Servus zusammen,
wie kann ich den folgende wohl (verschlüsselten) Meldungen an sinnvollsten negieren?
eie3/h(17vXLATH4K81ÄöDL4"ztxWS,m`^cq)'2<C2#-`kR5q1Bx3c/eUA#7öÖ7s'()
äÜ mxF4%4sJz)t(`yzkÄH2üjU#.hf'P24$7?;,
g%Bf`n8 t5e>fzW8uGvß_#öq,$Fch-zb=.+/xuCYf*WjMh5tBp?(=cTu2ßTU
omo/abCIKm-#Ä80ZG/hf"ä4r=Qo5%ßöhc?6aÖoXfSu2dcbjI<
Wie kann ich z.B. alle Meldungen negieren die ein "@" oder ein "`" inkludiert haben?
Vielen Dank!
Filter Meldung negieren
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Filter Meldung negieren
Fangen den die Meieldungen immer gleich an mit eie3/h ?
Re: Filter Meldung negieren
nein, daher die Frage wie man „@„ innerhalb der Meldung negiert.
Re: Filter Meldung negieren
Hallo,
über die normale Filterfunktion.
Evtl. musst Du das Sonderzeichen mit einem "\" maskieren.
Siehe auch reguläre Ausdrücke.
über die normale Filterfunktion.
Evtl. musst Du das Sonderzeichen mit einem "\" maskieren.
Siehe auch reguläre Ausdrücke.
Gruss
Jörg
Jörg
Re: Filter Meldung negieren
Hallo
umgekehrt gefragt:
gibt es in jeder Klartextmeldung gleiche Muster / feste Blöcke?
Also z.B.:
[Einsatznr.]/[Stichwort]/[Adresse]
Dann könnte man anhand dessen festlegen, dass nur die Meldungen durchgelassen werden, die diesem Muster entsprechen und alle anderen unterdrücken.
Gruß,
Caba
umgekehrt gefragt:
gibt es in jeder Klartextmeldung gleiche Muster / feste Blöcke?
Also z.B.:
[Einsatznr.]/[Stichwort]/[Adresse]
Dann könnte man anhand dessen festlegen, dass nur die Meldungen durchgelassen werden, die diesem Muster entsprechen und alle anderen unterdrücken.
Gruß,
Caba
Gruß
Caba
Caba
Re: Filter Meldung negieren
Hallo,
keine Ahnung, was Du Dir da so zusammengereimt hast.
Lies doch einfach nochmal das durch, was ich Dir geschrieben hatte.
Sonderzeichen müssen mit \ maskiert werden.
Um das Zeichen @ als Filterbegriff zu nutzen muss es so \@ geschrieben werden.
Von Klammern, Punkten oder Prozentzeichen war nie die Rede!
Wenn Du es immer noch nicht verstanden hast, dann google mal nach "reguläre Ausdrücke".
keine Ahnung, was Du Dir da so zusammengereimt hast.
Lies doch einfach nochmal das durch, was ich Dir geschrieben hatte.
Sonderzeichen müssen mit \ maskiert werden.
Um das Zeichen @ als Filterbegriff zu nutzen muss es so \@ geschrieben werden.
Von Klammern, Punkten oder Prozentzeichen war nie die Rede!
Wenn Du es immer noch nicht verstanden hast, dann google mal nach "reguläre Ausdrücke".
Gruss
Jörg
Jörg