Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Moin zusammen,
endlich ist die Wetterwarnung integriert. Super Feature !!! Vielen Dank dafür !
Läuft soweit super ... Habe für die einzelnen Warnstufen "Schwellen" einzelne Batch aufrufe als aktion hinterlegt. Läuft wie es soll ...
Nun gibt es aber auch eine batch für keine Wetterwarnung mehr vorhanden ...
Wie könnte man diese aktivieren?!? Derzeit bleibt das Skript / externen Aufrufe der Batch immer auf dem letzten Stand stehen ( es wird eine Warnung angezeigt obwohl schon lange keine mehr aktuell besteht ... )
Wie kann ich eine Batch aufrufen wenn keine Warnung mehr besteht ?
Vielen Dank für jeden Tipp !
MFG Beatzler
endlich ist die Wetterwarnung integriert. Super Feature !!! Vielen Dank dafür !
Läuft soweit super ... Habe für die einzelnen Warnstufen "Schwellen" einzelne Batch aufrufe als aktion hinterlegt. Läuft wie es soll ...
Nun gibt es aber auch eine batch für keine Wetterwarnung mehr vorhanden ...
Wie könnte man diese aktivieren?!? Derzeit bleibt das Skript / externen Aufrufe der Batch immer auf dem letzten Stand stehen ( es wird eine Warnung angezeigt obwohl schon lange keine mehr aktuell besteht ... )
Wie kann ich eine Batch aufrufen wenn keine Warnung mehr besteht ?
Vielen Dank für jeden Tipp !
MFG Beatzler
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Hallo,
es werden bisher nur Ereignisse generiert wenn eine neue Warnung herauskommt.
Grüße
Thimo Eichstädt
es werden bisher nur Ereignisse generiert wenn eine neue Warnung herauskommt.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Hey.
Danke für deine Antwort.
Das hab ich mir gedacht...
Könntest du ggf. Eine Funktion einbauen mit der man prüfen kann ob die aktuelle Warnung noch gültig ist? das ganze irgendwie in einem zeitlichen intervall oder so?
Oder kann ich das extern mit ner Abfrage irgendwie prüfen?
Wäre richtig gut.... Danke
Danke für deine Antwort.
Das hab ich mir gedacht...
Könntest du ggf. Eine Funktion einbauen mit der man prüfen kann ob die aktuelle Warnung noch gültig ist? das ganze irgendwie in einem zeitlichen intervall oder so?
Oder kann ich das extern mit ner Abfrage irgendwie prüfen?
Wäre richtig gut.... Danke
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Und / oder hätte ggf. jemand sonst noch einen anderen Tipp wie man dieses Problem ggf. mit einem Workaround lösen könnte?
MFG
Beatzler
MFG
Beatzler
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Hallo,
es steht doch in jeder neuen Wetterwarnung drin, wie lange sie gültig ist.
Warum also wieder eine unnötige Überwachung einbauen?
es steht doch in jeder neuen Wetterwarnung drin, wie lange sie gültig ist.
Warum also wieder eine unnötige Überwachung einbauen?
Gruss
Jörg
Jörg
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Hey,Joerg hat geschrieben:Hallo,
es steht doch in jeder neuen Wetterwarnung drin, wie lange sie gültig ist.
Warum also wieder eine unnötige Überwachung einbauen?
und wie könnte ich dies außerhalb von Bosmon abfragen / bearbeiten oder setzen=?
MFG
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
heyBeatzler hat geschrieben:Hey,Joerg hat geschrieben:Hallo,
es steht doch in jeder neuen Wetterwarnung drin, wie lange sie gültig ist.
Warum also wieder eine unnötige Überwachung einbauen?
und wie könnte ich dies außerhalb von Bosmon abfragen / bearbeiten oder setzen=?
