Webserver aufrufen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Webserver aufrufen

Re: Webserver aufrufen

von Frank 112 » 12. Feb 2015, 23:43

Um welches Fenster handelt es sich denn bei dir?

Re: Webserver aufrufen

von Betatester » 8. Feb 2015, 07:26

Wieso kannst du da keinen Haken machen? Ausgegraut oder Option nicht da?
Aktuellste Version installiert?
Weiterhin die Berechtigungen richtig gesetzt unter Bearbeiten->Benutzerverwaltung? Da sollte stehn alle Webseiten erlauben.

Re: Webserver aufrufen

von Bogrisu » 7. Feb 2015, 22:45

Hallo,
ja da war ich schon, Webserver ist Aktiv.
Wie gesagt habe ich ja auch auf die Startseite zugriff, nur das war es dann auch schon.

Re: Webserver aufrufen

von geisli » 6. Feb 2015, 08:16

Hallo
In den Einstellung Webserver warst Du aber schon ?

Re: Webserver aufrufen

von Bogrisu » 5. Feb 2015, 21:57

Betatester hat geschrieben:Wenn du den Webserver schonmal siehst idt der Rest einfach. Im BM auf Bearbeiten->Benutzerverwaltung da kann man einstellen wer was sehen darf.

Und in BM ->Fenster->Konfigurieren->Ansicht Haken machen bei" Auf Webseite veröffendlichen"

Ich habe hier das Problem das ich bei
BM -> Fenster -> Konfigurieren -> Ansicht
nirgendwo ein Haken machen kann für " Auf Webseite veröffentlichen" machen kann.

Wer kann mir da weiter helfen? Was könnte ich irgendwo falsch gemacht haben?

Grüße Bogrisu

Re: Webserver aufrufen

von geisli » 24. Jan 2015, 18:27

grins
benutze ich nicht.....aber jeder weis was ich meine
Ich wollte nur wissen wie die Adresse von aussen zusammen gesetzt werden muss.

Dyndnsadresse:443 (der Port der in den Webservereinstellung steht) damit geht es :D der Port muss aber im Router weiter geleitet werden

Wenn man eine Fritzbox hat und Myfritz eingerichtet hat bekommt man eine feste Adresse

Re: Webserver aufrufen

von Betatester » 24. Jan 2015, 08:09

Warum nutzt ihr immer dieses DynDNS?? Alles viel zu kompliziert. Ich nutze das kleine AnyDNS, das braucht auch nicht so viel Daten von einem.

Bei DynDNS kann ich dir nicht helfen.

Re: Webserver aufrufen

von geisli » 23. Jan 2015, 20:27

Ja jetzt klappt das so wie es soll.
Nur der externe Zugriff will noch nicht so.
Weis noch nicht die Zeichen die in die Url kommen sollen.
Dyndnsadresse-Rechnerin-Port

Re: Webserver aufrufen

von Betatester » 23. Jan 2015, 18:39

Wenn du den Webserver schonmal siehst idt der Rest einfach. Im BM auf Bearbeiten->Benutzerverwaltung da kann man einstellen wer was sehen darf.

Und in BM ->Fenster->Konfigurieren->Ansicht Haken machen bei" Auf Webseite veröffendlichen"

Re: Webserver aufrufen

von geisli » 23. Jan 2015, 09:03

Hallo Danke für die Mühe
Mein Fehler war
Das ich bei den Webservereinstellungen nur HTTPS aktiviert habe.

Jetzt sehe ich wenn ich intern http://localhost/ aufrufe schon mal die Webseite, Bei Menue passiert aber noch nichts.
Da musse ich wohl noch voraussetzungen schaffen was da angezeigt werden soll.
Das Programm kann so viel......................
Aber raus zu finden wie ist sehr schwer
Aber es gibt ja das Forum
und ich bin nicht zu faul zum lesen...........finde blos nix

Nach oben