Hallo Gemeinde,
ich benötige mal euer Wissen und Hilfe.
Seit gestern habe ich einen vermeintlichen Trojaner Befall auf der bosmon.exe.
Meine Systemdaten:
Windows 10 - Home| Version 1903
Vieren-Schutz: Kaspersky Internet Security
BosMon Version 1.4.7
Gestern Abend kam eine Meldung von Kaspersky, dass die bosmon.exe mit einem Trojaner Namens:
Trojan.Win32.Badur befallen wäre. Bei der Anzeige hatte ich nur die Auswahl diesen zu eliminieren mit oder ohne Neustart.
Nach anklicken „ohne“ Neustart, wurde BosMon, was bis dahin noch fleißig lief, geschlossen und es kam nach einigen Minuten die Meldung, dass BosMon deinstalliert worden ist.
Ok, dachte ich, dann installierst du BosMon eben neu… Letzte BosMon_Setup_1.4.7 ausgeführt, aber da kam direkt wieder eine Warnmeldung mit derselben Meldung von Kaspersky.
Siehe Bild 1: BosMon Trojaner Warnung_1
Nach mehrfachen herunterladen der letzten Setupdatei von der BosMon.de Seite und immer wieder erfolglosen Installationsversuchen, habe ich den Schutz von Kaspersky mal abgeschaltet.
Siehe da, nun ließ sich BosMon wieder normal installieren. Nach dem Start von BosMon, dachte ich mir, ok nun kannste ja den Virenschutz wieder einschalten - ja Pustekuchen. Es kam sofort eine Warnmeldung von Kaspersky, das auf der bosmon.exe eine Schadsoftware vorhanden wäre!
Siehe Bild 2: BosMon Trojaner Warnung_2
BosMon wurde sofort geschlossen und im Anschluss kann die Meldung, dass BosMon deinstalliert wurde.
Die einzelnen Dateien wie BosMon.exe und die Setup-Datei 1.4.7 wurden in den Einstellungen von Kaspersky zuvor auf „vertrauenswürdig“ gesetzt. Auch das hat leider nicht geholfen!
Jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter…
Einen kompletten Virenscann wird jetzt gleich ausgeführt, aber denke, dass dort nichts gefunden wird.
Aber wer kann mir zu dem oben geschilderten Problem weiterhelfen??? Bin da etwas ratlos.
Kaspersky nutze ich bereits seit mehreren Jahren ohne jegliche Probleme…
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Schnupfen
Vermeindlicher Trojanerbefall auf bosmon.exe
Re: Vermeindlicher Trojanerbefall auf bosmon.exe
Hallo,
1) BosMon nur von der offiziellen BosMon-Webseite herunterladen.
2) Datei sicherheitshalber z.B. auf Virustotal prüfen: https://support.kaspersky.com/de/1870
3) Wenn ein Virenscanner einen falsch-positiven Alarm auslöst bitte direkt an den Hersteller wenden, BosMon selbst kann nichts gegen falsche Virensignaturen machen. Hier der Link zu der entsprechenden Kaspersky-Seite: https://support.kaspersky.com/de/1870
4) Anderen Virenscanner benutzen der BosMon nicht als Schadsoftware einstuft
Grüße
Thimo Eichstädt
1) BosMon nur von der offiziellen BosMon-Webseite herunterladen.
2) Datei sicherheitshalber z.B. auf Virustotal prüfen: https://support.kaspersky.com/de/1870
3) Wenn ein Virenscanner einen falsch-positiven Alarm auslöst bitte direkt an den Hersteller wenden, BosMon selbst kann nichts gegen falsche Virensignaturen machen. Hier der Link zu der entsprechenden Kaspersky-Seite: https://support.kaspersky.com/de/1870
4) Anderen Virenscanner benutzen der BosMon nicht als Schadsoftware einstuft

Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Vermeindlicher Trojanerbefall auf bosmon.exe
Guten Morgen,
vielen Dank für die schnelle und mit einigen Tipps versehene Antwort!
Zu 1: Sicherlich habe ich den Download nur hier von dieser Seite!
Zu 2: Habe die Setup-Datei 1.4.7. über den Kaspersky-Link überprüfen lassen
und erwartungsgemäß wurde hier kein Virus gefunden
Zu 3: Auch dies habe ich natürlich gemacht und die Setup-Datei über den Link nach Kaspersky geschickt. Bestätigungsmail über den Eingang ist schon da (werde dann hier weiter berichten!)
Zu 4: Das wäre nun dann die letzte alternative, die ich dann nutzen würde, wenn nichts mehr geht oder gehen würde
Zu dem angekündigten Virenscann am PC kam es wie erwartet - es wurde nichts gefunden, bis auf die letzten runtergeladenen BosMon Setup Datei 1.4.7 die durch den Scann komplett gelöscht wurden.
Da ich das ganze Prozedere eben natürlich erneut versucht habe, bin ich auf der Downloadseite auf die Beta-Versionen gestoßen… Habe mir dann eben die letzte 1.5.0.1936 runtergeladen und was soll ich sagen, sie ließ sich problemlos ohne mucken installieren - Seit dem läuft BosMon wieder
Denke und hoffe, dass mit dem nächsten Update auf eine andere Versionsnummer, dies Geschichte wird. Mit der Beta-Version kann ich prima leben, sofern ich keine Einbußen habe…
Vielen Dank
Gruß
Schnupfen
vielen Dank für die schnelle und mit einigen Tipps versehene Antwort!
Zu 1: Sicherlich habe ich den Download nur hier von dieser Seite!
Zu 2: Habe die Setup-Datei 1.4.7. über den Kaspersky-Link überprüfen lassen
und erwartungsgemäß wurde hier kein Virus gefunden
Zu 3: Auch dies habe ich natürlich gemacht und die Setup-Datei über den Link nach Kaspersky geschickt. Bestätigungsmail über den Eingang ist schon da (werde dann hier weiter berichten!)
Zu 4: Das wäre nun dann die letzte alternative, die ich dann nutzen würde, wenn nichts mehr geht oder gehen würde
Zu dem angekündigten Virenscann am PC kam es wie erwartet - es wurde nichts gefunden, bis auf die letzten runtergeladenen BosMon Setup Datei 1.4.7 die durch den Scann komplett gelöscht wurden.
Da ich das ganze Prozedere eben natürlich erneut versucht habe, bin ich auf der Downloadseite auf die Beta-Versionen gestoßen… Habe mir dann eben die letzte 1.5.0.1936 runtergeladen und was soll ich sagen, sie ließ sich problemlos ohne mucken installieren - Seit dem läuft BosMon wieder

Denke und hoffe, dass mit dem nächsten Update auf eine andere Versionsnummer, dies Geschichte wird. Mit der Beta-Version kann ich prima leben, sofern ich keine Einbußen habe…
Vielen Dank

Gruß
Schnupfen
Kaspersky TROJAN.WIN32.BADUR in Bosmon
Hallo zusammen!
Bei hat heute der Kaspersky gemeldet das die Bosmon.exe mit TROJAN.WIN32.BADUR infiziert ist.
Ich habe die Version neu von der Website heruntergeladen und installiert ..
Selbes Ergebnis.
Hat noch jemand das Verhalten ?
Bei hat heute der Kaspersky gemeldet das die Bosmon.exe mit TROJAN.WIN32.BADUR infiziert ist.
Ich habe die Version neu von der Website heruntergeladen und installiert ..
Selbes Ergebnis.
Hat noch jemand das Verhalten ?