OK dann mal einige Fragen die mir im Kopf rumschwirren:
1. Adresse:
Da der Pocsag Text kein einheitliches Format hat ist es schwierig ihn zu zerlegen, ich hab jetzt eine Regel drin die 90% abdeckt, Problematisch wird es sobald keine Hausnummer vorhanden ist, z.Bsp. bei Wegen oder Kreuzungen, kann da jemand Abhilfe schaffen ?
2.Stichworte:
Hat jemand ne aktuelle Liste der in Berlin verwendeten Stichworte ? vielleicht machts das Filtern einfacher
3. FMS:
werden die FMS und GPS Daten immer noch über die analogen 4m Kanäle versendet oder über die digitalen Kanäle ?
Kann ich den 2.Scanner ohne Diskriminatorausgang an einer USB Soundkarte betreiben dafür ?
4. Filter :
welche Filter habt ihr eingetragen um ein optimales Ergebnis zu bekommen
iPhone 12 Mini und iPad 2021 Mini, beide mit iOS 17
Note 3 mit Android 12 und Note 2014 mit Android 11
(und Android 10 im Auto-Radio )
erstell mal eine Regelliste mit allen Stichwörtern. Die Stichwörter enden i.d.R. mit einem Punkt. Schreib in der Regelliste nun die Stichwörter mit 2 Punkten.
Wenn du Kreuzungen hast, ersetze in o.g. Liste den Schrägstrich gegen "Ecke".
Entsprechend die Filter einstellen.
Wenn du eine Adresse o.Nr. hast, wird i.d.R. eine Hausnummer in Klammern rangehängt. schreibe auch hier in der Regelliste das "o.Nr." in "". damit beachtet die Karte quasi das o.Nr. nicht und nimmt die nachgestellte Hausnummer.
Ich muss das mal wieder hochschieben da die DME Nachrichten sich am Wochenende durch die Umstellung des Leitstellensystems geändert haben, Nachrichten sehen jetzt so aus:
ALARM Stichwort Einsatznummer Adresse Fahrzeug mit Trupp
Aber wie genau soll ich das trennen ? Mal davon abgesehen das die Einsatznummer hinter dem E: 1-4 stellig sein kann gibt es keine Tabelle für die Fahrzeuge
iPhone 12 Mini und iPad 2021 Mini, beide mit iOS 17
Note 3 mit Android 12 und Note 2014 mit Android 11
(und Android 10 im Auto-Radio )