Auswertung über seriellen Melder geht nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von hannehomuth » 15. Feb 2016, 19:12

Also falls jemand außer mir noch Verbindungsabbrüche beobachtet hat hier nochmal kurz was bei mir das Problem gelöst hat. Anscheinend hatte ich einen Wackelkontakt, Kabelbruch, o.Ä. (auch wenn das Kabel neu war). Ich habe nochmal ein anderes Kabel gekauft und installiert - und siehe da, seit 5 Tagen keine Abbrüche mehr. Somit kann ich sagen es wird wohl daran gelegen haben.

Danke und Gruß
Hannes

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von hannehomuth » 29. Jan 2016, 22:15

Da wo du willst. Einfach in eine Datei speichern, Dateiendung .cmd und das Skript starten

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von FFWIHA » 29. Jan 2016, 20:39

Vielen Dank.

Und wo kommt das genau hin?

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von hannehomuth » 29. Jan 2016, 18:54

Hallo nochmal,

anbei mein rudimentäres Skript zur Überprüfung ob der COM Port zum Melder noch belegt ist. Wie gesagt, dass ist keine Lösung, umgeht aber Problem halbwegs.

Ich muss das mal so hier rein posten da ich irgendwie keine Dateien anhängen kann (Alle "Dateierweiterungen", "txt", "cmd","") sind irgendwie nicht erlaubt....

PS: Die Portnummer ggf. anpassen

Code: Alles auswählen

@echo off
:start
cls
MODE COM3 > NUL
if %errorlevel% EQU -1 (
   echo %DATE% %TIME%: COM3 Port ist belegt. Alles okay
) else (
   echo %DATE% %TIME%: COM3 Port ist offen. Nicht okay >> bos-watch.log
   taskkill /F /IM bosmon.exe
   timeout 10
   start "" "C:\Program Files\BosMon\BosMon.exe"
)
echo Schlafe 1 min...
timeout 60
goto start
Gruß Hannes

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von hannehomuth » 29. Jan 2016, 17:38

Ja sowas ist mir auch schon aufgefallen. Thimo ist schon informiert. Für die Zwischenzeit hätte ich ein kleines Batch-Skript das du laufen lassen kannst.
Der überprüft einfach alle 60 sek ob der Port belegt ist und wenn nicht - startet der einmal BosMon neu. Sofern gewünscht kann ich das nachher schicken, wenn ich wieder zuhause bin.

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von FFWIHA » 29. Jan 2016, 13:38

Als erstes möchte ich bei euch für eure gute Hilfe bedanken.
Die Auswertung des DME funktioniert und langsam werde ich mit dem Programm warm.

Was mir aufgefallen ist, dass scheinbar der serielle Port (USB) bzw. Bosmon nach einer gewissen Zeit abschaltet und dann keine weiteren Alarmierungen übertragen werden.
Die Fehlermeldung dazu habe ich beigefügt. Vieleicht kann ja jemand was damit anfangen.

Date: 29.01.2016 12:52:44
Crash Trace:
Exception: Der Zugriff auf den Anschluss wurde verweigert.
Trace: bei System.IO.Ports.InternalResources.WinIOError(Int32 errorCode, String str)
bei System.IO.Ports.InternalResources.WinIOError()
bei System.IO.Ports.SerialStream.Dispose(Boolean disposing)
bei System.IO.Ports.SerialStream.Finalize()

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von FFWIHA » 27. Jan 2016, 15:59

Vielen Dank für deine Mühen.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher. In der Doku, unter dem Punkt RIC-Tabelle, war von Namen und Schleifen die Rede daher kam ich dann mit dem Alarmstichwort komplett durcheinander. ;-)

Ich benötige also

für jeden RIC z.B: 1234567

die Unteradresse z.b: a

und das Alamrstichwort z.B: HLF1 Einsatz A

Wenn sich das Alarmstichwort bei der Unteradresse ändert müsste ich demnach

RIC: 1234567
Unteradresse: b
Alarmstichwort: HLF1 Einsatz B eintragen

und das wiederum bei jedem RIC und jeder Unteradresse.

