Seite 1 von 1
Line-in Probleme
Verfasst: 13. Nov 2017, 11:15
von Retter0815
Zu meinen Problem ich habe Bosmon neu aufgesetzt, mit einem neuen Laptop der aber intern kein LINE-IN Eingang hat, sondern nur Micro und Kopfhörer.
Um über zwei Scanner den Pocsag und FMS abzuhören, habe ich mir zwei identische externe Soundkarten gekauft:
https://www.otto.de/p/csl-externe-7-1-u ... =628791305
Ich habe beide externe Soundkarten angeschlossen und installieren - nun ist das Problem, dass ich immer nur eine externe Soundkarte mit dem Line-In schalten kann. Es werden beide externe Soundkarten erkannt, aber halt nur eine für Line-In freigegeben.
Wie kann ich da Abhilfe schaffen - oder gibt Windows (hier 8.1) nur ein Line-In Eingang frei?
Macht es sinn über den Mikroeingang entweder Pocsag oder FMS einzustecken ?
Wäre super wenn ihr mir bei diesem Problem helfen könntet
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 13. Nov 2017, 14:30
von Retter0815
Oder ist es eventuell auch möglich die beiden Funkscanner über einen Line-In Eingang der externen Soundkarte wirkungsvoll zu betreiben, eventuell mit diesem Kabel:
https://www.amazon.de/TK9K-Kabell%C3%A4 ... uf+2x+mono
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 14. Nov 2017, 01:42
von FFler24
Hallo,
ich würde folgendes versuchen:
POCSAG auf den Line In und FMS auf den Microkanal, da digitale Signale wie POCSAG "emfpindlicher" sind als analoge wie FMS und ZVEI.
Müsste normalerweise klappen.
Mit dem Kabel sollte es aber auch hinhauen, zumindest wenn man es theoretisch durchdenkt. So könnte man bspw. auf den linken Kanal POCSAG legen und auf den rechten FMS.
Grüße
FFler24
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 14. Nov 2017, 08:03
von Retter0815
DAnke für deine Antwort. Habe jetzt mal noch ne andere Soundkarte von einem anderen Anbieter bestellt. Müsste doch gehen zwei externe Soundkarten mit jeweils einem Line-In Signal an einem Laptop zu betreiben.
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 14. Nov 2017, 14:40
von FFler24
Müsste doch gehen zwei externe Soundkarten mit jeweils einem Line-In Signal an einem Laptop zu betreiben.
Theoretisch ja, in der Praxis aber nicht zwingend. Es kommt immer drauf an, ob die Treiber zueinander Kompatibel sind etc.
Vor allem würde ich auch von Win 8.1 abraten. Das ist sehr anfällig für solche Treiber-Komplikationen.
Ich persönlich bevorzuge da noch Windows 7, da dort noch auf die Kernfunktionen und Stabilität Wert gelegt wird und nicht nur auf grafische Spielereien.
Aber warum willst du unbedingt, dass beides über einen Line-In geht? Analoge Signale, wie FMS kannst du auch i. d. R. problemlos über den Mikrofon-Kanal einspeisen.
Ich würde FMS über den Mikro-Eingang vom Laptop laufen lassen und POCSAG über den Line-IN der externen Soundkarte.
Aber nun mehrere Soundkarten kaufen, finde ich, ist verschwendetes Geld.
Grüße
FFler24
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 14. Nov 2017, 19:59
von Retter0815
Hab das FMS Signal schon auf dem Mikroeingang- hätte aber stark gerauscht.
Zudem hab ich gehört das aus dem Mikroeingang 7 V DC rauskommen sollen.
Wie hoch stellt ihr den Pegel beim Scannen des FMS Signal ?
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 15. Nov 2017, 00:38
von FFler24
Hallo,
Hab das FMS Signal schon auf dem Mikroeingang- hätte aber stark gerauscht.
Das deutet aber eher darauf hin, dass entweder
1. der Empfang des Scanners schlecht ist
oder
2. der Soundkarteneingang übersteuert ist (Scanner zu laut gedreht, Mikroverstärkung aktiviert o. Ä.)
oder
3. Der Mikroeingang eine Macke hat.
Normalerweise kann man den herkömmlichen Mikrofon-Eingang an Laptops oder PC's problemlos zum Decoden von FMS und ZVEI nutzen.
Zudem hab ich gehört das aus dem Mikroeingang 7 V DC rauskommen sollen.
Eine gewissen Spannung (Phantom) kommt schon raus, aber i. d. R. nichts was für den Scanner schädlich wäre.
Wie hoch stellt ihr den Pegel beim Scannen des FMS Signal ?
Der Balken in BosMon sollte mit offener Rausschsperre durch das Rauschen bisschen mehr als die Hälfte ausgefüllt sein. Das hat sich dabei mir als sehr gute Einstellung erwiesen.
Hier ist oft weniger mehr. Dreht man zu laut, übersteuert der Eingang und dann kommt es zu Fehlauswertungen oder es wird gar nicht ausgewertet.
Grüße
FFler24
Re: Line-in Probleme
Verfasst: 15. Nov 2017, 09:23
von Retter0815
Wir werten FMS über ein Betriebsfunkgerät aus - Prinzipell aber das gleiche wie ein Scanner
Werde es mal am Wochende versuchen - und berichten