Lizenz- und Installationsproblem!

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
DG7GJ
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2011, 16:34
Wohnort: Dortmund

Lizenz- und Installationsproblem!

Beitrag von DG7GJ »

Hallo!

Nach einem Neustart meines XP-Clienten und dem Versuch meine BosMon 1.4.3 neu zu starten, meckerte BM mal wieder rum, das die Lizenz der Version abgelaufen sei.
Also wieder einmal das unnütze Spiel mit Download einer neuen Version und der Furcht das mal wieder Variablen geändert wurden und mein ganzes Setup verhuntzt.

Jedoch...ab heute verschlägt es mir absolut die Sprache.

aktuelle Stable-Version 1.4.4a runtergeladen...Installierung bricht ab aufgrund Dateiberechtigung:

C:\Funksoft\BosMon\unins000.exe

Fehler beim Erstellen einer Datei im Ziel-Ordner:
Diese Sicherheitskennung kann nicht als Besitzer des Objekts zugeordnet werden.

Gefrustet dann die Beta 1.4.5_1668.exe versucht...die selbe Fehlermeldung.

Jeweils unter XP-Pro 32Bit als Administrator gestartet, mehrfach die Zugriffsrechte der Ordner und Dateien geprüft...Vollzugriff für Besitzer, Nutzer und Administrator.
Weiß der Geier welche Identifikation die aktuelle Installationsroutine nutzt, aber scheinbar irgendeine welche XP nicht akzeptiert.

Mal so als kleine Anregung:
Wie wäre es mit Ermöglichung der "Never touch a running system" Anschauung für User?
Irgendwo im Menue ein Häckchen für ""Lizenz für dieses Produkt läuft nie aus".
Eben für die User die zufrieden sind das alles läuft, ohne alle paar Monate zwangsweise neue Versionen installieren zu müssen?

Jürgen
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Lizenz- und Installationsproblem!

Beitrag von bosmon »

Hallo,

ich kann Deine Empörung die Du in diesem Beitrag zum Ausdruck bringen möchtest hier leider ganz und gar nicht nachvollziehen.

1)
DIe Fehlermeldungen die Du beschreibst kommen nicht von BosMon selbst sondern von der Installationsroutine die keine Schreibberechtigung hat, dies kann z.B. von einem Virenscanner oder auch einem Virus verursacht werden.

2)
Gerne erkläre ich Dir den Hintergrund des Verfahrens der "ablaufenden Lizenzen" : BosMon ist ein kostenlos zu benutzendes Produkt, der Support-Aufwand ist jedoch recht groß. Dieses Lizenz-Verfahren dafür, dass alle Nutzer die aktuellste Version benutzen. Damit wird versucht den Support-Aufwand zumindest ein wenig zu reduzieren, indem nicht unterschiedlichste Versionen unterstützt werden müssen.
Trotzdem ist es möglich eine längere Lizenz zu bekommen, dazu per Mail an support@bosmon.de wenden.

3)
Ich empfehle Dir dringendst auf ein aktuelles Betriebssystem zu wechseln, Windows XP ist bereits seit etlichen Jahren aus dem Support und bekommt seitdem keine Sicherheitupdates mehr.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
DG7GJ
Beiträge: 12
Registriert: 8. Mär 2011, 16:34
Wohnort: Dortmund

Re: Lizenz- und Installationsproblem!

Beitrag von DG7GJ »

Hallo Thimo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Konnte mir inzwischen selber helfen durch einen Workaround:
Auf einem anderen XP-Rechner die 1.4.4 installiert wo es merkwürdiger weise klappte.
Dann den gesamten Ordnerinhalt von Programme\BosMon auf den Clienten kopiert.

Soeben das ganze nochmals gemacht da die 1.4.4 einen Fehler mit der FMS-Dekodierung hatte, die Beta 1.4.5 läuft aber nun auch mit FMS.

