Seite 1 von 1
WhatsApp
Verfasst: 19. Feb 2016, 21:22
von Nemo6
Hallo,
ist eine Übergabe an WhatsApp möglich, oder vielleicht demnächst in Planung.
Gruß
Re: WhatsApp
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:20
von fabihess
Hey,
grundsätzlich ist es möglich. Habe das mal in Verbindung mit einem Raspberry Pi gesehen, bestimmte Meldungen wurden über ne Batch an den Pi geschickt und der hat die Meldungen gefiltert und an entsprechende WhatsappGruppen verschickt.
Gruß.
Re: WhatsApp
Verfasst: 20. Feb 2016, 20:35
von Nemo6
Moin fabihess
Raspberry Pi ???
mit ner Batch Datei kann ich was anfangen, aber der Rest klingt Spanisch.
Re: WhatsApp
Verfasst: 21. Feb 2016, 17:19
von fabihess
Re: WhatsApp
Verfasst: 21. Feb 2016, 18:49
von hannehomuth
Hi,
ohne hier den Spielverderber machen zu wollen, aber ich denke das dies wohl nicht mehr erlaubt ist und ihr eventuell von WhatsApp verbannt werden werdet. Ich habe das selbst mal für ein Projekt verwendet (also auch die yowsup api vom vorherigen Post) und als ich fertig war ging das Theater mit den 3rd Party Whatsapp Clients bei Android los
Siehe hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 25132.html
Und ich meine das auch den Linux Consolen Client "yowsup" kein offiziell gelisteter Client ist - daher eventuell Finger weg?
Wenn jemand etwas neues rausfindet würde mich auch interessieren.
Gruß Hannes
Re: WhatsApp
Verfasst: 21. Feb 2016, 20:25
von Martin112
hey
nur ne frage ob es vll so gehen würde
man kann sich ja das programm PidGin runterladen
https://www.pidgin.im/download/
mit den jeweiligen Plugin
https://davidgf.net/whatsapp/
wenn man das dann soweit installiert hat und am laufen hat , könnte man dann vll per batch in das programm reinschreiben und die meldungen versenden
Re: WhatsApp
Verfasst: 22. Feb 2016, 20:23
von losREDBULLos
Das ganze wird erst dann so richtig funktionieren, wenn Whatsapp eindeutige Token ausgibt und 3t Anwendungen mit deren Servern kommunizieren dürfen.
Genau wegen dieser Problematik ist der Dienst "Telegram" auf dem absoluten Vormarsch. Die Protokolle sind zum einen sicherer, und 3rd party apps können mit denen kommunizieren.
Re: WhatsApp
Verfasst: 1. Mär 2016, 12:17
von hannehomuth
Hab am Wochenende mal ein wenig rumprobiert. Man bekommt eine Telegram-Anbindung hin wenn man sich ein wenig mit Linux (in dem Fall cygwin) auskennt. Telegram hat leider nur eine Consolen Anbindung für Linux, sodass man nicht einfach Telegram auf Windows installieren kann und dann via Batch irgendein Kommando aufrufen kann. Aber mit ein wenig Geschick funktioniert auch das.
Dazu braucht man folgendes:
Wenn man das installiert/kompiliert bekommen hat dann kann man tatsächlich das CLI Interface von Telegram aus einem Batch File ausführen und sich Alarme pushen lassen.
Da mich Thimo als Entwickler freigeschaltet hat werde ich mal versuchen ein richtiges Plugin dafür zu schreiben, weil mir die Cygwin Lösung nicht unbedingt gefällt. Da das aber eine Weile dauern kann (eventuell nie was wird) könnt ihr die Cygwin Lösung als Übergangslösung verwenden.
Gruß Hanns
Re: WhatsApp
Verfasst: 1. Mär 2016, 13:27
von holgereckardt
Für Telegram gibts doch ne Lösung und funktioniert bestens bei mir:
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.ph ... 4&start=30
Re: WhatsApp
Verfasst: 1. Mär 2016, 13:47
von hannehomuth