Bosmon von aussen triggern (Batch)
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Als erstes musst du dir Curl runterladen und am besten nach c:/curl entpacken.
dann machst du dir ne batchdatei rechtsklick/neu/Textdokument
in die schreibst du
c:\curl\bin\curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
speichern/bei Dateityp/Alle Dateien auswählen --> Dateiname z.B. Beispiel.bat nennen
oder Eingabeaufforderung öffnen zum Curl Ordner navigieren und das eingeben -->
curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
Benutzer=Der in der Benutzerverwaltung hinterlegte Benutzer
deinwebkanal=In Bosmon/Einstellungen/Kanäle hinterlegter Webkanal zb. in1
Der Rest ist denke selbsterklärend und man kann die Adresse usw nach belieben anpassen.
Lg
FunkRaVen
dann machst du dir ne batchdatei rechtsklick/neu/Textdokument
in die schreibst du
c:\curl\bin\curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
speichern/bei Dateityp/Alle Dateien auswählen --> Dateiname z.B. Beispiel.bat nennen
oder Eingabeaufforderung öffnen zum Curl Ordner navigieren und das eingeben -->
curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
Benutzer=Der in der Benutzerverwaltung hinterlegte Benutzer
deinwebkanal=In Bosmon/Einstellungen/Kanäle hinterlegter Webkanal zb. in1
Der Rest ist denke selbsterklärend und man kann die Adresse usw nach belieben anpassen.
Lg
FunkRaVen
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Habe noch ein winziges Problem ,Pocsag lässt sich problemlos wie oben beschrieben Alarmieren, aber ZVEI funktioniert einfach nicht.
Bekomme zwar die Rückmeldung das es gesendet wurde ,aber weiter passiert nix.
Bekomme zwar die Rückmeldung das es gesendet wurde ,aber weiter passiert nix.
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.ph ... t=20#p6064
Da hattest du doch schon mitgewirkt:
Alertaddress zvei:12345
oder will das auch nicht funktionieren?!
Da hattest du doch schon mitgewirkt:
Alertaddress zvei:12345
oder will das auch nicht funktionieren?!
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Ne leider nicht wenn ich --->
c:\curl\bin\curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
in der Eingabeaufforderung eingebe geht alles.
Will ich hingegen ein ZVEI Telegramm erzeugen, geht es nicht weder mit -->
"type=zvei&address=12345" noch mit
"type=zvei&alarmAddress zvei=12345"
habe auch schon etliche andere Varianten probiert.
Es wird mir zwar gezeigt das alles gesendet wurde aber generiert wird nix.
Und alertAddress zvei: funktioniert nur im zusammenspiel mit BmDial.
Lg
FunkRaVen
c:\curl\bin\curl --basic -u "Benutzer:passwort" http://deine.dyndns.org:1805/telegramin ... /input.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
in der Eingabeaufforderung eingebe geht alles.
Will ich hingegen ein ZVEI Telegramm erzeugen, geht es nicht weder mit -->
"type=zvei&address=12345" noch mit
"type=zvei&alarmAddress zvei=12345"
habe auch schon etliche andere Varianten probiert.
Es wird mir zwar gezeigt das alles gesendet wurde aber generiert wird nix.
Und alertAddress zvei: funktioniert nur im zusammenspiel mit BmDial.
Lg
FunkRaVen
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hi,
hab curl heruntergeladen leider funktioniert das nicht.
C:\curl>c:\curl\curl --basic -u "Benutzername:Passwort" https://[lokale IP]/in1/inpu
t.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
* About to connect() to [IP] port 443 (#0)
* Trying [ip]
* Adding handle: conn: 0xb8b668
* Adding handle: send: 0
* Adding handle: recv: 0
* Curl_addHandleToPipeline: length: 1
* - Conn 0 (0xb8b668) send_pipe: 1, recv_pipe: 0
* Connected to IP (IP) port 443 (#0)
* SSLv3, TLS handshake, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Server hello (2):
* SSLv3, TLS handshake, CERT (11):
* SSLv3, TLS handshake, Server finished (14):
* SSLv3, TLS handshake, Client key exchange (16):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSL connection using RC4-MD5
* Server certificate:
* subject: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
emailAddress=XXX.
* start date: XXX GMT
* expire date: XXx GMT
* issuer: XX; emailAddress=xx
* SSL certificate verify result: self signed certificate (18), continuing
anyway.
