Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem:
in der Regel schaut bei uns die Alarmierung so aus, das die Leitstelle erst die Fünftonfolge für die Funkmelder rauslässt, und dann die Alarmierung für die Sirenen.
Wie bekomme ich es hin, dass falls noch ein Sirenenalarm folgt NUR die Programmaktion für die Sirene ausgeführt wird?
Gruß
Johny
[ERLEDIGT] Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Re: Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Hallo Johny,
das ist problematisch, da BosMon nicht in die Zukunft schauen kann
Mit Boardmitteln ist Dein Wunsch nicht zu lösen. Du kannst "nur" mit einer 2. Programmaktion zusätzlich zum FME ein Sirenenereignis auslösen.
Grüße
BosMon
das ist problematisch, da BosMon nicht in die Zukunft schauen kann

Mit Boardmitteln ist Dein Wunsch nicht zu lösen. Du kannst "nur" mit einer 2. Programmaktion zusätzlich zum FME ein Sirenenereignis auslösen.
Grüße
BosMon
Re: Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Danke für die Antwort!
Ich fürchte ich werde mir wohl (evtl. über ne batch) Datei irgendwas basteln müssen wo testet ob in den letzten 3 sekunden bereits ein FME alarm rausgegangen ist, falls das der Fall ist nur die Feuerwehrler alarmieren die nicht schon im FME verteiler drinne waren... kompliziert aber sollte irgendwie gehen
Falls man dafür irgendwie noch eine Programmtechnische lösung hinbekommt wär ne coole sache... allerdings ists wohl recht kompliziert.
Eine Frage hätte ich noch: Kann man früher oder später mit rechnen das bosmon auf linux(ubuntu) läuft? Vorteil wäre das man sich dann mit rein kostenloser software eine sms alarmierung bauen könnte...
Aber schickes Programm! Vorallem weil es kostenlos ist ne echte alternative zu FMS32 & co.!
Ich fürchte ich werde mir wohl (evtl. über ne batch) Datei irgendwas basteln müssen wo testet ob in den letzten 3 sekunden bereits ein FME alarm rausgegangen ist, falls das der Fall ist nur die Feuerwehrler alarmieren die nicht schon im FME verteiler drinne waren... kompliziert aber sollte irgendwie gehen

Falls man dafür irgendwie noch eine Programmtechnische lösung hinbekommt wär ne coole sache... allerdings ists wohl recht kompliziert.
Eine Frage hätte ich noch: Kann man früher oder später mit rechnen das bosmon auf linux(ubuntu) läuft? Vorteil wäre das man sich dann mit rein kostenloser software eine sms alarmierung bauen könnte...

Aber schickes Programm! Vorallem weil es kostenlos ist ne echte alternative zu FMS32 & co.!
Re: Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Hallo Johny,
eine Linux-Portierung ist momentan nicht geplant.
Falls Du eine Lösung Deines Problems per batch-File o.ä. hinbekommen hast, dann Poste diese doch bitte einmal hier.
Bestimmt freuen sich andere User über Deine Lösung.
Grüße
BosMon
eine Linux-Portierung ist momentan nicht geplant.
Falls Du eine Lösung Deines Problems per batch-File o.ä. hinbekommen hast, dann Poste diese doch bitte einmal hier.
Bestimmt freuen sich andere User über Deine Lösung.
Grüße
BosMon
Re: Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Moin,
könnte so funktionieren. "Wait" ist ein kleines Tool, das die Batch für die gewünschte Anzahl von Sekunden anhält. Gibt es hier:
http://www.pofowiki.de/doku.php?id=soft ... s#wait.com
FME-Batch:
Sirenen-Batch:
Gruß !
könnte so funktionieren. "Wait" ist ein kleines Tool, das die Batch für die gewünschte Anzahl von Sekunden anhält. Gibt es hier:
http://www.pofowiki.de/doku.php?id=soft ... s#wait.com
FME-Batch:
Code: Alles auswählen
@echo off
echo warten>>warten.txt
wait 10
del warten.txt
Code: Alles auswählen
@echo off
if exist warten.txt goto aktion
exit
:aktion
xyz
xyz
usw.
exit
Re: Funkmelder ./. Sirenenalarmierung
Danke dir!
Mein Problem hat sich allerdings anderweitig gelöst... hatte mich in der Reihenfolge der Schleifenauslösung durch die Leitstelle geirrt. Problem hat sich somit erledigt.
Trotzdem vielen Dank!
Evtl. wäre es möglich bosMon unter Linux mit WINE zum laufen zu bekommen, da ich allerdings mittlerweile einen Rechner mit XP drauf bekommen habe werde ich es vermutlich nichtmehr ausprobieren. Nur als Tipp, falls es noch jemand liest
Gruß
Johny
Mein Problem hat sich allerdings anderweitig gelöst... hatte mich in der Reihenfolge der Schleifenauslösung durch die Leitstelle geirrt. Problem hat sich somit erledigt.
Trotzdem vielen Dank!

Evtl. wäre es möglich bosMon unter Linux mit WINE zum laufen zu bekommen, da ich allerdings mittlerweile einen Rechner mit XP drauf bekommen habe werde ich es vermutlich nichtmehr ausprobieren. Nur als Tipp, falls es noch jemand liest

Gruß
Johny