Nabend,
ich sitze schon den ganzen tag daran bosmon, meinen speedport und bosalarm zu konfigurieren.
vieleicht kann einer von euch mir mal helfen bzw. per teamviewer mal schauen ob ich nur einen hacken vergessen hab zu setzen.
über eine hilfestellung würde ich mich freuen so kurz vor weihnachten.
gruß alex
Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
danke für deine antwort!
ich habe bosalarm auf dem windows phone 7 und bekomme keine verbindung zustande. habe port 3334 freigegeben. habe einen account über seflhost erstellt und alles in den speedport eingetragen. local kann ich auch auf bosmon zugreifen nur nicht vom handy aus.
das mit dem seriellen dme anschließen haut auch nicht hin.
ich habe bosalarm auf dem windows phone 7 und bekomme keine verbindung zustande. habe port 3334 freigegeben. habe einen account über seflhost erstellt und alles in den speedport eingetragen. local kann ich auch auf bosmon zugreifen nur nicht vom handy aus.
das mit dem seriellen dme anschließen haut auch nicht hin.
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
Hallo zusammen, hab ungefähr das selbe Problem. Bosmon läuft stabil. Habe jetzt DSL bekommen mit speedport. Habe auch einen Free-Account bei selfhost. Ich habe wie in der documentation beschrieben den webserver geöffnet, ich komme aber selbst mit der Rechner ip nicht auf den Server geschweigedenn über das i-net. Kann mir vielleicht jemand helfen wie ich den speedport bzw. den selfhost Account einstellen muss um den Webserver öffentlich zugänglich zu machen. Ich bin leider nicht so konform mit den Einstellungen des speedport. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Gruß
Vielen Dank
Gruß
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
Habt ihr es mal von Ausserhalb des Netzwerks probiert über das Handy Netz oder nur über Wlan?
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
Moin, bei meinem Speedport wird intern keine IP-Weiterleitung unterstützt.
Ich habe daraufhin folgende Lösung probiert:
irgendwas.Dyndns. org,locale IP des Routers
Gruß
Ich habe daraufhin folgende Lösung probiert:
irgendwas.Dyndns. org,locale IP des Routers
Gruß
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
Hallo,
ich kennen keinen Router der heutzutage Portweiterleitung nicht unterstützt. Auch Deiner, wenn er aus diesem Jahrtausend kommt, wird das können.
Grüße
Thimo Eichstädt
ich kennen keinen Router der heutzutage Portweiterleitung nicht unterstützt. Auch Deiner, wenn er aus diesem Jahrtausend kommt, wird das können.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Einstellungen BosMon,Speedport und BosAlarm
Hi,
ich hatte das Problem ähnlich...
Bei mir im Wlan muss ich die lokale IP des Servers verwenden.
Ausserhalb des Wlans geht dan die Adresse von No IP
NO IP bietet übrigens ein freeware tool an um das alles ohne Router zu realisieren.
Es müssen nur die 2 Port weitergeleitet und freigeschaltet werden.
VG
Mike
ich hatte das Problem ähnlich...
Bei mir im Wlan muss ich die lokale IP des Servers verwenden.
Ausserhalb des Wlans geht dan die Adresse von No IP
NO IP bietet übrigens ein freeware tool an um das alles ohne Router zu realisieren.
Es müssen nur die 2 Port weitergeleitet und freigeschaltet werden.
VG
Mike