Seite 1 von 1

DME-Meldung auf Monitor

Verfasst: 27. Jan 2017, 16:33
von jefoe
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank an das Team für bosmon - tolle Sache.

Ich hatte die Aufgabe, den Text von einem DME einfach auf einen Monitor zu bringen.
Das ging mit bosmon sehr einfach. DME(925) eingerichtet - Ereignis- Telegrammfenster mit nur einer Spalte (Meldung) , Zeilenumbruch, Schriftgröße hoch - fertig.
Wenn ich mit BMDial spiele und einfach der Realität angepaßte Alarme ins Fenster "Alarmierungstext" kopiere, eine Einheit auswähle und alarmiere - sehe ich immer den aktuellen Alarm. Ich gehe davon aus, das dies so bei den über DME empfangenen Alarmen auch so sein wird.
- Aufgabe eigentlich gelöst -
Nun hat mich aber der Ehrgeiz gepackt und ich wollte die Alarmmeldung "strukturierter" darstellen.

Also habe ich Regeln erstellt ...

So sehen unsere Alarme aus:
Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss, Einsatznummer H1 Baum auf Straße mSoSi, NeustädterStr., S************dorf S************dorf, Am Haus,Baum auf PKW, Pol. kommt dazu, keine Verletzten oder eingeklemmten

Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss, Einsatznummer H1 mSoSi, H******weg xx, S************dorf S************dorf,RTW festgefahren, erbitten Hilfe

Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss, Einsatznummer BMA/EP mSoSi, XXXXXXX YYYYYYYY ZZZ, L********str. 13, Neudorf Neudorf,NC10 - Auslösung Feuer * -> NC10 Feuer

So meine zwei Regeln:
^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<object>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
Was muß ich bei diesen anders machen - habe noch nicht verstanden, wie ich es formuliere - "wenn vorhanden" - hier speziell das Objekt.

Die Regeln funktionieren weitestgehend - bei Suche erhalte ich fast immer eine Adresse:
Teste Regel ^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
Alarmstichwort (kurz): Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss
Alarmstichwort (lang): XYZAB H1 Baum auf Straße mSoSi
Alarmtext: Am Haus,Baum auf PKW, Pol. kommt dazu, keine Verletzten oder eingeklemmten
Suche nach Land: Deutschland (aus Standardwert)
Suche nach Ort: S************dorf
Suche nach Ortsteil: S************dorf
Suche nach Adresse: NeustädterStr.
-- Adresse gefunden:
Neustädter Straße
S************dorf
Deutschland
51.0598542, 14.3301833

Teste Regel ^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
Alarmstichwort (kurz): Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss
Alarmstichwort (lang): XYZAB H1 mSoSi
Alarmtext: RTW festgefahren, erbitten Hilfe
Suche nach Land: Deutschland (aus Standardwert)
Suche nach Ort: S************dorf
Suche nach Ortsteil: S************dorf
Suche nach Adresse: H******weg XX
-- Adresse gefunden:
Hohwaldweg XX
12345 S************dorf
Deutschland
51.059354, 14.3331628

Teste Regel ^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<object>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
Alarmstichwort (kurz): Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss
Alarmstichwort (lang): XYZAB BMA/EP mSoSi
Alarmtext: NC10 - Auslösung Feuer * -> NC10 Feuer
Suche nach Land: Deutschland (aus Standardwert)
Suche nach Bundesland: SN (aus Standardwert)
Suche nach Ort: Neudorf
Suche nach Ortsteil: Neudorf
Suche nach Adresse: L********str. XX
Suche nach Objekt: XXXXXXX YYYYYYYY ZZZ
-- Adresse gefunden:
L********straße XX
12345 Neudorf
Deutschland
51.092016, 14.32826
Teste Regel ^(?<shortkeyword>.+?),(?<longkeyword>.+?),(?<address>.+?),(?<locality>.+?)\ (?<sublocality>.+?),(?<alarmtext>.+)
Alarmstichwort (kurz): Einsatzalarm DD.MM.YYYY hh:mm:ss
Alarmstichwort (lang): XYZAB BMA/EP mSoSi
Alarmtext: Neudorf Neudorf,NC10 - Auslösung Feuer * -> NC10 Feuer
Suche nach Land: Deutschland (aus Standardwert)
Suche nach Ort: L********str.
Suche nach Ortsteil: XX
Suche nach Adresse: XXXXXXX YYYYYYYY ZZZ
-- Adresse gefunden:
L********straße XX

Mein größeres Problem stellt das Telegramminformationsfenster dar.
Zeile 1: %stichwort.lang% , %stichwort.kurz% --> i.O.
Zeile 2: %koordinaten.objekt%,%koordinaten.stadtteil%,%koordinaten.strasse%,%koordinaten.hausnummer% --> es wird fast immer nur Strasse und Hausnummer angezeigt
Zeile 3: %telegramm.meldung% --> hier will ich eigentlich nicht die Meldung, sondern den erkannten Alarmtext haben, was muß hier hin ?

Danke für Eure Hilfe
Jens

Re: DME-Meldung auf Monitor

Verfasst: 27. Jan 2017, 17:06
von Dav1987
Hallo Jens,

ich habe das gleiche Problem. Bosmon erkennt alles richtig aus der Meldung, zeigt es aber anhand der Variablen nicht im Telegramm-Infos Fenster an!

Siehe
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=3026

Bis jetzt konnte mir noch niemand eine Antwort darauf geben. Ebenfalls war meine Frage noch ob und wie die Adresserkennung mit der Anzeige im Telegramm-Infos Fenster zu tun hat. und wenn ja ob das trennbar ist.

Re: DME-Meldung auf Monitor

Verfasst: 27. Jan 2017, 20:19
von jefoe
Hallo Dav1987,

aus meiner kurzen Erfahrung heraus:
Wenn ich Telegramme modifiziere (Einsatzalarm durch EA! ersetzt) erscheint das so im Telegrammfenster. Seitdem ich Adressregeln angelegt habe, erscheinen die erkannten Daten auch im Telegrammfenster (Adresse ... ). Das Telegramminfofenster habe ich als andere Darstellungsweise der Datenbankinhalte verstanden.

Jens

Re: DME-Meldung auf Monitor

Verfasst: 11. Feb 2017, 10:11
von bosmon
Hallo,

hier sind die Variablen beschrieben: http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Variablen

Die einzelnen Variablen sind natürlich nur gefüllt wenn sie erkannt wurden (Koordinaten etc.).

Grüße
Thimo Eichstädt