* Server auth using Basic with user 'Benutzer'
> POST /in1/input.xml HTTP/1.1
> Authorization: Basic QWRtaW46YWQxMm1pbg==
> User-Agent: curl/7.33.0
> Host: IP
> Accept: */*
> Content-Length: 60
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 60 out of 60 bytes
< HTTP/1.1 404 NotFound
< Date: Sat, 16 Nov 2013 17:27:31 GMT
< Content-Length: 14
< Content-Type: text/html
* Server BM Webserver is not blacklisted
< Server: BM Webserver
< Connection: close
<
Nicht gefunden* Closing connection 0
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
hab curl heruntergeladen leider funktioniert das nicht.
C:\curl>c:\curl\curl --basic -u "Benutzername:Passwort" https://[lokale IP]/in1/inpu
t.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
* About to connect() to [IP] port 443 (#0)
* Trying [ip]
* Adding handle: conn: 0xb8b668
* Adding handle: send: 0
* Adding handle: recv: 0
* Curl_addHandleToPipeline: length: 1
* - Conn 0 (0xb8b668) send_pipe: 1, recv_pipe: 0
* Connected to IP (IP) port 443 (#0)
* SSLv3, TLS handshake, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Server hello (2):
* SSLv3, TLS handshake, CERT (11):
* SSLv3, TLS handshake, Server finished (14):
* SSLv3, TLS handshake, Client key exchange (16):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSLv3, TLS change cipher, Client hello (1):
* SSLv3, TLS handshake, Finished (20):
* SSL connection using RC4-MD5
* Server certificate:
* subject: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
emailAddress=XXX.
* start date: XXX GMT
* expire date: XXx GMT
* issuer: XX; emailAddress=xx
* SSL certificate verify result: self signed certificate (18), continuing
anyway.
* Server auth using Basic with user 'Benutzer'
> POST /in1/input.xml HTTP/1.1
> Authorization: Basic QWRtaW46YWQxMm1pbg==
> User-Agent: curl/7.33.0
> Host: IP
> Accept: */*
> Content-Length: 60
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 60 out of 60 bytes
< HTTP/1.1 404 NotFound
< Date: Sat, 16 Nov 2013 17:27:31 GMT
< Content-Length: 14
< Content-Type: text/html
* Server BM Webserver is not blacklisted
< Server: BM Webserver
< Connection: close
<
Nicht gefunden* Closing connection 0
* SSLv3, TLS alert, Client hello (1):
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Sehe gerade das du SSL benutzt da musst du bestimmt noch den SSL Schlüssel mit angeben oder Curl anweisen das SSL Certificate zu nutzen,da weiß ich aber nicht wie das geht.
Versuch doch mal zu Testzwecken normales Http im Webserver mit freizuschalten und Probiere es darüber nur um zu sehen ob es grundlegend
funktioniert.
Versuch doch mal zu Testzwecken normales Http im Webserver mit freizuschalten und Probiere es darüber nur um zu sehen ob es grundlegend
funktioniert.
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hi,
hab den hhtp zugelassen.
Der Fehler bleibt der gleiche
hab den hhtp zugelassen.
Der Fehler bleibt der gleiche
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Ok aber dann muss es heißen http statt https
curl --basic -u "Benutzername:Passwort" http://lokale IP:Port/telegramin/in1/inpu
t.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
Das was Rot ist hattest du vergessen sprich PORT, telegramin
Muss mich korrigieren hab es nochmal mit SSL probiert geht ebenfalls
Lg
FunkRaVen
curl --basic -u "Benutzername:Passwort" http://lokale IP:Port/telegramin/in1/inpu
t.xml --data "type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo" -vk
Das was Rot ist hattest du vergessen sprich PORT, telegramin
Muss mich korrigieren hab es nochmal mit SSL probiert geht ebenfalls

Lg
FunkRaVen
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Hi,
bei hhtp hatte ich genau wie bei hhtps den port hinter die ip angegeben.
Es funktioniert mit SSL
konnte mit telegramin nichts anfangen daher hab ich es weggelassen.
VIELEN DANK
bei hhtp hatte ich genau wie bei hhtps den port hinter die ip angegeben.
Es funktioniert mit SSL
konnte mit telegramin nichts anfangen daher hab ich es weggelassen.
VIELEN DANK
Re: Bosmon von aussen triggern (Batch)
Super
freut mich .


freut mich .
