FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Hallo zusammen,
habe das problem das bei mir die FMS auswertung ohne Probleme funktioniert aber dafür die pocsag auswertung gar nicht sprich ich bekomme da nicht eine einzige meldung.
MfG
habe das problem das bei mir die FMS auswertung ohne Probleme funktioniert aber dafür die pocsag auswertung gar nicht sprich ich bekomme da nicht eine einzige meldung.
MfG
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 1. Apr 2013, 19:54
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
WAS hast du denn WIE am PC angeschlossen?
Gruß
André
Gruß
André
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Scanner am PC über Lautsprecher Eingang.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 1. Apr 2013, 19:54
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Diskriminatorausgang?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Hat mein Scanner nicht
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 1. Apr 2013, 19:54
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Da hast du schon deine Ursache.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Hallo!
Auch mit Diskriminatorausgang ist BosMon nicht gerade problemlos in Bezug auf Pocsag/DME.
Sonst bräuchte BosMon auch keine Netzwerkschnittstelle die sich mit POC32 versteht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Eine Ursache.Funkschrauber hat geschrieben:Da hast du schon deine Ursache.
Auch mit Diskriminatorausgang ist BosMon nicht gerade problemlos in Bezug auf Pocsag/DME.
Sonst bräuchte BosMon auch keine Netzwerkschnittstelle die sich mit POC32 versteht.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Hallo,
bei den meisten funktioniert Pocsag problemlos, es gibt jedoch durchaus Konstellationen in denen die Dekodierung nicht zu 100% funktioniert. Nach meinen Erfahren spielen da folgende Faktoren negativ rein:
Thimo Eichstädt
bei den meisten funktioniert Pocsag problemlos, es gibt jedoch durchaus Konstellationen in denen die Dekodierung nicht zu 100% funktioniert. Nach meinen Erfahren spielen da folgende Faktoren negativ rein:
- Kein Diskriminatorausgang benutzt
- Diskriminatorausgang falsch gebaut, gerade wenn das Signal zu sehr "gehochpasst" ist
- Schlechte Soundkarte, wie USB Soundkarten für 5€ die nur einen Mikrofon-Eingang haben, oder auch manche in Notebooks eingebaute Karten
Thimo Eichstädt
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Ich habe weder bei dem einen noch dem andern empfänger ein disi ausgang und empfange poc.
nun gut ich habe hier auch sehr sehr guten empfang.
Am anfang musste ich ein wenig rum tüfteln, ich habe meien Lautstärke an poc angeglichen, d.h.
ich habe mit dem eingangspegel rumexperimentieren mussen um etwas zu bekommen.
Mein eingang ist auch nicht der lin in sondern der Mic Eingang.
Somit bin ich bei der einstellung Mic bei 24 % und am Empfänger mittige lautsprecher ausgabe.
Da hier wenig poc für die FF's keine alamierung über poc läuft, sondern nur die BF habe ich nicht immer den poc kanal an.
Klar über den disi ausgang ist alles besser aber man kann auch ohne.
nun gut ich habe hier auch sehr sehr guten empfang.
Am anfang musste ich ein wenig rum tüfteln, ich habe meien Lautstärke an poc angeglichen, d.h.
ich habe mit dem eingangspegel rumexperimentieren mussen um etwas zu bekommen.
Mein eingang ist auch nicht der lin in sondern der Mic Eingang.
Somit bin ich bei der einstellung Mic bei 24 % und am Empfänger mittige lautsprecher ausgabe.
Da hier wenig poc für die FF's keine alamierung über poc läuft, sondern nur die BF habe ich nicht immer den poc kanal an.
Klar über den disi ausgang ist alles besser aber man kann auch ohne.
Grüsse Sascha
______________________________________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen !
Man sollte die Tatsachen kennen, bevor man sie verdreht !
______________________________________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen !
Man sollte die Tatsachen kennen, bevor man sie verdreht !
Re: FMS auswertung, aber keine Pocsag auswertung
Hallo Thimo!
Meinst du bei den Anleitungen nach discriminator.nl aber Widerstand und Kondensator vertauscht?
Jaaa...Spezialisten gibt es halt eben.
Das meine ich aber nicht:
Selbst professionelle Referenzsignale aus meinem RCA4922 ensprechend eingepegelt schafft BosMon erst nach gut 30 Minuten rumjustierrerei und zu annähernd 50% Erfolgsquote.
Poc32 und selbst das alte PWD hingegen 100,0%.
Ergo: Pocsag schwächelt etwas bei BosMon, hingegen finde ich die Decodierqualität von FMS bei BosMon als neue Referenz.
Stichwort schnelle Synchronisierung!
Bisher habe ich im Sektor der FMS-über-Soundkarte-Decodierprogramme immer bemängelt, das die PTT-Kennung "Spricht" nur sehr zufällig ausgewertet wurde. Der DC-Offset aller Empfänger in dem Augenblich wo das Relais hochtastet und die Rauschsperre öffnet hat allen bisherigen Programmen soviel abverlangt das sie erst nach 5~10 Dottingperioden anfingen sich zu synchronisieren als bereits die Blocksynchronisation durchrauschte und alles nur noch Bitsalat wurde.
BosMon beweist nu endlich das es doch geht, mit gefühlten 98-100% Zuverlässigkeit.
Das lässt selbst verschmerzen das BosMon noch immer die 4 bit der taktische Kurzinformation unterschlägt.
Decodiert werden die offenbar, sonst würde die CRC-Prüfung nicht funktionieren. Nur die Übergabe in das Programmfenster und/oder die endsprechende Spalte wurde "vergessen".
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Es gibt Leute die machen das, ja. Es sind Leute ohne jeglichen Anspruch an die Decodierqualität.bosmon hat geschrieben:bei den meisten funktioniert Pocsag problemlos, es gibt jedoch durchaus Konstellationen in denen die Dekodierung nicht zu 100% funktioniert. Nach meinen Erfahren spielen da folgende Faktoren negativ rein:
Kein Diskriminatorausgang benutzt
Oho...hochgepasst...bosmon hat geschrieben:Diskriminatorausgang falsch gebaut, gerade wenn das Signal zu sehr "gehochpasst" ist
Meinst du bei den Anleitungen nach discriminator.nl aber Widerstand und Kondensator vertauscht?
Jaaa...Spezialisten gibt es halt eben.
Viele wollen eben nicht begreifen das Pocsag ziemlich vergleichbar ist mit den Signalen, die damals über eine RS-232 Leitung führten. Harte DC-Tastung.bosmon hat geschrieben:Schlechte Soundkarte, wie USB Soundkarten für 5€ die nur einen Mikrofon-Eingang haben, oder auch manche in Notebooks eingebaute Karten
Das meine ich aber nicht:
Selbst professionelle Referenzsignale aus meinem RCA4922 ensprechend eingepegelt schafft BosMon erst nach gut 30 Minuten rumjustierrerei und zu annähernd 50% Erfolgsquote.
Poc32 und selbst das alte PWD hingegen 100,0%.
Ergo: Pocsag schwächelt etwas bei BosMon, hingegen finde ich die Decodierqualität von FMS bei BosMon als neue Referenz.
Stichwort schnelle Synchronisierung!
Bisher habe ich im Sektor der FMS-über-Soundkarte-Decodierprogramme immer bemängelt, das die PTT-Kennung "Spricht" nur sehr zufällig ausgewertet wurde. Der DC-Offset aller Empfänger in dem Augenblich wo das Relais hochtastet und die Rauschsperre öffnet hat allen bisherigen Programmen soviel abverlangt das sie erst nach 5~10 Dottingperioden anfingen sich zu synchronisieren als bereits die Blocksynchronisation durchrauschte und alles nur noch Bitsalat wurde.
BosMon beweist nu endlich das es doch geht, mit gefühlten 98-100% Zuverlässigkeit.
Das lässt selbst verschmerzen das BosMon noch immer die 4 bit der taktische Kurzinformation unterschlägt.
Decodiert werden die offenbar, sonst würde die CRC-Prüfung nicht funktionieren. Nur die Übergabe in das Programmfenster und/oder die endsprechende Spalte wurde "vergessen".
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser