Verbindungsabbrüche 1.0.13
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Auch ich habe die Probeme, die Tobi beschreibt. Muss immer zuerst Bosmon mobile beenden, erst dann wird wieder eine Verbindung aufgebaut. Die Probleme hatt ich aber bei der 1.0.12 auch schon.
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Moin zusammen,
bei mir mit dem S2 und 4.03 auch das Problem, dass es immer wieder zu verbindungsabbrüchen kommt, obwohl ich im W-Lan Netz bin. Sobald ich Bosmon öffne und auf neu verbinden gehe, läuft es wieder.
Manchmal kommt auch die Fehlermeldung: "Antwort fehlerhaft"
Gruß
Kai
bei mir mit dem S2 und 4.03 auch das Problem, dass es immer wieder zu verbindungsabbrüchen kommt, obwohl ich im W-Lan Netz bin. Sobald ich Bosmon öffne und auf neu verbinden gehe, läuft es wieder.
Manchmal kommt auch die Fehlermeldung: "Antwort fehlerhaft"
Gruß
Kai
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hallo,
hab seit kurzen Bosmon im Einsatz. Funktioniert soweit auch ohne Probleme, bis auf die ständigen Verbindungsabbrüche. Ich kann auch alle zwei Fehlerbilder bestätigen. Sporadisch Verbindungsabbrüche die durch öffnen des Apps und des öfteren Verbindungsabbrüche, die nur durch einen Neustart des Apps behoben werden.
hab seit kurzen Bosmon im Einsatz. Funktioniert soweit auch ohne Probleme, bis auf die ständigen Verbindungsabbrüche. Ich kann auch alle zwei Fehlerbilder bestätigen. Sporadisch Verbindungsabbrüche die durch öffnen des Apps und des öfteren Verbindungsabbrüche, die nur durch einen Neustart des Apps behoben werden.
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hallo,
zumindest für die Samsung Ice-Cream User gibt es gute Nachrichten:
Die Konnektivitätspropleme sollen mit dem Update auf 4.0.4 behoben sein.
Soll die nächsten Tage kommen.
Lassen wir uns überraschen...
zumindest für die Samsung Ice-Cream User gibt es gute Nachrichten:
Die Konnektivitätspropleme sollen mit dem Update auf 4.0.4 behoben sein.
Soll die nächsten Tage kommen.
Lassen wir uns überraschen...

Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Gleiches Problem - SGS II mit 4.0.4 also liegt definitiv an dem Update mit der 12er-Version gab es keinerlei Probleme.
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hi,
ich habe Probleme mit Verbindungsabbrüchen wenn ich mit mobilem Internet verbunden bin. Im WLAN habe ich soweit keine Probleme. Allerdings auch erst nachdem ich mit einer extra app die Funktion "SmartSync" bei HTC deaktiviert habe.
Ab Android 4.0 hat HTC eine Funktion eingebaut, dass WLAN und Mobiles Internet zwischen 0 bis 7 Uhr nachts deaktivert werden um Strom zu sparen. In den normalen Einstellungen kann diese Funktion nicht deaktiviert werden. Dies hatte zur Folge, dass Bosmon erst verbunden wurde, wenn man das Handy in diesem Zeitraum aktiv benutzt.
(Die App heißt "SmartSync Disabler")
Ich habe die Vermutung, dass BosMon Mobile nicht mit den schnellen und häufigen Wechseln zwischen 3G und HSDPA klar kommt.
Bei vielen Handys (bei mir HTC One X, 4.0.3) wechselt das mobile Internet, wenn keine aktiven Daten fließen in den 3G modus um Strom zu sparen. Sobald das Handy erkennt, dass Daten benötigt werden, schaltet es in den (schnelleren) HSDPA Modus. In diesen Situationen hatte ich oft Verbindungsabbrüche bei Bosmon und das Programm hat sich erst wieder verbunden, wenn ich es über die Statusleiste nur gestartet habe.
(Auch wenn das Handy die ganze Zeit aktiv gewesen ist. Also Bildschirm an)
Vielleicht kann jemand dieses Problem nachvollziehen?! Tritt natürlich nur auf, wenn UMTS verfügbar ist. Nicht im langsamen G(PRS) Netz.
