SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
Rettungstrottel
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2011, 07:07

SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Rettungstrottel »

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich ja eher der Typ Mensch, der alles alleine versucht.
Aber heute scheint es nicht wirklich zu klappen. Nachfolgendes versuche ich gerade zu realisieren:

Ein SMS-Alarm wird mittels FE1 sowie SMS Konnektor empfangen und weiterverabeitet.
Nun möchte ich, zur besseren Visiualisierung diesen Alarm auch in Bosmon anzeigen lassen.
(Hier eben in der Alarmübersicht auf der Alarmanzeige...)

Mein Problem ist nun, wie ich diesen Alarm aus FE in Bosmon bekomme.
Ich habe nun schon mit dem Plugin "URL-Öffner" gespielt,
welches ja die Parameter übergeben kann.
Zusätzlich habe ich dann in Bosmon den Webserver aktiviert und versucht,
mittels Web-Telegramme entsprechend die Telegramme abzufangen.

Leider scheint sich hier nicht wirklich etwas zu tun,
denn weder im Log noch in der Übersicht taucht etwas auf.

Vielleicht scheine ich auch einfach nur einen Denkfehler zu haben,
bei der Übergabe aus FE an Bosmon.

Ich deute es ja richtig, dass wenn ich Webtelegramme empfangen will,
diese URL genutzt werden muss

IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL

Leider kommt in diesem Fall rein gar nichts an. :(

Fällt vielleicht jemanden ein Lösungsansatz ein, wie ich mein Vorhaben vll. doch realisieren kann?

Ich wäre über jede Hilfe dankbar. =)
Gast112

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Gast112 »

Rettungstrottel hat geschrieben:IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL
Das ist schon richtig:

http://IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL/input.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=SMS-Alarm

Das ist allerdings eine statische Adresse mit Text.
Rettungstrottel
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2011, 07:07

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Rettungstrottel »

Deine Antwort verstehe ich jetzt leider nicht wirklich
Könntest Du mir das vielleicht ein wenig genauer erklären?
Gast112

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Gast112 »

Rettungstrottel hat geschrieben:IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL
Leider kommt in diesem Fall rein gar nichts an. :(
Du musst folgende Adresse nehmen, damit kommt aufjedenfall etwas durch:
(Das ist allerdings eine statische Adresse mit Text.:)
Gast112 hat geschrieben:http://IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL/input.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=SMS-Alarm
Rettungstrottel
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2011, 07:07

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Rettungstrottel »

Ah ok. Jetzt hat es auch geklappt.

1. Problem war, das ich den Kanal "SMS" genannt habe.
Mit Großschreibung kam Bosmon wohl nicht klar.

Nachdem dies geklärt war, funktionierte auch die URL aus dem Browser.

Problem 2: Die Übergabe einer variablen Meldung.
Eigentlich, nach viel Kaffee und grübeln auch nicht schwer...

Aus FE1 mittels URL-Öffner die URL bis zum /NamedesKanal/ einfügen.
Dann im Bosmon Plugin, in der erweiterten Betreffzeile für den Emailversand den Rest des Links.
Anstatt hinter "message" nun =SMS-Alarm, einfach &10& für die Variable Meldung einfügen.

Und schwupps nun gehts. :)
Koerbi
Beiträge: 490
Registriert: 14. Jun 2011, 17:56

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Koerbi »

Hallo
ich habe es probiert aber es geht nicht.Weiss jemand warum?