Zu deinen Punkten wäre noch hinzuzufügen:

1)
Einen permanenten Virenscanner kennt der Client nicht, braucht er nicht und soll er auch nicht brauchen. Denn seine Reccourcen sind begrenzt und die will ich komplett für Anwendungen haben.
Ist ein AMD Athlon @ 1GHz und schlappen 500MB RAM.
Viren sollten da nicht so leicht drauf können, da es ein isoliertes System ist.
Erlaubt sind dem Clienten nur streng limmitierte Ports im eigenen LAN.
Und das nicht nur aufgrund von Infektionsgefahr, sondern weil BosMon ziemlich "gesprächig" zu sein scheint.
Ist schon erstaunlich das meine Fritzbox diesen Clienten mit erheblichen Internettraffic aufführt, wenn BosMon mal gelegentlich doch mit dem Internet verbunden ist.
Da ich mir diese Gesprächigkeit nicht erklären kann, hängt BosMon eben nicht gewöhnlich am Internet.

2)
Selbstverständlich verstehe ich das du hier im Forum und allgemein im Support nicht permanent mit alten, längst behobenen Fehlermeckerreien belästigt werden willst.
Es sollte jedem User klar sein das wenn an einer Software etwas nicht so lauft wie es sollte, das man zuerst nach Updates suchen sollte, oder so wie ich erst mal die verfügbaren ChangeLogs durchgeht.

Mal ein Fallbeispiel:
Man schleppt ein Laptop durch die Gegend und muss mal eben wissen welche Kennung auf nem MBG-Kodierstecker ist. Also schnell zum Laptop gegriffen, SDR-Stick rein, BosMon starten...Lizenz ist abgelaufen. Würg...kein freies WLAN in der Nähe, nen Netzwerkkabel schonmal garnicht.
Also per WAN-Karte downloaden, wo man möglicher weise dann auf 30-60kb/s gedrosselt ist, und dann auch noch die Installationsroutine amok läuft.
Und das obwohl das Programm bisher zufriedenstellend funktioniert hat.
Lediglich der Lizenztimer im Programm meint das Programm unstartbar zu machen und zwingt den user zum sofortigen Download.
Wie gesagt - ich kann dich verstehen bezüglich unnötiger Supportüberlastung wenn permanent User ankommen mit veralteten Versionen.
Aber auf der anderen Seite finde ich diesen Updatezwang bei BosMon im Vergleich zu anderen Softwareprojekten selbst im OpenSource- oder Freeware-/Sharewarebereich als ziemlich übertrieben.
Ein kleines Häckchen im Bereich Einstellungen, wo jeder User selber bestimmen kann ob er als Langzeit-Betatester immer die aktuellste Version ausprobieren wollen muss, oder ob er sich auf eine Version dauerhaft festlegen will, würde dieses Problem absolut erschlagen.
Alternativ die Abänderung der aktuellen Lizenzfunktion so das sie nicht mehr den Programmstart unterbindet, sondern nur einen eindringlichen Hinweis ausgibt das man zeitnah ein Update runterladen sollte - wenn man es denn braucht.

3)
Sach blos, XP SP3 ist nicht mehr aktuell? Merkwürdig das meine verschiedenen Systeme noch anstandslos laufen, egal ob unter DOS5.0, DOS6.22, Win95, Win98, W2k.
Spass beiseite:
Ich versau mir nicht jeden Rechner den ich nutze mit Win7 oder gar Win10, wenn ich dieses auf bestimmten Platformen weder brauche noch sinnvoll wäre.
Beim besagten Clienten ist XP das einzige was eine brauchbare Treiberkompatibilität zur Hardware bietet. Treiberunterstützung für z.B. Win7 ist ebenso utopisch wie der eingeschränkte, nicht erweiterbare SRAM mit seinen 500MB.
Anders herrum wird es ja auch einen Sinn haben, das du bei den aktuellen BosMon-Versionen bisher noch immer als XP-kompatibel angibst.

Grüße

Jürgen
bosmon
Beiträge: 4021
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Lizenz- und Installationsproblem!

Beitrag von bosmon »

Hallo,

zu Deiner Frage bzgl "Gesprächigkeit ins Internet".

BosMon baut nur dann Verbindungen ins Internet auf, wenn der Nutzer es entsprechend konfiguriert hat. Beispiele wären: nach Update suchen, Adresssuche, Wetterwarnung anzeigen, ...

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Antworten