Grüße
Tim
ich habe Probleme mit Verbindungsabbrüchen wenn ich mit mobilem Internet verbunden bin. Im WLAN habe ich soweit keine Probleme. Allerdings auch erst nachdem ich mit einer extra app die Funktion "SmartSync" bei HTC deaktiviert habe.
Ab Android 4.0 hat HTC eine Funktion eingebaut, dass WLAN und Mobiles Internet zwischen 0 bis 7 Uhr nachts deaktivert werden um Strom zu sparen. In den normalen Einstellungen kann diese Funktion nicht deaktiviert werden. Dies hatte zur Folge, dass Bosmon erst verbunden wurde, wenn man das Handy in diesem Zeitraum aktiv benutzt.
(Die App heißt "SmartSync Disabler")
Ich habe die Vermutung, dass BosMon Mobile nicht mit den schnellen und häufigen Wechseln zwischen 3G und HSDPA klar kommt.
Bei vielen Handys (bei mir HTC One X, 4.0.3) wechselt das mobile Internet, wenn keine aktiven Daten fließen in den 3G modus um Strom zu sparen. Sobald das Handy erkennt, dass Daten benötigt werden, schaltet es in den (schnelleren) HSDPA Modus. In diesen Situationen hatte ich oft Verbindungsabbrüche bei Bosmon und das Programm hat sich erst wieder verbunden, wenn ich es über die Statusleiste nur gestartet habe.
(Auch wenn das Handy die ganze Zeit aktiv gewesen ist. Also Bildschirm an)
Vielleicht kann jemand dieses Problem nachvollziehen?! Tritt natürlich nur auf, wenn UMTS verfügbar ist. Nicht im langsamen G(PRS) Netz.
Grüße
Tim
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hallo,
BosMon 1.0.13 erkennt automatisch, ob die Verbindung auf Android-Seite unterbrochen wurde. Das hat 1.0.12 nicht getan. Dadurch wird sich die Version 1.0.13 tendenziell öfter neu verbinden.
BMM sollte dauerhaft regelmäßig versuchen sich automatisch neu zu verbinden.
Bitte die Fehlerberichte so ausführlich wie möglich schreiben, detaillierte Fehlerberichte helfen mir Fehler schnell zu finden. Wichtige Informationen:
- Wann tritt das Problem auf
- Bei welchem Netztyp tritt das Problem auf (UMTS, GSM, WLAN oder bei Umschalten zwischen Typen)
- Wie lange ist die letzte Nachricht von BMM in der Titelzeile her
- Wie bekommt man BMM dazu sich dann doch wieder neu zu verbinden
Gerne können sich bereitwillige Tester Probleme beim Wiederverbinden haben per Mail an support@bosmon.de mit einer Fehlerbeschreibung und Verweis auf diesen Thread wenden. Diese bekommen dann eine Debugversion zugesandt, die ein wenig mehr Infos kund tut.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon 1.0.13 erkennt automatisch, ob die Verbindung auf Android-Seite unterbrochen wurde. Das hat 1.0.12 nicht getan. Dadurch wird sich die Version 1.0.13 tendenziell öfter neu verbinden.
BMM sollte dauerhaft regelmäßig versuchen sich automatisch neu zu verbinden.
Bitte die Fehlerberichte so ausführlich wie möglich schreiben, detaillierte Fehlerberichte helfen mir Fehler schnell zu finden. Wichtige Informationen:
- Wann tritt das Problem auf
- Bei welchem Netztyp tritt das Problem auf (UMTS, GSM, WLAN oder bei Umschalten zwischen Typen)
- Wie lange ist die letzte Nachricht von BMM in der Titelzeile her
- Wie bekommt man BMM dazu sich dann doch wieder neu zu verbinden
Gerne können sich bereitwillige Tester Probleme beim Wiederverbinden haben per Mail an support@bosmon.de mit einer Fehlerbeschreibung und Verweis auf diesen Thread wenden. Diese bekommen dann eine Debugversion zugesandt, die ein wenig mehr Infos kund tut.
Beste Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hallo Thimo!
Habe das Problem jetzt längere Zeit beobachtet und hoffe Dir jetzt genauere Infos geben zu können.
Also bei mir hängen die Verbindungsabbrüche nicht von einem "Modus" ab.
Heute morgen (auf der Arbeit), hatte ich eine UMTS-Verbindung. Plötzlich springt das Icon von grün auf rot. Habe fast 20 Minuten gewartet, aber ich musste von Hand wieder neu verbinden. Es kamen in der Zwischenzeit 3 Meldungen rein, die er mir nicht angezeigt hat.
