Bosmon von aussen triggern (Batch)
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Moin,
Dein Passwort ist bestimmt falsch, haste Groß/-Kleinschreibung beachtet ?
Mike
Dein Passwort ist bestimmt falsch, haste Groß/-Kleinschreibung beachtet ?
Mike
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Mike hat geschrieben:Moin,
Dein Passwort ist bestimmt falsch, haste Groß/-Kleinschreibung beachtet ?
Mike
Dann würde m.M.n. Authorization failed oder required als Fehlermeldung auftauchen.
Habs aber gerade auch nochmal überprüft. Ist Richtig, auch auf case sensitivity geprüft.
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo Thimo,
nachdem ich gescheitert bin, ein Telegramm gescheit per POST oder GET einzugeben habe ich mir Hilfe in einem Forum gesucht.
Dort ist ein anderer User an dem genau gleichen Punkten wie ich hängen geblieben.
Daher würde ich gerne wissen:
Was genau wie gesendet werden muss?
Was der Parameter Flag bedeutet?
Was das ganze mit der index.xml zutun hat, oder ob es noch irgendwo eine .php Seite gibt?
Hier der Log aus dem Webserver zu den POST's
Interessant ist auch, das ich/er für ein und den gleichen POST die 100 und die 200 zurückbekomme.
Grüße
Crouchi
nachdem ich gescheitert bin, ein Telegramm gescheit per POST oder GET einzugeben habe ich mir Hilfe in einem Forum gesucht.
Dort ist ein anderer User an dem genau gleichen Punkten wie ich hängen geblieben.
Daher würde ich gerne wissen:
Was genau wie gesendet werden muss?
Was der Parameter Flag bedeutet?
Was das ganze mit der index.xml zutun hat, oder ob es noch irgendwo eine .php Seite gibt?
Hier der Log aus dem Webserver zu den POST's
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:22:06:58 +0100] "GET /telegramin/unwetter/index.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo HTTP/1.1" 401 - <---Passwort vergessen :)
127.0.0.1 - test [02/Nov/2013:23:25:37 +0100] "GET /telegramio/unwetter/index.xml?type=pocsag&address=0123456&flags=0&function=a&message=Hallo HTTP/1.1" 200 76 <--mit user/pw test an telegramio
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:33:38 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:33:52 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 - 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:33:52 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 200 76
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:35:02 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 - 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:35:02 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 200 76
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:35:34 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 - 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:35:34 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 200 76 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:36:55 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:37:25 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:38:20 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:38:33 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 - 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:38:48 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:39:03 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:39:15 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 - 127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:39:25 +0100] "POST /telegramin/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:40:00 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:40:00 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 200 76
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:40:50 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 100 -
127.0.0.1 - - [02/Nov/2013:23:40:50 +0100] "POST /telegramio/unwetter/index.xml HTTP/1.1" 200 76
Grüße
Crouchi
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
bosmon hat geschrieben:Hallo,
Per Webbrowser passiert dort auch nicht viel, die Daten musst Du mit einem Programm dort reinschieben.
Im Webbrowser kommt maximal ein "OK" zurück, der Kanal muss dafür aber auch angelegt sein.
Grüße
Thimo Eichstädt
was für ein programm ist das beste dafür ??
was benutzt ihr
gruß Martin112


Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
Variablen:http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/how ... ablen.html
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo,
heute habe ich das Programm BosMon Dial, Abkürzung für DIrekte ALarmierung, auf die Webseite gestellt:
http://www.bosmon.de/produkte-dial-beschreibung/
Ich hoffe damit lösen sich Eure Probleme
Grüße
Thimo Eichstädt
heute habe ich das Programm BosMon Dial, Abkürzung für DIrekte ALarmierung, auf die Webseite gestellt:
http://www.bosmon.de/produkte-dial-beschreibung/
Ich hoffe damit lösen sich Eure Probleme

Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo Thimo,
ich war schon fast sauer, das du auf alle anderen nur auf meine Frage nicht eingegangen bist.
Aber ich kenne ja jetzt den Grund.
Ein sehr schönes Programm mit noch kleinen Fehlern (Siehe Unterforum Bosmon Dial).
Mein Problem löst sich damit noch nicht ganz und ich denke das von Bonanza auch nicht.
Bin glaube ich nämlich auf seinen Zug mit aufgesprungen.
Wir/Ich wollen automatisiert etwas in den TelegrammIN bekommen.
Ein Programm schreibt etwas in eine .txt dieses Programm kann gleichzeitg eine Batch-Datei auslösen. Ich wollte dann zwecks dieser Batch Datei einen HTTP Post senden mit der oben genannten .txt.
Deswegen war mein rufen nach dem genauen HTTP-REquest so groß.
Nichts destotrotz erfüllt Bosmon DIAL viele meiner wünsche und wird wie bei vielen anderen Anwendung finden.
Ein sehr schönes Tool.
Grüße
Crouchi
ich war schon fast sauer, das du auf alle anderen nur auf meine Frage nicht eingegangen bist.


Ein sehr schönes Programm mit noch kleinen Fehlern (Siehe Unterforum Bosmon Dial).
Mein Problem löst sich damit noch nicht ganz und ich denke das von Bonanza auch nicht.
Bin glaube ich nämlich auf seinen Zug mit aufgesprungen.
Wir/Ich wollen automatisiert etwas in den TelegrammIN bekommen.
Ein Programm schreibt etwas in eine .txt dieses Programm kann gleichzeitg eine Batch-Datei auslösen. Ich wollte dann zwecks dieser Batch Datei einen HTTP Post senden mit der oben genannten .txt.
Deswegen war mein rufen nach dem genauen HTTP-REquest so groß.
Nichts destotrotz erfüllt Bosmon DIAL viele meiner wünsche und wird wie bei vielen anderen Anwendung finden.
Ein sehr schönes Tool.
Grüße
Crouchi
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo Crouchi,
was hälst Du von Kommandozeilenparametern für BosMon DIAL mit dem man automatisiert Telegramme über eine Batch-Datei senden kann ?
Grüße
Thimo Eichstädt
was hälst Du von Kommandozeilenparametern für BosMon DIAL mit dem man automatisiert Telegramme über eine Batch-Datei senden kann ?

Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo Thimo,
das klingt nach Musik in meinen Ohren!
Grüße
das klingt nach Musik in meinen Ohren!


Grüße
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo,
BMDial 1.0.0.10 herunterladen, Server, Port und Kanal konfigurieren und danach z.B. folgendes probieren:
Thimo Eichstädt
BMDial 1.0.0.10 herunterladen, Server, Port und Kanal konfigurieren und danach z.B. folgendes probieren:
Grüßebmdial.exe -username user -password hallo -alertaddress 1234567a -alertmessage Hallo -close
Thimo Eichstädt
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hallo Thimo,
das funktioniert ohne Probleme.
Aber immer noch nur auf dem eigenen Rechner, auf einem anderen im Netzwerk oder über die Dyndns Adresse funktioniert es leider nicht =(
das funktioniert ohne Probleme.
Aber immer noch nur auf dem eigenen Rechner, auf einem anderen im Netzwerk oder über die Dyndns Adresse funktioniert es leider nicht =(