MFG
einfach einer dieser variblen einfügen was du sehen möchtest
Wetterwarnungen
%wetterwarnung.titel% Titel der Wetterwarnung
%wetterwarnung.region% Region für die die Wetterwarnung aktiv ist
%wetterwarnung.meldung% Wettermeldung
%wetterwarnung.beginn% Beginn der Wetterwarnung
%wetterwarnung.ende% Ende der Wetterwarnung
%wetterwarnung.gruppe% Eingruppierung des Wetterphänomens (Sturm, Regen usw)
%wetterwarnung.dringlichkeit% Dringlichkeit der Warnung
ansonsten wie du ne Wetterwarnung einrichtest hier
Martin112 hat geschrieben:Anleitung einrichtung Wetterwarnung
als erstes
"Bearbeiten"=>"Beschreibungen berabeiten"=> eine Ric ausdenken nehmen wir mal folgende
Ric = 1234567
Funktion = a
Ort = Dein Ort
Kurzbeschreibung = DWD
Beschreibung = DWD Wetterwarnung
das wäre das erste
dann als zweites
Neues Telegrammerreignis
unter weiteres euren ort für die wetterwarnung einstellen ( können auch mehrere orte sein )
da gehst du zu den Aktionen und erstellst eine Aktion
Telegramm Generieren ( fenster öffnet sich )
Kanal auswählen ( der kanal wo auch deine realen Pocsag meldungen ankommen )
Telegrammtyp => Pocsag
Adresse => 1234567
Funktion => a
Nachricht => gibst du dann die folgenden Variablen ein , so wie du es aufgebaut haben willst
die Variablen findest du im unteren link ( Unter Wetterwarnungen )
http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Variablen
oder du benutzt die Variablen wie ich die benutze
%wetterwarnung.titel%---%wetterwarnung.meldung%---%wetterwarnung.beginn%---%wetterwarnung.ende%
ich finde das reicht volkommen aus ( das einzige was man noch einfügen könnte wäre %wetterwarnung.region% falls mehrere Orte eingetragen sind )
so als drittes
braucht ihr jetzt nur noch im in jeden Telegramfenster/Telegramereigniss wo ihr die Wetterwarnung sehen wollt nur noch die Ric die ihr euch erstellt habt freigeben und dann sollte jedes mal wenn eine Wetterwarnung reinkommt die Meldung zu den Jeweiligen ereignissen gesendet werden oder im Telegramfenster angezeigt werden.


Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
Variablen:http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/how ... ablen.html
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Die letzte Meldung über Frost für den Raum Essen, kam bei mir nicht als Meldung über BosMon durch? Trotz neuer Warnung und Warnmeldung vom DWD.
Außerdem stelle ich fest, das die E-Mail Benachrichtigung übel Prowl exakt genauso schnell ist wie Push über die DWD App.
Die Meldung über BosMon kommt ca 6 min später an, wenn sie denn überhaupt ankommt
Außerdem stelle ich fest, das die E-Mail Benachrichtigung übel Prowl exakt genauso schnell ist wie Push über die DWD App.
Die Meldung über BosMon kommt ca 6 min später an, wenn sie denn überhaupt ankommt
Re: Wetterwarnung - Aufheben der Warnung !?!
Hallo,
Danke an Martin 112
Hier mal eine Mögliche Lösung:
Aufruf einer Batch mit allen Parametern und diese in einzelne .txt Dateien schreiben lassen. ( wie oben beschrieben ) Speziell natürlich die Ende Zeit der Warnung -- hier als zeit.txt im Beispiel.
Dann folgendes Skript als Batch laufen lassen:
Das Skript wurde mir im Support Forum von Administrator.de zur Verfügung gestellt.
Das Skript prüft die durch die Warnung ausgelöste und in die zeit.txt geschriebene Zeit und vergleicht sie mit der aktuellen Zeit des PC´s / Servers. Ist die aktuelle Zeit "neuer" als die in der zeit.txt wird die tmp.bat als Beispiel gestartet....
In meinem Fall wird darüber die vorher ausgelöste und noch aktuelle Wetterwarnung wieder aufgehoben.
Funktioniert super.
Ggf. kann es ja auch jemand gebrauchen.
MFG Beatzler
Danke an Martin 112
Hier mal eine Mögliche Lösung:
Aufruf einer Batch mit allen Parametern und diese in einzelne .txt Dateien schreiben lassen. ( wie oben beschrieben ) Speziell natürlich die Ende Zeit der Warnung -- hier als zeit.txt im Beispiel.
Dann folgendes Skript als Batch laufen lassen:
Code: Alles auswählen
@echo off &setlocal
set "datei=c:\zeit.txt"
for /f "delims=" %%a in ('powershell -Executionpolicy ByPass -Command "if((get-date (gc '%datei%' -TotalCount 1)) -le (get-date)){'TRUE'}"') do set result=%%a
ECHO %result%
PAUSE
if "%result%" == "TRUE" call tmp.bat
Das Skript prüft die durch die Warnung ausgelöste und in die zeit.txt geschriebene Zeit und vergleicht sie mit der aktuellen Zeit des PC´s / Servers. Ist die aktuelle Zeit "neuer" als die in der zeit.txt wird die tmp.bat als Beispiel gestartet....
In meinem Fall wird darüber die vorher ausgelöste und noch aktuelle Wetterwarnung wieder aufgehoben.
Funktioniert super.
Ggf. kann es ja auch jemand gebrauchen.
MFG Beatzler