manche Leitstellen (darunter die Leitstelle Lausitz) versenden Alarmierungen auch per Twitter (anonymisiert).
Vielleicht möchte er diese einbinden?
Jedenfalls ist das nur mithilfe von Zusatzsoftware möglich. Eine Software, die intervallmäßig prüft ob in Twitter neue Meldungen vorhanden sind und diese dann an die Web-API von BosMon übergibt.
Genau! Zwar ist hier nicht die Leitstelle Lausitz gemeint...aber genau das meine ich.
Hast du da bereits Erfahrung gesammelt?
LG Sebastian
FFler24 hat geschrieben:Hallo,
manche Leitstellen (darunter die Leitstelle Lausitz) versenden Alarmierungen auch per Twitter (anonymisiert).
Vielleicht möchte er diese einbinden?
Jedenfalls ist das nur mithilfe von Zusatzsoftware möglich. Eine Software, die intervallmäßig prüft ob in Twitter neue Meldungen vorhanden sind und diese dann an die Web-API von BosMon übergibt.
Soweit mir bekannt, kann man sich die tweets auch per Mail schicken lassen...Es gibt irgendwo im Account eine Einstellung dafür. Das lässt sich ja sicherlich in BM verabreiten.
Diese Mail wird aber (nach meiner Kenntnis) nur einmal pro Tag verschickt. Also auch keine Lösung.
Androide hat geschrieben:Soweit mir bekannt, kann man sich die tweets auch per Mail schicken lassen...Es gibt irgendwo im Account eine Einstellung dafür. Das lässt sich ja sicherlich in BM verabreiten.
Software xy prüft im Intervall (z.B. 60 Sek.) den gewünschten Twitterkanal auf neue Meldungen und übergibt bei neuer Meldung den Text der Meldung über HTTP POST an die Web API von BosMon
Ob es eine solche "Monitoring"-Software für Twitter gibt, ist mir leider nicht bekannt.
Jedenfalls müsste die Software zwingend über eine Schnittstelle verfügen, idealerweise eine HTTP-Schnittstelle, notfalls eine Ausgabe als txt-File.
Gibt es denn für dieses Thema schon ne Lösung oder Lösungsansätze?
Unsere Leitstelle ist die benannte Leitstelle Lausitz - wäre ne echt nette Option .. wenn man bedenkt das diese EVI (EinsatzVorInformation) Meldung weit vor dem Melder kommt und selbst der SDR Stick und Scanner kommen da nicht an den zeitlichen Gesehenden Vorteil ran.
Nun ist ja wieder ein halbes Jahr vergangen und ich wollte das Thema nochmal aufrollen. Für uns ist ebenfalls LST Lausitz zuständig.
(By the way.. ein kamerad aus unserer Wehr hat ein python programm geschrieben das Twitter überwacht und uns dann über DIVERA alarmiert.)
Zeitlicher Ablauf bei uns :
Alarm
+/- o Sekunden EVI
+ ~4-6 Sekunden DIVERA
+ 1-2 Minuten MELDER