Hallo, eröffne hier jetzt ein neues Thema mit meinem Problem.
Ich reduziere den Fehlerkreis jetzt auf den DynDNS und meinen Router, eine Fritzbox. Alleine das Port-freigeben scheitert schon, bei jedem Portscan auf beliebigen Websites ist der jeweilige Port immer 'Closed'. Also kann ich schon garnicht auf den Server zugreifen, innerhalb vom WLan klappt es einwandfrei. Habe nun gelesen, dass es an IpV6 liegen könnte, da es dort mit der Portfreigabe nichtmehr so einfach wäre. Habe den Router erst seit 2 Wochen, gut möglich dass dort nurnoch eine Verbindung über IpV6 zustande kommt und so keine Ports mehr freigegeben werden können? Hat jemand damit ein ähnliches Problem?
Zudem sagte mir in einem anderen Thread jemand, man könnte nur einen Port weiterleiten. Also auf dem Server nur Https aktiviert, Port 4430 eingetragen und nur in der Fritzbox Port 4430 freigegeben. Stimmt das so?
MfG
Verbindung zu BmM im mobilen Netz scheiter
Re: Verbindung zu BmM im mobilen Netz scheiter
4430 ?? hast du da vielleicht schon den fehler ? weil ich leite auf 443 um ..
wie es in der fritzbox aussieht keine Ahnung ich kann dir von meinem Speedport W923 v Typ B sagen da kann ich soviele Ports weiterleiten und frei geben wie ich möchte .. bin allerdings bei selfhost.de weil da kostet das ganze nichts und bisher klappt alles prima .. ok einige start schwierigkeiten und kleine fehler die ich übersehen habe aber sonst wunderbar ..
wie es in der fritzbox aussieht keine Ahnung ich kann dir von meinem Speedport W923 v Typ B sagen da kann ich soviele Ports weiterleiten und frei geben wie ich möchte .. bin allerdings bei selfhost.de weil da kostet das ganze nichts und bisher klappt alles prima .. ok einige start schwierigkeiten und kleine fehler die ich übersehen habe aber sonst wunderbar ..
Re: Verbindung zu BmM im mobilen Netz scheiter
Hi,
nein mit diesem Anbieter funktioniert es garnicht. Unter "Internet" -> "Online Monitor" in der Fritzbox wird angezeigt "IPv4-Status: Account temporär deaktiviert, IPv6-Status: unbekannt". Bei dynv6.com funktioniert wenigstens die IPv6-Adresse und es wird "angemeldet" dort angezeigt, IPv4 ist immernoch temporär deaktiviert, keine Ahnung wieso. Somit komme ich wenn ich dort die Domaine in den Browser eingebe wenigstens auf die Fritzbox-Anmeldeseite. Mit einem Port an der Url klappt es mit der Verbindung zum Webserver trotzdem nicht. Liegt wohl daran das Bosmon noch nicht auf IPv6 eingestellt ist..alle Ports der Fritzbox sind immer zu, auch wenn ich UPnP freigebe oder unter IPv6 den Port eintrage. Blöde Sache.
nein mit diesem Anbieter funktioniert es garnicht. Unter "Internet" -> "Online Monitor" in der Fritzbox wird angezeigt "IPv4-Status: Account temporär deaktiviert, IPv6-Status: unbekannt". Bei dynv6.com funktioniert wenigstens die IPv6-Adresse und es wird "angemeldet" dort angezeigt, IPv4 ist immernoch temporär deaktiviert, keine Ahnung wieso. Somit komme ich wenn ich dort die Domaine in den Browser eingebe wenigstens auf die Fritzbox-Anmeldeseite. Mit einem Port an der Url klappt es mit der Verbindung zum Webserver trotzdem nicht. Liegt wohl daran das Bosmon noch nicht auf IPv6 eingestellt ist..alle Ports der Fritzbox sind immer zu, auch wenn ich UPnP freigebe oder unter IPv6 den Port eintrage. Blöde Sache.

Re: Verbindung zu BmM im mobilen Netz scheiter
Hallo,
also des Problem's Lösung: Da ich seit kurzem neuer Kunde bei Kabel Deutschland bin habe ich dort den Support angeschrieben. Innerhalb des gestrigen Abends wurde das ganze umgestellt und klappt jetzt wunderbar. Also wer das gleiche Problem hat: Lasst euer Internet über den Support umstellen.
Mfg
also des Problem's Lösung: Da ich seit kurzem neuer Kunde bei Kabel Deutschland bin habe ich dort den Support angeschrieben. Innerhalb des gestrigen Abends wurde das ganze umgestellt und klappt jetzt wunderbar. Also wer das gleiche Problem hat: Lasst euer Internet über den Support umstellen.
Mfg
Re: Verbindung zu BmM im mobilen Netz scheiter
Hallo,
Du meinst sicher, dass Kabel Deutschland DSLite benutzt: http://www.heise.de/netze/meldung/Kabel ... 69367.html
Wie Du richtig geschrieben hast funktioniert dann IPv4-Port-Forwarding nicht, aber man kann bei KD anrufen und IPv4 aktivieren lassen.
Grüße
Thimo Eichstädt
Du meinst sicher, dass Kabel Deutschland DSLite benutzt: http://www.heise.de/netze/meldung/Kabel ... 69367.html
Wie Du richtig geschrieben hast funktioniert dann IPv4-Port-Forwarding nicht, aber man kann bei KD anrufen und IPv4 aktivieren lassen.
Grüße
Thimo Eichstädt