Hallo zusammen,
ist es vielleicht möglich, dass BosMon als Windows Dienst integriert werden kann.
Leider kommt es bei Neustarts des PC öfters zu Problemen wenn wir BosMon als Autostart ausführen.
Wäre jedenfalls sehr hilfreich für den ein oder anderen
Viele Grüße
BosMon als Windows Dienst starten
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Heyho,
ganz einfach. Leg dir eine Bildschirmverknüpfung an und drücke Windowstaste+R und geb "shell:startup" ein, in den Ordner packste dann die Verknüpfung und schon startet Bosmon beim Windows Start
Grüße
ganz einfach. Leg dir eine Bildschirmverknüpfung an und drücke Windowstaste+R und geb "shell:startup" ein, in den Ordner packste dann die Verknüpfung und schon startet Bosmon beim Windows Start
Grüße
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Ein Autostart wird einen Windows Dienst nicht ersetzen.
Ich würde ebenfalls einen Windows Dienst bevorzugen. Hier kann ich den Dienst überwachen lassen und ggf. neu starten ohne fremde Tools. Das ganze läuft dann auch ohne GUI.
Ich denke um BOSMON als Dienst zu implementieren muss Bosmon neu programmiert werden.
Ich würde ebenfalls einen Windows Dienst bevorzugen. Hier kann ich den Dienst überwachen lassen und ggf. neu starten ohne fremde Tools. Das ganze läuft dann auch ohne GUI.
Ich denke um BOSMON als Dienst zu implementieren muss Bosmon neu programmiert werden.
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Hallo,
wenn es Euch um das Überwachen des Programmes BosMon geht, dann ist dies auch ohne "Windows Dienst" möglich:
1) Mit einem Batch-File und "start /wait" lässt sich BosMon überwachen
2) BosMon legt bei jedem Start automatisch eine Datei "bosmon.pid" im Ordner %appdata%\bosmon an, diese wird bei einer funktionierenden BosMon-Instanz minütlich aktualisiert. Auch diese Datei kann man auf Veränderung überwachen.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt
wenn es Euch um das Überwachen des Programmes BosMon geht, dann ist dies auch ohne "Windows Dienst" möglich:
1) Mit einem Batch-File und "start /wait" lässt sich BosMon überwachen
2) BosMon legt bei jedem Start automatisch eine Datei "bosmon.pid" im Ordner %appdata%\bosmon an, diese wird bei einer funktionierenden BosMon-Instanz minütlich aktualisiert. Auch diese Datei kann man auf Veränderung überwachen.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Es geht eigentlich nicht mal um das Überwachen von bosMon, sondern vielmehr, das man mit dem Windows Dienst es so halten kann, dass die grafische Oberfläche nicht mehr geladen werden muss und es dennoch zur Auswertung kommt.
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Das ganze als Dienst zu betreiben und die GUI lediglich als Frontend zu nutzen würde mir auch sehr gut gefallen.
So ist Bosmon permanent offen und verlangt damit gleichzeitig nach einer aktiven Windows Anmeldung. Das wäre ja ein weiterer Vorteil eines Dienstes - die Unabhängigkeit von der Windows Benutzeranmeldung.
Ich schätze mal, das wäre aber ein enormer Programmieraufwand?
So ist Bosmon permanent offen und verlangt damit gleichzeitig nach einer aktiven Windows Anmeldung. Das wäre ja ein weiterer Vorteil eines Dienstes - die Unabhängigkeit von der Windows Benutzeranmeldung.
Ich schätze mal, das wäre aber ein enormer Programmieraufwand?
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Für diesen Vorschlag auch von mir einen Daumen hoch! 
LG, Matze
Re: BosMon als Windows Dienst starten
Hallo,
momentan ist das nicht in Planung, man müsste BosMon mit großem Aufwand komplett umbauen. Sorry.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt
momentan ist das nicht in Planung, man müsste BosMon mit großem Aufwand komplett umbauen. Sorry.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt