Hi,
eigentlich wollten wir Bosmon bei uns integireren aber ich komme leider nicht preisgünstig an einen Boss 920/925 ran.
Gibt es Erfahrungen mit weiteren Firmen und DME Herstellern, bei welchen ich mit Bosmon die EInsatzdaten auslesen kann?
Danke
Welche Melder
Re: Welche Melder
Ich habe gesehen, dass es jede Menge solche Billig China Melder gibt.
Würde soetwas denn auch funktionieren?
Gruss
Würde soetwas denn auch funktionieren?
Gruss
Re: Welche Melder
Hallo,
so lange die Meldungen bei euch nicht verschlüsselt sind und die "China-Melder" eine serielle Schnittstelle haben, dürfte das technisch schon funktionieren bzw. notfalls mit etwas Kommandozeilenzauber.
Sind die Meldungen jedoch verschlüsselt, scheiden die allermeisten "Billig-Melder" aus.
Am Rande sei erwähnt: Die meisten "Billig-Melder" haben keine BOS-Zulassung (zu erkennen an der BOS-Prüf-Nr. am Gerät) und dürfen daher offiziell nicht in Verbindung mit einem BOS-Funknetz betrieben werden.
Grüße
FFler
so lange die Meldungen bei euch nicht verschlüsselt sind und die "China-Melder" eine serielle Schnittstelle haben, dürfte das technisch schon funktionieren bzw. notfalls mit etwas Kommandozeilenzauber.
Sind die Meldungen jedoch verschlüsselt, scheiden die allermeisten "Billig-Melder" aus.
Am Rande sei erwähnt: Die meisten "Billig-Melder" haben keine BOS-Zulassung (zu erkennen an der BOS-Prüf-Nr. am Gerät) und dürfen daher offiziell nicht in Verbindung mit einem BOS-Funknetz betrieben werden.
Grüße
FFler
Re: Welche Melder
Hallo,
da bei uns verschlüsselt ist, scheiden die China Kracher dann aus.
Ich weiß, dass die Boss 915 und 935 nicht funktionieren.
Aber kann man denn aus denen zumindest irgendetwas auslesen? Oder ist da komplett alles, also auch Einsatzstichwort usw. verschlüsselt?
Gruss
da bei uns verschlüsselt ist, scheiden die China Kracher dann aus.
Ich weiß, dass die Boss 915 und 935 nicht funktionieren.
Aber kann man denn aus denen zumindest irgendetwas auslesen? Oder ist da komplett alles, also auch Einsatzstichwort usw. verschlüsselt?
Gruss
Re: Welche Melder
Hallo,
Grundsätzlich sind die Swissphone DME's 915 und 935 schon verschlüsselungsfähig, jedoch müssen die Melder dann natürlich auch den entsprechenden Schlüssel programmiert haben.
An diesen kommt man inzwischen im Klartext oftmals gar nicht mehr, zum Teil nicht mal mehr der Funkwart, da man zum Programmieren oftmals nur noch eine bereits fertige Programmierdatei erhält und diese dann nur noch über die Programmiersoftware importieren kann.
Welche Melder verwendet ihr denn üblicherweise, wenn der 915er und 935er nicht "funktionieren"?
Grüße
FFler
Genau, die Billigmelder dürften damit zum größten Teil aus dem Rennen sein.da bei uns verschlüsselt ist, scheiden die China Kracher dann aus.
Ich weiß, dass die Boss 915 und 935 nicht funktionieren.
Grundsätzlich sind die Swissphone DME's 915 und 935 schon verschlüsselungsfähig, jedoch müssen die Melder dann natürlich auch den entsprechenden Schlüssel programmiert haben.
An diesen kommt man inzwischen im Klartext oftmals gar nicht mehr, zum Teil nicht mal mehr der Funkwart, da man zum Programmieren oftmals nur noch eine bereits fertige Programmierdatei erhält und diese dann nur noch über die Programmiersoftware importieren kann.
Welche Melder verwendet ihr denn üblicherweise, wenn der 915er und 935er nicht "funktionieren"?
Grüße
FFler
Re: Welche Melder
Wir haben nur die 915 und 935 im Einsatz. Leider.
Jetzt suche ich krampfhaft nach einer Möglichkeit die Daten in Bosmon zu bekommen, um ein Alarmdiesplay zu installieren.
Unsere FEZ ist da übrigens mit im Boot. Ich mache hier also nichts ohne mit der Wehrleitung zu sprechen. Aber da die Gelder knapp sind, wollen die jetzt auch nicht extra dafür einen 920/925 anschaffen.
Also suche ich in alle Richtungen was möglich ist.
Eine andere Alternative wäre über unsere Leitstellensoftware Arigon Plus eine email mit jedem Alarm zu verschicken und die dann in Bosmon auszuwerten. Aber zuerst will ich die Möglichkeiten mit den Meldern ausschließen.
Gruss
Jetzt suche ich krampfhaft nach einer Möglichkeit die Daten in Bosmon zu bekommen, um ein Alarmdiesplay zu installieren.
Unsere FEZ ist da übrigens mit im Boot. Ich mache hier also nichts ohne mit der Wehrleitung zu sprechen. Aber da die Gelder knapp sind, wollen die jetzt auch nicht extra dafür einen 920/925 anschaffen.
Also suche ich in alle Richtungen was möglich ist.
Eine andere Alternative wäre über unsere Leitstellensoftware Arigon Plus eine email mit jedem Alarm zu verschicken und die dann in Bosmon auszuwerten. Aber zuerst will ich die Möglichkeiten mit den Meldern ausschließen.
Gruss
Re: Welche Melder
Hallo,
nunja, jedenfalls müsstest Du erst einmal einen entsprechend programmierten Melder mit Schnittstelle (Ladeschale mit entspr. Anschlussmöglichkeit) bekommen, dann müsste man weitersehen. Wichtig ist dabei, dass die Schnittstelle des Melders auch beim Programmieren freigeschalten wird. Oftmals ist diese Standardmäßig deaktiviert.
In deinem Fall ist eben die Sache mit der Verschlüsselung haarig und da kann man praktisch nicht so einfach "fremde" Hardware (wie China-Melder, Decoder, SDR-Sticks usw.) einsetzen.

Also sofern eine E-Mail von der Leitstelle machbar ist, würde ich die nehmen. Viele andere wären sogar neidisch auf eine Leitstellen-E-Mail.
nunja, jedenfalls müsstest Du erst einmal einen entsprechend programmierten Melder mit Schnittstelle (Ladeschale mit entspr. Anschlussmöglichkeit) bekommen, dann müsste man weitersehen. Wichtig ist dabei, dass die Schnittstelle des Melders auch beim Programmieren freigeschalten wird. Oftmals ist diese Standardmäßig deaktiviert.
In deinem Fall ist eben die Sache mit der Verschlüsselung haarig und da kann man praktisch nicht so einfach "fremde" Hardware (wie China-Melder, Decoder, SDR-Sticks usw.) einsetzen.
Klar, sollte auch kein Vorwurf sein.Unsere FEZ ist da übrigens mit im Boot. Ich mache hier also nichts ohne mit der Wehrleitung zu sprechen. Aber da die Gelder knapp sind, wollen die jetzt auch nicht extra dafür einen 920/925 anschaffen.

Wenn das möglich ist, dann wäre das die kostengünstigste und einfachste Methode. Es gibt diverese Tools, die Postfächer überwachen und bei Eingang einer E-Mail entsprechende Ereignisse auslösen können.Eine andere Alternative wäre über unsere Leitstellensoftware Arigon Plus eine email mit jedem Alarm zu verschicken und die dann in Bosmon auszuwerten. Aber zuerst will ich die Möglichkeiten mit den Meldern ausschließen.
Also sofern eine E-Mail von der Leitstelle machbar ist, würde ich die nehmen. Viele andere wären sogar neidisch auf eine Leitstellen-E-Mail.
