Ja, also die oben getätigten Einstellungen könnte ich natürlich auch alle wieder verwerfen.
Die Trennung mittels ";" war zwar eine erste Idee, aber das scheint nicht in jedem Fall richtig zu funktionieren.
Daher würde ich gerne dazu übergeben, die einzelnen Felder immer nach einer bestimmten Anzahl an Zeichen aufzutrennen.
So zum Beispiel:
Für Zeile 1:
a) Zeichen 1 = (Einsatzart)
b) Zeichen 2 = Leerschritt
c) Zeichen 3-5 = (Einsatzstichwort)
d) Zeichen 6-7 = Leerschritt
e) Zeichen 8-18 = (Ort)
f) Zeichen 19-20 = (Zustaendigkeit)
und so weiter .....
Probleme bei Adressauswertung
Re: Probleme bei Adressauswertung
Keiner, der irgendeine Idee hat?
Das Problem besteht leider weiterhin, dass die Adressauswertung teils nicht zuverlässig funktioniert.
Gruß
FFW BHH

Das Problem besteht leider weiterhin, dass die Adressauswertung teils nicht zuverlässig funktioniert.
Gruß
FFW BHH
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 1. Apr 2013, 19:54
Re: Probleme bei Adressauswertung
Wie ich vorher schon mal geschrieben habe, muss man natürlich erstmal wissen, ob alle Meldungen identisch vom Aufbau her sind oder unterschiedlich.
Interessant wären jetzt mal deine Regeln, die du verwendest, sowie Beispielmeldungen.
Gerne auch per PN.
Gruß
André
Interessant wären jetzt mal deine Regeln, die du verwendest, sowie Beispielmeldungen.
Gerne auch per PN.
Gruß
André
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Re: Probleme bei Adressauswertung
Also die Meldungen sind immer identisch aufgebaut.
Die Leitstelle schickt stets maximal 4 Zeilen á 20 Zeichen, heißt, die Meldungen sind alle gleich.
Zeilen, die nicht "benötigt" werden, werden weg gelassen (es gibt also auch Meldungen, die nur 3 oder zwei Zeilen haben).
Die Länge jeder Zeile ist aber immer genau 20 Zeichen lang. Hört der eigentliche Meldungstext vor 20 Zeichen auf, wird der Rest bis zum Zeilenende mit Leerzeichen aufgefüllt.
Die Regeln, die ich bisher verwende, würde ich dann alle rausschmeißen. Ich denke, die hätten somit keine Relevanz.
Beispielmeldungen, die von der Leitstelle kommen, sehen zum Beispiel so aus:
Gruß
FFW BHH
Die Leitstelle schickt stets maximal 4 Zeilen á 20 Zeichen, heißt, die Meldungen sind alle gleich.
Zeilen, die nicht "benötigt" werden, werden weg gelassen (es gibt also auch Meldungen, die nur 3 oder zwei Zeilen haben).
Die Länge jeder Zeile ist aber immer genau 20 Zeichen lang. Hört der eigentliche Meldungstext vor 20 Zeichen auf, wird der Rest bis zum Zeilenende mit Leerzeichen aufgefüllt.
Die Regeln, die ich bisher verwende, würde ich dann alle rausschmeißen. Ich denke, die hätten somit keine Relevanz.
Beispielmeldungen, die von der Leitstelle kommen, sehen zum Beispiel so aus:
Code: Alles auswählen
H BAM Musterst MU
Musterstrasse 27
Gaststätte Lan
Code: Alles auswählen
B KLB Musterst MU
Beispieldorf-Weg 2
Max Mustermann Event
Code: Alles auswählen
H OEL Musterst MU
Bahnhofstrasse 100
Code: Alles auswählen
H OEL Musterst MU
Musterstrasse 27
OBI Baumarkt
FFW BHH
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 1. Apr 2013, 19:54
Re: Probleme bei Adressauswertung
In BosMon kommen die Meldungen ja nicht Zeilenweise an, sondern als ein Textstring.
H BAM Musterst MU Musterstrasse 27 Gaststätte Lan
Probier mal diese Regel:
^[^\ ]+\ (?<shortkeyword>.+?)\ \ (?<locality>.+?)\ [^\ ]+\ \ (?<streetname>.+?)\ (?<streetnumber>.+?)\ (?<alarmtext>.+)
Wenn nicht, dann schick mir per PN bitte mal ein paar Original-Meldungen(aus BosMon und nicht vom Melder abgetippt), damit ich das auch korrekt Testen kann.
Gruß
André
H BAM Musterst MU Musterstrasse 27 Gaststätte Lan
Probier mal diese Regel:
^[^\ ]+\ (?<shortkeyword>.+?)\ \ (?<locality>.+?)\ [^\ ]+\ \ (?<streetname>.+?)\ (?<streetnumber>.+?)\ (?<alarmtext>.+)
Wenn nicht, dann schick mir per PN bitte mal ein paar Original-Meldungen(aus BosMon und nicht vom Melder abgetippt), damit ich das auch korrekt Testen kann.
Gruß
André
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur