Hi,
Gibt es die möglichkeit, Alarme (ZVEI Beschreibungen) durch die Amazon Alexa vorlesen zu lassen?
Hat sowas schon jemand im einsatz?
Vielen Dank!
MfG
Bosmon Amazon Alexa Sprachausgabe
Re: Bosmon Amazon Alexa Sprachausgabe
Moin,
ich lasse mir zwar keinen Alarm vorlesen, mit dieser Anleitung müsste man es aber recht zügig realisieren können:
https://www.intelligentes-haus.de/tutor ... me-nutzen/
ich lasse mir zwar keinen Alarm vorlesen, mit dieser Anleitung müsste man es aber recht zügig realisieren können:
https://www.intelligentes-haus.de/tutor ... me-nutzen/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Okt 2016, 09:36
Re: Bosmon Amazon Alexa Sprachausgabe
Hi,Frone hat geschrieben:Moin,
ich lasse mir zwar keinen Alarm vorlesen, mit dieser Anleitung müsste man es aber recht zügig realisieren können:
https://www.intelligentes-haus.de/tutor ... me-nutzen/
Danke für die rasche Antwort!
Ich werde is mir heute mal ansehen und später dann berichten!
Danke!
Re: Bosmon Amazon Alexa Sprachausgabe
Hallo,
sollte eine FF sowas verwenden, sollte diese das keinesfalls breittreten bzw. das Landratsamt oder die TTB der Leitstelle das mitbekommen lassen.
Aus Sicht des Datenschutzes ist das nämlich der reinste Horror, da die Alarmierungsdaten so an Amazon, wahrscheinlich noch auf die Server in den USA, geliefert werden und was Amazon mit den Daten aus den Alexa-Geschichten macht, kann sich jeder denken.
Daher eine solche Lösung am besten gut überdenken und wenn man diese trotz aller Bedenken einsetzt flach halten.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass seit der DSGVO da regelrechte Hexenjagden veranstaltet werden und man dort seit dieser Neuerung wie wild hinter dem Thema Datenschutz hinterher ist.
Daher zum dienstlichen Gebrauch kann man von Alexa in Verbindung mit Alarmierung nur abraten.
Wenn es nur die Beschreibungen von ZVEI-Schleifen sind, könnte man das vielleicht noch mit beiden zugedrückten Augen gerechtfertigt bekommen.
Sobald es Alarmdaten mit personenbezogenen Daten sind wirds richtig heiß...
Grüße
FFler
sollte eine FF sowas verwenden, sollte diese das keinesfalls breittreten bzw. das Landratsamt oder die TTB der Leitstelle das mitbekommen lassen.
Aus Sicht des Datenschutzes ist das nämlich der reinste Horror, da die Alarmierungsdaten so an Amazon, wahrscheinlich noch auf die Server in den USA, geliefert werden und was Amazon mit den Daten aus den Alexa-Geschichten macht, kann sich jeder denken.
Daher eine solche Lösung am besten gut überdenken und wenn man diese trotz aller Bedenken einsetzt flach halten.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass seit der DSGVO da regelrechte Hexenjagden veranstaltet werden und man dort seit dieser Neuerung wie wild hinter dem Thema Datenschutz hinterher ist.
Daher zum dienstlichen Gebrauch kann man von Alexa in Verbindung mit Alarmierung nur abraten.
Wenn es nur die Beschreibungen von ZVEI-Schleifen sind, könnte man das vielleicht noch mit beiden zugedrückten Augen gerechtfertigt bekommen.
Sobald es Alarmdaten mit personenbezogenen Daten sind wirds richtig heiß...
Grüße
FFler