Berechtigungen für Webserver
Re: Berechtigungen für Webserver
Hier ein Screenshot
- Dateianhänge
-
- 123.jpg (30.51 KiB) 10477 mal betrachtet
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo Bonanza,
schreib doch xanten einmal klein. War bei mir erfolgreich, hatte auch das Problem.
Gruß,
Stefan
schreib doch xanten einmal klein. War bei mir erfolgreich, hatte auch das Problem.
Gruß,
Stefan
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo,
haben wir auch schon probiert.
Führte leider auch nicht zum Erfolg.
Gruß
haben wir auch schon probiert.
Führte leider auch nicht zum Erfolg.
Gruß
Re: Berechtigungen für Webserver
sry für den Doppelpost,
aber könnte mal jemand der auch Benutzer eingerichtet hat überprüfen, ob diese übereinstimmen?
Haben das alles noch mal ausprobiert, es funktioniert aber trotzdem nicht.
Nach wie vor eine weisse Seite.
Gruß
aber könnte mal jemand der auch Benutzer eingerichtet hat überprüfen, ob diese übereinstimmen?
Haben das alles noch mal ausprobiert, es funktioniert aber trotzdem nicht.
Nach wie vor eine weisse Seite.
Gruß
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo,
sende mir doch bitte eine Mail an support@bosmon.de mit den Serverdaten, damit ich das mal hier ausprobieren kann.
Grüße
Thimo Eichstädt
sende mir doch bitte eine Mail an support@bosmon.de mit den Serverdaten, damit ich das mal hier ausprobieren kann.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Berechtigungen für Webserver
Also ich habe es jetz nur so hinbekommen, das ich die adresse mit verzeichnissen eingeben muss.
http://URL:443/telegramwindows/index.html
Aber es funktioniert nicht, dass ich direkt auf die mainpage kommen also nur die
http://URL:443/ eingebe.
so hab ich es jetzt aufgebaut.
/telegramwindows/Kanal1 verboten
/telegramwindows/ erlaubt
/pics erlaubt
/styles erlaubt
/telegramwindows/Kanal2 erlaubt
/telegramwindows/pics erlaubt
/telegramwindows/styles erlaubt
http://URL:443/telegramwindows/index.html
Aber es funktioniert nicht, dass ich direkt auf die mainpage kommen also nur die
http://URL:443/ eingebe.
so hab ich es jetzt aufgebaut.
/telegramwindows/Kanal1 verboten
/telegramwindows/ erlaubt
/pics erlaubt
/styles erlaubt
/telegramwindows/Kanal2 erlaubt
/telegramwindows/pics erlaubt
/telegramwindows/styles erlaubt
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo,
um die Startseite "/" anzuzeigen müsste man eigentlich auch "/" freigeben. Dann gibst Du jedoch automatisch alles frei, was Du ja so nicht möchtest. Also müsstest Du die Liste etwas anders aufbauen.
Du blockierst erst einmal die Telegrammfenster die der Nutzer nicht aufrufen darf:
/telegramwindows/Kanal2 -> verboten
/telegramwindows/.... -> verboten
Und gibst am Ende in der Liste "/" frei:
/ -> erlaubt
Grüße
Thimo Eichstädt
um die Startseite "/" anzuzeigen müsste man eigentlich auch "/" freigeben. Dann gibst Du jedoch automatisch alles frei, was Du ja so nicht möchtest. Also müsstest Du die Liste etwas anders aufbauen.
Du blockierst erst einmal die Telegrammfenster die der Nutzer nicht aufrufen darf:
/telegramwindows/Kanal2 -> verboten
/telegramwindows/.... -> verboten
Und gibst am Ende in der Liste "/" frei:
/ -> erlaubt
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo,
haben wir ausprobiert, diese Regel führt jedoch dazu, dass ich kompletten Zugriff auf alle existierenden Fenster bekomme, sprich alle anderen Regeln ausgehebelt werden.
Hab diese "\" - Regel an verschiedenen Stellen ausprobiert.
Gruß
Christian
P.S. Ich glaube langsam wird mal ein Donate fällig
haben wir ausprobiert, diese Regel führt jedoch dazu, dass ich kompletten Zugriff auf alle existierenden Fenster bekomme, sprich alle anderen Regeln ausgehebelt werden.
Hab diese "\" - Regel an verschiedenen Stellen ausprobiert.
Gruß
Christian
P.S. Ich glaube langsam wird mal ein Donate fällig

Re: Berechtigungen für Webserver
Ich schieße nochmal eine Frage hinterher:
Wie funktioniert die Rechtevergabe für den Netzwerkkanal, einer läuft bereits mit einem Benutzer + Passwort.
Es soll nun aber einen Zweiten geben.
Gruß
krümel
Wie funktioniert die Rechtevergabe für den Netzwerkkanal, einer läuft bereits mit einem Benutzer + Passwort.
Es soll nun aber einen Zweiten geben.
Gruß
krümel
Re: Berechtigungen für Webserver
Hallo,
da die Liste von oben nach unten abgearbeitet wird, muss der
/ -> erlaubt
als letzter Eintrag stehen. Dann sollte das funktionieren.
Du kannst beliebig viele Netzwerkkanäle und beliebig viele Benutzer anlegen. Was meinst Du genau mit Rechtevergabe ?
Grüße
Thimo Eichstädt
da die Liste von oben nach unten abgearbeitet wird, muss der
/ -> erlaubt
als letzter Eintrag stehen. Dann sollte das funktionieren.
Du kannst beliebig viele Netzwerkkanäle und beliebig viele Benutzer anlegen. Was meinst Du genau mit Rechtevergabe ?
Grüße
Thimo Eichstädt