be es probiert leider kommt diese Meldung
27.04.2017 - 21:20:23.892 INFO RemoteGUIClient - Führe manuellen Alarm aus
27.04.2017 - 21:20:23.893 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "xxxx"
27.04.2017 - 21:20:23.893 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm
27.04.2017 - 21:20:23.894 INFO AAOController - Suche nach Stichwort in "jhkdsjhdjfsh"
27.04.2017 - 21:20:23.896 INFO PipelineController - Pipeline gestartet für xxxx
27.04.2017 - 21:20:23.898 INFO Pipeline - Pipeline von Einheit (xxxxx) wurde mit AlarmData () gestartet
27.04.2017 - 21:20:23.901 INFO PluginController - PluginController mit Plugin customParams_customAlarm.CustomParams_customAlarm (Hanna0) mit AlarmData ()wurde gestartet
27.04.2017 - 21:20:23.901 WARN CustomParams_customAlarm - Textfeld für Alarmtext ist leer
27.04.2017 - 21:20:23.905 INFO CustomParams_customAlarm - Key "pluginMessage" gesetzt auf:
27.04.2017 - 21:20:23.905 INFO CustomParams_customAlarm - Key "subject" gesetzt auf: xxxx jhkdsjhdjfsh
27.04.2017 - 21:20:23.905 INFO PluginController - PluginController mit Plugin customParams_customAlarm.CustomParams_customAlarm (xxxx0) mit AlarmData () nach 4 ms beendet
27.04.2017 - 21:20:24.001 INFO PluginController - PluginController mit Plugin urlOpener.URLOpener (xxxxx1) mit AlarmData ()wurde gestartet
27.04.2017 - 21:20:24.001 INFO URLOpener - Aufzurufende URL: 127.0.0.1:81/telegramin/lö/input.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=?Marco jhkdsjhdjfsh
27.04.2017 - 21:20:24.002 ERROR URLOpener - URL konnte nicht generiert werden
java.net.MalformedURLException: no protocol: 127.0.0.1:81/telegramin/lö/input.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=?Marco jhkdsjhdjfsh
at java.net.URL.<init>(Unknown Source) ~[na:1.8.0_72]
at java.net.URL.<init>(Unknown Source) ~[na:1.8.0_72]
at java.net.URL.<init>(Unknown Source) ~[na:1.8.0_72]
at urlOpener.URLOpener.callURL(URLOpener.java:42) [plugin_urlOpener.jar:na]
at urlOpener.URLOpener.run(URLOpener.java:116) [plugin_urlOpener.jar:na]
at server.PluginController.run(PluginController.java:108) [firEmergency.jar:na]
at java.lang.Thread.run(Unknown Source) [na:1.8.0_72]
27.04.2017 - 21:20:24.002 INFO PluginController - PluginController mit Plugin urlOpener.URLOpener (xxxxx) mit AlarmData () nach 1 ms beendet
27.04.2017 - 21:20:24.526 INFO Pipeline - Alarmabarbeitung beendet
27.04.2017 - 21:20:24.526 INFO Pipeline - Pipeline von Einheit (xxxxx) wurde nach 627 ms beendet. Fehler aufgetreten: Ja
Koerbi
Beiträge: 490
Registriert: 14. Jun 2011, 17:56

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Koerbi »

Hallo
Ich habe diese URL genommen
http://IP:PORT/telegramin/NAMEDESKANAL/input.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=
und habe die Parameter &3& und &4& angehängt, damit gebe ich bei einem Bosmonsystem ohne Webserver die Alarme an ein Bosmonsystem mit Webserver weiter. Problem ist das die Alarme bei mir nur mit der festen Ric ankommen. Kann ich das durch Parameter auch so machen das die Alarme mit der Ric ankommen durch die sie ausgelöst werden?
Was auch noch ist mein Alarmtext hat immer ein ? davor und ich weiß nicht warum das einzige ? ist das "input.xml?type" in der URL.
Koerbi
Beiträge: 490
Registriert: 14. Jun 2011, 17:56

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Koerbi »

Hallo
noch was wie muss ich es eingeben wenn ich meinen Webserver Passwortgeschützt habe?
Rettungstrottel
Beiträge: 20
Registriert: 24. Sep 2011, 07:07

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von Rettungstrottel »

Also ich habe es so gelöst, dass ich in der URL einfach für Pocsag eine "nicht vergebene" Ric eingefügt habe - zum Beispiel 1234567.
Diese habe ich in Bosmon hinterlegt als "SMS-Alarm".

Dann übergebe ich einfach diese Ric in der URL und dann wie beschrieben den Parameter für den Nachrichtentext.

Wenn der Webserver via Passwort geschützt ist, musst Du nachfolgendes tun.

Lege einen Gastzugang in Bosmon an, welcher KEIN Passwort bekommt.
Erlaube diesem Zugang nur den Telegrammeingang auf dem Kanal auf dem die SMS geleitet werden.

Dann sollte eigentlich auch die Passwortsache klappen. ;)
FFler24
Beiträge: 381
Registriert: 19. Jun 2017, 14:32

Re: SMS-Alarme aus FE1 auf Bosmon anzeigen

Beitrag von FFler24 »

Hallo,
Lege einen Gastzugang in Bosmon an, welcher KEIN Passwort bekommt.
Erlaube diesem Zugang nur den Telegrammeingang auf dem Kanal auf dem die SMS geleitet werden.
Würde ich aber nur bei einem BosMon-Server machen, der nur lokal erreichbar ist und nicht online. Sonst könnte jemand sich ein Späßchen erlauben und alles Mögliche dort einspeisen. Dank der ganzen Crawl Bots der "pöhsen Hacker" wäre diese "Schwachstelle" nämlich sehr schnell public.

Grüße
FFler24
Antworten