehrmaligen Versuchen des Reconnects verbindet BMM sich dann wieder nach einigen Minuten.

Hardware ist eine Fritzbox, Ports durch Bosmon geöffnet!

Hat bis jetzt Jahrelang einwandfrei durch alle Versionen funktioniert. Dieser Fehler ist vielen Usern erst bei der aktuellen Version aufgefallen.

Hat jemand eine Idee?

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 30. Dez 2015, 18:51
von Martin112
Androide hat geschrieben:Ähnliches Problem bei uns:

Grundsätzlich gibt es 2 Fehler:
1. BMM zeigt verbunden an, es werden aber keine Daten aktualisiert.
verbindet man dann neu kommt diese Fehlermeldung.

2. BMM zeigt nicht verbunden an. Der Rest wie bei Fehler 1.

Nach mehrmaligen Versuchen des Reconnects verbindet BMM sich dann wieder nach einigen Minuten.

Hardware ist eine Fritzbox, Ports durch Bosmon geöffnet!

Hat bis jetzt Jahrelang einwandfrei durch alle Versionen funktioniert. Dieser Fehler ist vielen Usern erst bei der aktuellen Version aufgefallen.

Hat jemand eine Idee?
hey

BMM:
bei mir tritt das nur auf wenn der hacken bei ssl deaktiviert wird , sobalt man ihn wieder aktiviert ist die verbindung sofort wieder da

was auch mir abundzu mal pasiert ist wenn bei mir der Provider seine IP ändert, und mein dyndns.domain sich noch nicht darauf aktualisiert hat auf die neue IP , kommt es für ca. 5 minuten auch zu diesen fehler,

vll ist das ja auch bei dir so?

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 30. Dez 2015, 20:30
von Androide
Martin112 hat geschrieben:
Androide hat geschrieben:Ähnliches Problem bei uns:

Grundsätzlich gibt es 2 Fehler:
1. BMM zeigt verbunden an, es werden aber keine Daten aktualisiert.
verbindet man dann neu kommt diese Fehlermeldung.

2. BMM zeigt nicht verbunden an. Der Rest wie bei Fehler 1.

Nach mehrmaligen Versuchen des Reconnects verbindet BMM sich dann wieder nach einigen Minuten.

Hardware ist eine Fritzbox, Ports durch Bosmon geöffnet!

Hat bis jetzt Jahrelang einwandfrei durch alle Versionen funktioniert. Dieser Fehler ist vielen Usern erst bei der aktuellen Version aufgefallen.

Hat jemand eine Idee?
hey

BMM:
bei mir tritt das nur auf wenn der hacken bei ssl deaktiviert wird , sobalt man ihn wieder aktiviert ist die verbindung sofort wieder da

was auch mir abundzu mal pasiert ist wenn bei mir der Provider seine IP ändert, und mein dyndns.domain sich noch nicht darauf aktualisiert hat auf die neue IP , kommt es für ca. 5 minuten auch zu diesen fehler,

vll ist das ja auch bei dir so?

Leider hat das mit SSL ein oder ausgeschaltet nichts zu tun. Sicherlich kommt diese Meldung nicht wenn SSL aus ist, allerdings möchte ich das doch Gerne nutzen.
Ich habe auch unsere interne IP als server probiert. Gleiches Problem. Somit scheidet der Provider schon einmal aus.

Re: Verbindungsproblem (handshake failed)

Verfasst: 31. Dez 2015, 12:15
von Science
Was kommt denn für eine Meldung, wenn du den Haken bei SSL nicht hast?
Verbindet sich dann BosMon sofort oder zeigt er eine andere Fehlermeldung?

Ansonsten mal probieren die Ports per UPNP weiterzuleiten, falls du es nicht schon so machst.