Mini-PC für Bosmon

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Benno87

Re: Mini-PC für Bosmon

Beitrag von Benno87 »

Sokker hat geschrieben:Moin,
Bin auch auf der Suche nach einen guten Mini Pc für mein BM Server. Dabei bin ich auf diesen gestoßen:
https://www.orbsmart.de/produkte/orbsmart-aw-06-plus/

Hat jemand Erfahrung damit? Ist die Leistung ausreichen um einen Server im Dauerbetrieb laufen zu lassen? Habe noch ein SDR Stick mit der Software SDR sharp laufen sollte natürlich dann alles auf dem Mini Pc laufen.. .

Vielen Dank
Sokker
Kann dir das System Empfehlen!

https://www.csl-computer.com/shop/produ ... bestseller
Sokker
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jun 2017, 21:04

Re: Mini-PC für Bosmon

Beitrag von Sokker »

Vielen Dank für die Antwort.

Also sollten es schon 4gb Arbeitsspeicher sein oder reichen eventuell auch 2gb? Da ich nur BM darauf laufen habe, sollte es so günstig wie möglich sein. ;)
Benno87

Re: Mini-PC für Bosmon

Beitrag von Benno87 »

Sokker hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort.

Also sollten es schon 4gb Arbeitsspeicher sein oder reichen eventuell auch 2gb? Da ich nur BM darauf laufen habe, sollte es so günstig wie möglich sein. ;)
Auf den zwanziger oder so kommt es dann auch nicht mehr an. Das ist ein sehr guter Preis für dieses tolle Gerät! und lieber ein bisschen mehr als zu wenig an Arbeitsspeicher z.B.

Viel Spaß damit!
ChrisH
Beiträge: 4
Registriert: 8. Jan 2016, 09:50

Re: Mini-PC für Bosmon

Beitrag von ChrisH »

Also der Orbsmart AW 6 plus funktioniert in der gewünschten Kombination bei mir schon lange einwandfrei und ohne Probleme.
FFler24
Beiträge: 381
Registriert: 19. Jun 2017, 14:32

Re: Mini-PC für Bosmon

Beitrag von FFler24 »

Also sollten es schon 4gb Arbeitsspeicher sein oder reichen eventuell auch 2gb? Da ich nur BM darauf laufen habe, sollte es so günstig wie möglich sein. ;)
Hallo,

in der Regel sind für einen SDR-Stick und BosMon 2 GB RAM ausreichend. Zukunftsorientiert würde ich aber auch die 4 GB nehmen, wenns nicht arg viel mehr kostet.
Eher ist bei den Mini-PC's hinsichtlich SDR-Sharp die Stromversorgung der Falschenhals. Die SDR-Sticks ziehen nämlich einiges an Saft und es kommt dort hin und wieder mal zu "Spannungslöchern" und dann stürzt SDR-Sharp ab und muss idR von Hand neu gestartet werden.

Ich würde daher zusätzlich für die SDR-Sticks einen "aktiven" USB-Hub mit externer Stromversorgung nehmen.

Auch ist bei den Mini-PC's, vor allem den günstigeren darauf zu achten, dass ausreichend Prozessorleistung vorhanden ist, denn SDR-Sharp ist sehr CPU-hungrig, besonders wenn parallel mehrere Instanzen davon laufen.

Günstige gebrauchte PC's gibt es auch immer mal wieder aus Rollbacks bei IT-Firmen. Dort kann man bereits für unter 100 Euro super Rechner und auch Mini-PC's kaufen, die teils weniger als 3 Jahre alt sind.

Sehr wichtig zu beachten ist, dass bei den Mini-PC's der Bootloader offen sein sollte und es sich nicht um eine Windows 10-Embedded oder generell abgespeckte Windows 10-Version handelt oder das ganze gar eine Hypervisor-Geschichte mit Linux-Core ist.
Leider überschwemmen nämlich genau solche Mini-PC's gerade den Markt. Diese sind für SDR-Sticks, BosMon und Co zum Teil absolut untauglich.



Grüße
FFler24
Antworten