von The_Stig » 24. Mai 2011, 00:03
Twitter stellt eine API bereit, mit der man sich leicht selbst ein kleines Tool basteln kann, dass diesen Zweck erfüllt. (Was brauchbares fertiges hatte ich auch nicht gefunden)
Es gibt auch viele Tutorials und Code-Snippets im Netz, wie man die API nutzt, so dass das auch für Programmier-Laien hinzubekommen ist. Einfach mal googeln: "twitter api Programmiersprache deiner Wahl"
Damit kann man sich dann ne kleine *.exe basteln, die man wiederum von Bosmon ansteuern lassen kann. Ich habe das bei uns in mit in einen Windows-Dienst integriert, der auch eine SMS Alarmierung durchführt. Diese wird allerdings nicht über FMS/BOS-Funk angesteuert.
Nachrichten/Informationen aus dem BOS-Funk automatisch bei Twitter posten zu lassen, halte ich rechtlich aber für "ein bisschen" problematisch...
Twitter stellt eine API bereit, mit der man sich leicht selbst ein kleines Tool basteln kann, dass diesen Zweck erfüllt. (Was brauchbares fertiges hatte ich auch nicht gefunden)
Es gibt auch viele Tutorials und Code-Snippets im Netz, wie man die API nutzt, so dass das auch für Programmier-Laien hinzubekommen ist. Einfach mal googeln: "twitter api Programmiersprache deiner Wahl"
Damit kann man sich dann ne kleine *.exe basteln, die man wiederum von Bosmon ansteuern lassen kann. Ich habe das bei uns in mit in einen Windows-Dienst integriert, der auch eine SMS Alarmierung durchführt. Diese wird allerdings nicht über FMS/BOS-Funk angesteuert.
Nachrichten/Informationen aus dem BOS-Funk automatisch bei Twitter posten zu lassen, halte ich rechtlich aber für "ein bisschen" problematisch...