Seite 1 von 2

IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 5. Feb 2021, 12:52
von Rico_Luck
Hallo gemeinde,

ich glaube das war schon öffters hier im Forum aber irgentwie klappt bei mir das Filtern von IDEA und AES wie in den Beiträgen hier beschrieben nicht.

Kann mir vieleicht jemand auflisten mit welchen Filtern oder Variablen das bei jemanden klappt?

Vielen Dank dafür!!!!!

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 5. Feb 2021, 14:25
von Jan Irgendwas
Hi,

Es Kommt auf die Sonstige Konfiguration an, ich habe z.B. einen Filter auf Meldung der auf mehrere Leertasten prüft, du kannst aber auch für alle Meldungen ein Stichwort vergeben oder eine Beschreibung mit 'V' am anfang erstellen und dann diese meldungen rausfiltern.

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 5. Feb 2021, 18:03
von Caba
Hallo
diese Meldungen beinhalten ja gerne sehr viele Zeichen, die so aussehen:
<XX> oder <XXX>

Wenn du jetzt eine Regel anlegst, negierst und in das Feld "Meldung" <[A-Z0-4]{2,3}> einträgst, sollte keine verschlüsselte Meldung mehr durchkommen.
Aber Achtung:
Auch bei Klartexten wird gerne mal ein <EOT> oder <NUL> angehangen. Sollte das bei euch so sein, dann werden auch diese Meldungen unterdrückt.
Das kann man umgehen, in dem man diese Zeichen unter "Telegramme modifizieren" schon vorher eliminiert.

Gruß
Caba

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 17:28
von Rico_Luck
Hallo Caba,

ja Richtig. Das ist bei uns immer was komisch.
Mal kommen auch normale Meldungen mit am Ende des Textes <EOT>Wenn ich jetzt aber unter Telegramme modifizieren das <EOT> schon verschwinden lasse. Nimmt er dann nicht die komplette Meldung weg??

Also das werde ich auf jedenfall einmal probieren. Vielen Dank!!!
Kannst du mich vieleicht noch aufklären wie die Variablen zu verstehen sind (<[A-Z0-4]{2,3}>)?

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 19:51
von Caba
wenn du <EOT> mit der Textersetzung verschwinden lässt, verschwindet auch nur <EOT>. Der Rest bleibt erhalten.

Die Klammer () binden das als eine Einheit zusammen.
[A-Z0-4] steckt den Bereich ab, welcher vorkommen kann. In diesem Fall kann alles von A-Z und/oder 0-4 dabei sein.
Die Zahlen in den geschwungenen Klammern dahinter {2,3} legen fest, dass es zwei bis drei Zeichen sind ({mindestens,höchstens}).
So ist theoretisch jede Kombination von <AA> bis <ZZ>, <AAA> bis <ZZZ> und mit den Ziffern 0-4 möglich.

Ich hoffe, das war so verständlich.

Gruß
Caba

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 20:45
von Rico_Luck
Hallo Caba,

wunderbar!!!! Bin Glücklich.
Wenn du mir jetzt noch helfen könntest bei leere Meldungen unterdrücken.
Manche machen das mit ^$ und mansche setzen wohl nen .
Wie machst du das oder würdest du das machen?

Hast du auch Erfahrung von Rückmeldungen in Telegramm Gruppen?
Da ich drei Feuerwehren versorgen, habe ich Gruppen beim Bot angelegt. Wenn jetzt ein Alarm ist, und zwanzig Mann die Rückmeldung drücken sieht der 21. erstmal nur Rückmeldungen und muss hoch scrollen zum Alarm wo er selbst quittieren kann.
Bin ich da richtig?

Nur kann ich keine Telegramm Bot in BOSMON schalten das jeder Telegramm Nutzer nicht in einer Gruppe ist sondern persönlich die Nachricht bekommt.

Hoffe ich habe das verständlich erklärt da ich glaube in BOSMON drei Plugin mit Telegram zu benötigen.