Gerade hatte ich vollen W-LAN Empfang, das gleiche Problem wieder.
Musste neu starten und Meldungen sind nicht durchgekommen.
Wenn aber zum Beispiel die Verbindung von UMTS auf W-LAN springt, bleibt die Verbindung sogar bestehen. W-LAN auf UMTS, wird das Icon kurz rot und verbindet sofort wieder auf grün (so wie es ja auch sein soll).
Daher denke ich nicht, dass das Problem am "umschalten der Netztypen" liegt...
Habe es bisher aber noch nicht mit der 1.0.12 Version versucht. Da soll es ja angeblich zu keinem Verbindungsproblem kommen.
Hoffentlich findest Du den Fehler. Ein Update auf Android 4.04 (was ja bald rauskommen soll) wird da meiner Meinung auch nicht helfen...
Viele Grüße, Picco
Habe das Problem jetzt längere Zeit beobachtet und hoffe Dir jetzt genauere Infos geben zu können.
Also bei mir hängen die Verbindungsabbrüche nicht von einem "Modus" ab.
Heute morgen (auf der Arbeit), hatte ich eine UMTS-Verbindung. Plötzlich springt das Icon von grün auf rot. Habe fast 20 Minuten gewartet, aber ich musste von Hand wieder neu verbinden. Es kamen in der Zwischenzeit 3 Meldungen rein, die er mir nicht angezeigt hat.
Gerade hatte ich vollen W-LAN Empfang, das gleiche Problem wieder.
Musste neu starten und Meldungen sind nicht durchgekommen.
Wenn aber zum Beispiel die Verbindung von UMTS auf W-LAN springt, bleibt die Verbindung sogar bestehen. W-LAN auf UMTS, wird das Icon kurz rot und verbindet sofort wieder auf grün (so wie es ja auch sein soll).
Daher denke ich nicht, dass das Problem am "umschalten der Netztypen" liegt...
Habe es bisher aber noch nicht mit der 1.0.12 Version versucht. Da soll es ja angeblich zu keinem Verbindungsproblem kommen.
Hoffentlich findest Du den Fehler. Ein Update auf Android 4.04 (was ja bald rauskommen soll) wird da meiner Meinung auch nicht helfen...
Viele Grüße, Picco
Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 28. Mai 2011, 13:54
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Genau so ist es bei mir auch. Bei Netzänderung Wlan/Gsm kein Abbruch.
Wenn ich aber zu Hause im Wlan mit Vollausschlag etwas im Internet surfe, geht die Bosmon Verbindung off... Wenn ich es dann wieder öffne,verbindet er automatisch. An der Android Version scheint es auch nicht zu liegen, da ja hier schon die verschiedensten Versionen gepostet wurden mit dem selben Problem.
Wenn ich aber zu Hause im Wlan mit Vollausschlag etwas im Internet surfe, geht die Bosmon Verbindung off... Wenn ich es dann wieder öffne,verbindet er automatisch. An der Android Version scheint es auch nicht zu liegen, da ja hier schon die verschiedensten Versionen gepostet wurden mit dem selben Problem.
Re: Verbindungsabbrüche 1.0.13
Hallo,
bei WLAN bitte die Energiespar-Richtlinien überprüfen:
Bei vielen Smartphones ist eingestellt, dass die WLAN-Verbindung beendet werden soll wenn das Telefon in den Standby geht (das passiert kurze Zeit nachdem der Bildschirm dunkel wird), siehe z.B. hier:
http://www.android-hilfe.de/htc-evo-3d- ... y-aus.html
(Trotzdem sollte BMM sich nach dem Aufwachen wieder neu verbinden
Grüße
Thimo Eichstädt
bei WLAN bitte die Energiespar-Richtlinien überprüfen:
Bei vielen Smartphones ist eingestellt, dass die WLAN-Verbindung beendet werden soll wenn das Telefon in den Standby geht (das passiert kurze Zeit nachdem der Bildschirm dunkel wird), siehe z.B. hier:
http://www.android-hilfe.de/htc-evo-3d- ... y-aus.html
(Trotzdem sollte BMM sich nach dem Aufwachen wieder neu verbinden

Grüße
Thimo Eichstädt