Stromverbrauch der App

Fragen und Antwort rund um BosMon Mobile. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt.
Antworten
flöt
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2011, 22:52

Stromverbrauch der App

Beitrag von flöt »

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die Akkulaufzeit deutlich leidet, wenn BMmobile läuft.
Kann das jemand bestätigen?
Leider sieht man es nicht direkt in der Akkuübersicht, aber der Dienst "Android OS" benötigt statt 8% über 32%, wenn BMm läuft.

Galaxy S I9000 mit Cyanogenmod 9.1
Android Version 4.0.4

Grüße
flöt
Merum

Re: Stromverbrauch der App

Beitrag von Merum »

Hi,

hab irgendwo in der Doku gelesen, dass man das quasi selbst beeinflussen kann.
Wenn Du in den Kanaleinstellungen "Keepalive" auf hohe Werte setzt hält das Akku länger, wenn Du nur 1 Minute einträgst hält der Akku kürzer.

Ich habe bei mir 20 Minuten und merke keinen Unterschied in der Akkulaufzeit.
Kju
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jun 2013, 17:36

Re: Stromverbrauch der App

Beitrag von Kju »

Moin, moin,

ich kann den erhöhten Akkuverbrauch auch bei mir feststellen.
Die Akkulaufzeit reduziert sich bei mir im Standby-Betrieb um ca. 20-30% gegenüber einer Nutzung ohne BosMon.
Eine Menge der Leistung ist sicherlich der hohen Anzahl an eingehenden Meldungen geschuldet.

Allerdings hätte ich da trotzdem eine Idee, um die Akkulaufzeit zu reduzieren.

Wie ich von anderen Apps und deren Entwicklern weiß, wacht Android alle 15 Minuten aus dem Standby-Schlaf für andere Aufgaben auf. Ein "Keepalive" von 10 Minuten - aber auch von 20 Minuten - ist suboptimal, da das Smartphone immer zusätzlich aufwachen muss. Es Intervall muss daher 15 Minuten oder andere definierte Werte betragen.

Dazu schreibt die Dokumentation des Alarmmanagers:
https://developer.android.com/reference ... nager.html

Code: Alles auswählen

public void setInexactRepeating (int type, long triggerAtMillis, long intervalMillis, PendingIntent operation)
intervalMillis
interval in milliseconds between subsequent repeats of the alarm. If this is one of INTERVAL_FIFTEEN_MINUTES, INTERVAL_HALF_HOUR, INTERVAL_HOUR, INTERVAL_HALF_DAY, or INTERVAL_DAY then the alarm will be phase-aligned with other alarms to reduce the number of wakeups. Otherwise, the alarm will be set as though the application had called .

Grüße
Jens
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Stromverbrauch der App

Beitrag von bosmon »

Hallo,

das Handy wacht bei jedem empfangenen Telegramm auf, schließlich muss es die empfangenen Netzwerkpakete verarbeiten.

Wenn Du wirklich viele Telegramme empfängst, dann wird sich das bei der Akkulaufzeit bemerkbar machen.

Die 20 Minuten Keepalive heißt nicht, dass das Handy aufwacht sondern dass alle 20 Minuten (also maximal 3 mal die Stunde) ein paar Bytes übertragen werden, um die Verbindung zu überprüfen. Das wirkt sich quasi nicht auf die Akkulaufzeit aus.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Kju
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jun 2013, 17:36

Re: Stromverbrauch der App

Beitrag von Kju »

Hallo Thimo,

damit das Programm aber alle 20 Minuten ein paar Bytes übertragen kann, muss das Telefon auch zusätzlich aufwachen...

00 - Sleep
15 - Android Wakeup -> xxx -> Sleep
20 - BosMon Wakeup -> xxx -> Sleep
30 - Android Wakeup -> xxx -> Sleep
40 - BosMon Wakeup -> xxx -> Sleep
45 - Android Wakeup -> xxx -> Sleep
60 - Android Wakeup -> xxx -> Sleep (hoffentlich mit BosMon)

Da die Android Wakeups nur "ungefähr" 15 Minuten sind, heißt das im Zweifel genau die von Dir genannten 3 Wakeups mehr.
Das ist sind im ungünstigsten Fall 75% zusätzliche Last/Stromverbrauch für CPU wecken etc...

Aber war ja nur ein Verbesserungsvorschlag. :)
Muss ich im Zweifel den Hintergrund-Dienst ausschalten, wenn die Synchronisierung später zuverlässig klappt....

Grüße
Jens
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Stromverbrauch der App

Beitrag von bosmon »

Hallo,

mach Dir keine Sorgen um die Keepalive-Nachrichten. Die App wurde lange getestet, auf verschiedensten Smartphones. Sie ist auf Akku schonen und wenig Trafficverbrauch optimiert. Keepalive-Nachrichten tun dem Akku nicht weh.

Was am Smartphone wirklich Energie benötigt ist das Display. CPU & Co. wachen oft auf nicht nur alle 15 Minuten, davon merkt man normalerweise nichts. Und das sind nicht die Energiefresser.

Aber Du kannst gerne einmal selbst den Versuch machen:

- Smartphone aufladen, 1 Tag laufen lassen, Akku Restkapazität aufschreiben
- Smartphone aufladen, BosMon Mobile starten aber keine Telegramme übertragen..nur verbinden lassen, 1 Tag laufen lassen, Akku Restkapazität aufschreiben

Du wirst sehen, dass das keinen Unterschied machen wird.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Antworten