Standardwerte für Variablen

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
hannehomuth
Beiträge: 82
Registriert: 8. Jan 2016, 09:42

Standardwerte für Variablen

Beitrag von hannehomuth »

Hi,

ich frage mich gerade ob es sowas wie Defaultwerte für bestimmte Variablen gibt wenn diese durch die Meldung nicht eindeutig bestimmt werden konnten.
Ich habe halt manchmal das Problem das die Adresse nicht zu hundertprozent ermittelt werden kann (Kremmen OV Sommerfeld Fahrrichtung SF) - damit kann google halt einfach mal nichts anfangen. So - damit bleiben ja leider die Variablen %strasse%, %ort%, etc. leer.
Dann steht in meinen Telegramminfo Fenster aber einfach

Code: Alles auswählen

Ort:
Lage:
also quasi leer. Das find ich halt ein wenig doof. Ich fände es irgendwie cool wenn man dann als Defaultwert für Ort "Bei Leitstelle nachfragen" oder sowas machen könnte sofern Google keine vernüftige Adresse ermitteln konnte. Geht sowas schon und ich finde das nur nicht? Und die Standartwerte für Ort und Ortsteil, etc hab ich natürlich schon gefunden, bringt mir in dem Fall ja aber nichts weil das ja nur die Standardwerte sind die er zu Google schickt, oder?

Gruß Hannes
hannehomuth
Beiträge: 82
Registriert: 8. Jan 2016, 09:42

Re: Standardwerte für Variablen

Beitrag von hannehomuth »

Hat keiner einen Tipp? :-/

Mir würde ja auch sowas "reichen" wie
%strasse% == null ? %meldung% : %strasse%

Gruß Hannes
bosmon
Beiträge: 4025
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Standardwerte für Variablen

Beitrag von bosmon »

Hallo,

die Standardwerte sind "" (leer), wenn die Variablen nicht gefüllt wurden.

Das kann man auch nicht ändern, zumindest nicht mit dem aktuellen BosMon.

Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
hannehomuth
Beiträge: 82
Registriert: 8. Jan 2016, 09:42

Re: Standardwerte für Variablen

Beitrag von hannehomuth »

Hi Thimo,

mittlerweile habe ich so viele Telegrammmodifikationsregeln (ca 500) die mir die Adresse die von der LST kommt so aufbereiten das Google die halbwegs gut findet. Mit der Zeit wird sich das wahrscheinlich noch verbessern wenn ich alle Eigenheiten der LST "filtern" kann.
Ferner habe ich relativ viele Adressregeln die kaskadiert ablaufen und ein sehr gutes Ergebniss erziehlen, bis auf die Regel wo die NullPointerException (?!? - Mail an support am 04.02.16 21:35 Uhr) fliegt.
Daher ist mir das mit dem jetzigen Ansatz nicht mehr so wichtig - da es ja eigentlich mein Problem was ich hatte nicht löst sondern nur besser aussehen lässt.

Gruß Hannes
Antworten