Mfg Christian

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von hannehomuth » 27. Jan 2016, 15:43

FFWIHA hat geschrieben:Also so richtig funktionieren mag das noch nicht.

Wenn ich die Auswertung über den Melder per Hand tätige, werden die Meldungen in die Protokolldatei übertragen.
Die Alarmierung selber kommt jedoch nicht in der Protokolldatei und auch nicht im Programm an.

@hannehomuth
Hast du für jeden RIC die Unteradress vergeben also (12345a, 12345b, 12345c) usw. und was ist eigentlich mit dem "Speicherplatz" gemeint

<
0
<8:42 27.01.1
<6
H
<LF 2 Einsatz
< B

<OTS Ü
<bung Jobcen
<ter Zwickau
< Pölb
<itz Horchst
<rasse 12 OTS
< 8.40 AZ
<Löschzu
<g + GWG (Ro
<bert) 52425
<015017
<5 ENR: 14894
<
Hi,
nein ich habe nicht jede Unteradresse in die RIC eingetragen. Ich persönlich habe immer nur die Unteradresse B vergeben - habe aber im gleichen Zuge auch nur die Unteradressen B im DME programmiert. Sprich der DME löst auch nur aus wenn die Unteradresse B ausgelöst wurde. Mich interessieren nur "echte Einsätze". Probealarm, Einsatzbereitschaft, etc. ist mir alles Wurst.

In die Spalte "Speicherplatz" habe ich exakt die Strings geschrieben wie ich Sie auch in der Oelmann Software als Alarmstichwort hinterlegt habe.
BSP: Ich habe in der Oelmann Software eine RIC, sagen wir mal 1234567, angelegt. Dann habe ich alle Unteradressen außer "B" für die RIC deaktiviert und habe in das Textfeld (Alarmstichwort) für Unteradresse B "Musterstadt LZ1" geschrieben.
In der RICTabelle in BosMon habe ich dann in der linken Spalte "Musterstadt LZ1" und in die rechte Spalte "1234567B" geschrieben. Dann hat das geklappt.

Steht auch so in der Doku von Thimo die ich in der ersten Antwort verlinkt hatte:
Zitat Doku: "Neben den Einstellungen der Daten-Schnittstelle müssen die Rufnummern korrekt konfiguriert werden. Jeder RIC können Alarmstichworte zugeordnet werden. Diese Alarmstichworte müssen in BosMon in der linken Spalte der RIC Tabelle hinterlegt werden. "

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von FFWIHA » 27. Jan 2016, 14:13

Also so richtig funktionieren mag das noch nicht.

Wenn ich die Auswertung über den Melder per Hand tätige, werden die Meldungen in die Protokolldatei übertragen.
Die Alarmierung selber kommt jedoch nicht in der Protokolldatei und auch nicht im Programm an.

@hannehomuth
Hast du für jeden RIC die Unteradress vergeben also (12345a, 12345b, 12345c) usw. und was ist eigentlich mit dem "Speicherplatz" gemeint

<
0
<8:42 27.01.1
<6
H
<LF 2 Einsatz
< B

<OTS Ü
<bung Jobcen
<ter Zwickau
< Pölb
<itz Horchst
<rasse 12 OTS
< 8.40 AZ
<Löschzu
<g + GWG (Ro
<bert) 52425
<015017
<5 ENR: 14894
<

Re: Auswertung über seriellen Melder geht nicht

von bosmon » 26. Jan 2016, 22:11

Hallo,

besten Dank für die ausführliche Antwort. Kleine Ergänzung:

Die SubRIC (a, b, c, d) muss in der RIC Tabelle nicht zwingend angegeben werden, BosMon bekommt sie automatisch heraus.

Die SubRIC darf dann natürlich auf beiden Seiten der Tabelle (Speicherplatz und RIC) nicht hinterlegt sein.

Beste Grüße
Thimo Eichstädt

Nach oben