Seite 1 von 1
Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 16:52
von modem
Mein melder ist jetzt serielm freigeschaltet leider kann ich mit den daten der feuerwehrleitstelle nichts anfangen
Re: Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:14
von Joerg
Hallo,
bitte formuliere Deine Frage mal so, dass man sie auch verstehen kann.
Re: Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:25
von modem
Sorry,
also habe das System an einen Melder seriell angeschlossen, und ich habe soeben auch in der Protokoll Datei den Meldetext lesen können. Jetzt möchte ich nur diesen Text auch auf den Monitor bringen....und bräuchte etwas Hilfe.
Mein Melder Swissfhone d925....
Also die serielle Protokolldatei hat die Meldung bekommen, und im Telegrammfenster habe ich den kanal seriell ausgewählt leider steht dort immer noch keine Meldung.Bei der seriellen Einrichtung wird auch die RIC Tabelle definiert...muss das??
Re: Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 17:49
von Joerg
Hallo,
ja, die RIC-Tabelle übersetzt für BosMon den 7-stelligen RIC.
Der DME liefert nur den Speicherplatz und die Funktion an BosMon, zB. "04B", aber nicht den RIC.
Daher musst Du die RIC-Tabelle entsprechend Deiner DME-Belegung ausfüllen.
Näheres findest Du auch hier:
http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Serielle_Melder
Re: Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 18:28
von modem
Hallo Jörg,
also...ich habe den Probealarm in der seriellen Protokolldatei und möchte zur Zeit eigentlich nur, dass diese auf dem Bildschirm angezeigt wird vielleicht hast Du ja einen Tip...
Gruß
Marko
Re: Ric tabelle notwendig?
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:57
von Joerg
Hallo Marko,
wenn zu dem Zeitpunkt des Probealarms die RIC-Tabelle nicht korrekt ausgefüllt war, dann wird auch nichts angezeigt, weil BosMon den alarmierten RIC gar nicht kennt.
Also, das hier berücksichtigen:
http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Serielle_Melder
den Kanal aktivieren und im Telegrammfenster auch abonieren und dann sollte beim nächsten Alarm auch etwas angezeigt werden.