Danke und Gruß
Rico

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 22:37
von Caba
Ein . ist mir zu unspezifisch.
Ich gebe mit {12,} an, dass die Meldung aus mindestens 12 Zeichen bestehen muss. Alles darunter wird blockiert. Die Anzahl der Zeichen lässt sich natürlich beliebig bestimmen.
Mit ^$ blockierst du aber tatsächlich die Alarme ganz ohne Text.
Welche Methode man bevorzugt, ist Geschmackssache.

Mit den Rückmeldungen kenne ich mich nicht aus, da ich dieses Feature nicht verwende.

Gruß
Caba

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 23:21
von Rico_Luck
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe das jetzt mal so eingerichtet, und glaube das ich schauen muss in welcher Reihe die jeweilige filterung steht. Habe doch noch ein paarVerschlüsselungen bekommen. Das ist bestimmt ur ne kleinigkeik.

Dir nochmas vielen Dank!!!

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 6. Feb 2021, 23:31
von Rico_Luck
Muss ich das dann mit negieren anklicken oder ohne?

Caba hat geschrieben: 6. Feb 2021, 22:37 Ein . ist mir zu unspezifisch.
Ich gebe mit {12,} an, dass die Meldung aus mindestens 12 Zeichen bestehen muss. Alles darunter wird blockiert. Die Anzahl der Zeichen lässt sich natürlich beliebig bestimmen.
Mit ^$ blockierst du aber tatsächlich die Alarme ganz ohne Text.
Welche Methode man bevorzugt, ist Geschmackssache.

Mit den Rückmeldungen kenne ich mich nicht aus, da ich dieses Feature nicht verwende.

Gruß
Caba

Re: IDEA und AES Meldungen unterdrücken

Verfasst: 7. Feb 2021, 08:28
von Rico_Luck
Caba hat geschrieben: 5. Feb 2021, 18:03 Hallo
diese Meldungen beinhalten ja gerne sehr viele Zeichen, die so aussehen:
<XX> oder <XXX>

Wenn du jetzt eine Regel anlegst, negierst und in das Feld "Meldung" <[A-Z0-4]{2,3}> einträgst, sollte keine verschlüsselte Meldung mehr durchkommen.
Aber Achtung:
Auch bei Klartexten wird gerne mal ein <EOT> oder <NUL> angehangen. Sollte das bei euch so sein, dann werden auch diese Meldungen unterdrückt.
Das kann man umgehen, in dem man diese Zeichen unter "Telegramme modifizieren" schon vorher eliminiert.

Gruß
Caba

Hallo Caba,

nach der ersten Nacht muss ich sagen klappt nicht ganz. Kommen solch Meldungen durch:::

>>OSYYFJ9;LUiÜOjhjJlGgeWTNÜVEDaZb_6d2MO@C^M0UlWX5jD3N?@=Wh><HÜ7oOÄe=YZAnIK<0

<ESC><SOH>(Ü<DC3>vF(rv_lmi0-<k2TghQOA'b<DC4>kyFÄh<SYN>Ü!H<HT>@azEK<NAK>7'Ct<SOH>,w*^EÜ<ENQ>r<DLE>g<ENQ>u<NAK>M4hhy4wT<DLE>1<RS><BEL>B <DC1>MNYbzQ5/'" @nH,BYlE<GS>+Pt<DC4><DLE><ENQ>ö<SO>'<ENQ>Yy$<US><CAN>^s<US>3f

ü<SOH><ESC>Üs'><CR>1Ö9w%4"ewRz-`ä<VT>f<CAN>^2ukz/<EM><BEL>SEc(BVl<EM>i<ACK>LAgSkH<DC4><SI>MJ<SOH>Kd%Tz<BEL>WXeOe@<DC2><BEL>!Lg<BS>1&hjEy+bYGu<CAN>ßy1 <GS><DC1>@<EM>

Was kann man ändern??

Grüße
Rioc