Hilfe zum Alarm-Monitor
Hilfe zum Alarm-Monitor
Ich habe Probleme mit dem Alarm-Monitor. Versuche das seit Tagen hin zu bekommen, was aber nicht so recht klappen will und bräuchte da mal Hilfe bzw. Tipps…
Aufgebaut habe ich den Alarm-Monitor wie in der YouTube Anleitung angegeben. Hier stellt sich schon die erste Frage: In wie weit ist es wichtig, dass das WEB-Fenster erstellt wird und im Hintergrund aktiv sein muss!? Das erschließt sich mir nicht so recht!
Bei einem eingehenden Alarm, öffnet sich zwar der Alarm-Monitor, aber es wird nichts angezeigt. Weder der Alarmtext im Informationsfenster, noch wird der Alarmierungsort auf der Google Karte angezeigt!!!??? Was mache ich falsch!?!?!?!
Auch die Einstellungen im Informationsfenster sind etwas verwirrend bzw. komme ich nicht mit klar.
Wie ja schon oben geschrieben, bleibt das Fenster bei einem Alarm leer, bzw. es läuft nur die Uhr ab… Auch nach Testen der verschiedenen Einstellungen wie das Info-Fenster den Alarmierungstext anzeigen soll, bleibt erfolgslos. Lediglich bei der Einstellung: Alarmierung, Stichwort, Daten, wird zumindest hin und wieder mal das Alarmierte Fahrzeug angezeigt, mehr aber nicht.
Was muss ich eingeben bei „Eigene Einstellungen“!?
Hier fand ich im Forum, das ggf. Textvariable verwendet werden können, nur wie müssen die aussehen, ich habe da keine Ahnung von!? Der Alarmierungstext ist bei und wie folgt aufgebaut:
Einsatz-Nr.; Einsatzstichwort; Ort, Ortsteil; Anschrift; Alarmierungstext
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber wäre super wenn mir da mal einer unter die Arme greifen könnte…
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Schnupfen
Aufgebaut habe ich den Alarm-Monitor wie in der YouTube Anleitung angegeben. Hier stellt sich schon die erste Frage: In wie weit ist es wichtig, dass das WEB-Fenster erstellt wird und im Hintergrund aktiv sein muss!? Das erschließt sich mir nicht so recht!
Bei einem eingehenden Alarm, öffnet sich zwar der Alarm-Monitor, aber es wird nichts angezeigt. Weder der Alarmtext im Informationsfenster, noch wird der Alarmierungsort auf der Google Karte angezeigt!!!??? Was mache ich falsch!?!?!?!
Auch die Einstellungen im Informationsfenster sind etwas verwirrend bzw. komme ich nicht mit klar.
Wie ja schon oben geschrieben, bleibt das Fenster bei einem Alarm leer, bzw. es läuft nur die Uhr ab… Auch nach Testen der verschiedenen Einstellungen wie das Info-Fenster den Alarmierungstext anzeigen soll, bleibt erfolgslos. Lediglich bei der Einstellung: Alarmierung, Stichwort, Daten, wird zumindest hin und wieder mal das Alarmierte Fahrzeug angezeigt, mehr aber nicht.
Was muss ich eingeben bei „Eigene Einstellungen“!?
Hier fand ich im Forum, das ggf. Textvariable verwendet werden können, nur wie müssen die aussehen, ich habe da keine Ahnung von!? Der Alarmierungstext ist bei und wie folgt aufgebaut:
Einsatz-Nr.; Einsatzstichwort; Ort, Ortsteil; Anschrift; Alarmierungstext
Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber wäre super wenn mir da mal einer unter die Arme greifen könnte…
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Schnupfen
- Dateianhänge
-
- Zustand Alarm-Monitor mit Einstellung 2
- Alarmmonitor-Nach Alarm_2.jpg (157.63 KiB) 11254 mal betrachtet
-
- Zustand Alarm-Monitor mit Einstellung 1
- Alarmmonitor-Nach Alarm_1.jpg (158.51 KiB) 11254 mal betrachtet
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Jaaaa, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Kaum war der Post von mir hier online, bin ich hier unter der Dokumentation auf die Variablen gestoßen, und siehe da, im Informationsfenster steht der Alarmierungstext
(Siehe Bild)
Jetzt fehlt nur noch die Google Karte - die bleibt nach wie vor auf der Standardeinstellung stehen. Die rührt sich kein mm
Hier bräuchte ich jetzt diesbezüglich Hilfe...
Danke
Gruß
Schnupfen

Kaum war der Post von mir hier online, bin ich hier unter der Dokumentation auf die Variablen gestoßen, und siehe da, im Informationsfenster steht der Alarmierungstext

Jetzt fehlt nur noch die Google Karte - die bleibt nach wie vor auf der Standardeinstellung stehen. Die rührt sich kein mm

Hier bräuchte ich jetzt diesbezüglich Hilfe...
Danke
Gruß
Schnupfen
- Dateianhänge
-
- Alarm-Monitor nach Alarm Eingang. Karte OHNE Funktion!
- Alarmmonitor-Nach Alarm_3.jpg (77.98 KiB) 11239 mal betrachtet
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
hey
haste denn auch schon den adressfilter angelegt bzw die karte freigegeben
haste denn auch schon den adressfilter angelegt bzw die karte freigegeben


Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
Variablen:http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/how ... ablen.html
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Hallo,
bitte vergiss nicht im Ereignis zu aktivieren, dass die Kartenansicht aktualisiert werden soll.
Grüße
Thimo Eichstädt
bitte vergiss nicht im Ereignis zu aktivieren, dass die Kartenansicht aktualisiert werden soll.
Grüße
Thimo Eichstädt
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
@ Martin 112: Jetzt hast du mich auf den linken Fuß erwischt…Martin112 hat geschrieben:hey
haste denn auch schon den adressfilter angelegt bzw die karte freigegeben
Speziell habe ich also keinerlei Filter gesetzt auch kein Adressfilter!!!
Wie bzw. wo muss ich das machen und was kommt da rein…!?
Bezieht sich das ganze hier drauf:
http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Adresse_und_Stichworte
Dann muss ich blöd fragen, wie geht das!?
@ Thimo: Ich denke mal das du dass Häkchen meinst, unter:bosmon hat geschrieben:Hallo,
bitte vergiss nicht im Ereignis zu aktivieren, dass die Kartenansicht aktualisiert werden soll.
Grüße
Thimo Eichstädt
Bearbeiten -> Telegrammereignisse -> Beschreibung hinzufügen (ändern) -> unter Anzeige:
„Alarmfenster (Karte etc.) setzen“ meinst!?
Da ist das Häkchen drin (Siehe Anhang Bild).
Des Weiteren, in wie weit ist das WEB-Fenster erforderlich für den Alarmmonitor!?
Danke
Gruß
Schnupfen
- Dateianhänge
-
- Einstellung: Anzeige Ereignis Alarmkarte
- Anzeige Ereignis _Alarmkarte.jpg (30.51 KiB) 11205 mal betrachtet
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
hey
Einsatz-Nr.; Einsatzstichwort; Ort, Ortsteil; Anschrift; Alarmierungstext
da sollte diese regel zutreffen
^[^;]+;(?<shortkeyword>[^;]+);(?<locality>[^;]+);(?<sublocality>[^;]+);(?<address>[^;]+);(?<alarmtext>.+)
einfach in Bosmon=>Datei=>Einstellung=>Adresse,Stichworte=>Hinzufügen=> und dann die regel bei erweiterten Modus einfügen und abspeichern.
diese regel klappt auch nur wenn die alarmierung genau so kommt wie dein beispiel nur ne kleine änderung und es könnte sein das die regel hinfällig ist.
wenn du es nicht brauchst kannst du es auch entfernen,das war nur ein beispiel im youtubevideo was du gesehen hast
kommt drauf an wie deine meldung aufgebaut istSchnupfen hat geschrieben:@ Martin 112: Jetzt hast du mich auf den linken Fuß erwischt…
Speziell habe ich also keinerlei Filter gesetzt auch kein Adressfilter!!!
Wie bzw. wo muss ich das machen und was kommt da rein…!?
Bezieht sich das ganze hier drauf:
[url]http://www.bosmon.de/doc/BosMon/Adresse ... hworte[url]
Dann muss ich blöd fragen, wie geht das!?
Einsatz-Nr.; Einsatzstichwort; Ort, Ortsteil; Anschrift; Alarmierungstext
da sollte diese regel zutreffen
^[^;]+;(?<shortkeyword>[^;]+);(?<locality>[^;]+);(?<sublocality>[^;]+);(?<address>[^;]+);(?<alarmtext>.+)
einfach in Bosmon=>Datei=>Einstellung=>Adresse,Stichworte=>Hinzufügen=> und dann die regel bei erweiterten Modus einfügen und abspeichern.
diese regel klappt auch nur wenn die alarmierung genau so kommt wie dein beispiel nur ne kleine änderung und es könnte sein das die regel hinfällig ist.
bosmon hat geschrieben:Hallo,
bitte vergiss nicht im Ereignis zu aktivieren, dass die Kartenansicht aktualisiert werden soll.
Grüße
Thimo Eichstädt
ja genau das meinte ich auch also ist das bei dir schon richtig eingestellt wie ich das im bild gesehen habeSchnupfen hat geschrieben:@ Thimo: Ich denke mal das du dass Häkchen meinst, unter:
Bearbeiten -> Telegrammereignisse -> Beschreibung hinzufügen (ändern) -> unter Anzeige:
„Alarmfenster (Karte etc.) setzen“ meinst!?
Da ist das Häkchen drin (Siehe Anhang Bild).
Schnupfen hat geschrieben:Des Weiteren, in wie weit ist das WEB-Fenster erforderlich für den Alarmmonitor!?
wenn du es nicht brauchst kannst du es auch entfernen,das war nur ein beispiel im youtubevideo was du gesehen hast


Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
Variablen:http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/how ... ablen.html
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Erst mal vielen Dank für deine Antwort.
In der Tat, die Alarmierung ist so aufgebaut wie in deinem Bsp.
Na dann geh ich da nochmals dran, hatte ich zwar schon, aber das hat er nicht genommen... bzw. akzeptiert.
Ich teste mal seine Einstellung - meld´ mich
Gruß
Schnupfen
In der Tat, die Alarmierung ist so aufgebaut wie in deinem Bsp.
Na dann geh ich da nochmals dran, hatte ich zwar schon, aber das hat er nicht genommen... bzw. akzeptiert.
Ich teste mal seine Einstellung - meld´ mich

Gruß
Schnupfen
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Hallo zusammen,
möchte mich hier mal bedanken, für die freundliche, unkomplizierte und besonders schnelle Hilfe.
Top sag ich da nur!!!
Mein Problem wurde angenommen und bestens gelöst – alles läuft wie es soll
D A N K E
Gruß
Schnupfen
möchte mich hier mal bedanken, für die freundliche, unkomplizierte und besonders schnelle Hilfe.
Top sag ich da nur!!!

Mein Problem wurde angenommen und bestens gelöst – alles läuft wie es soll

D A N K E
Gruß
Schnupfen
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Hallo zusammen,
ich muss das Thema leider nochmal „vor kramen“. Irgendwie bekomme ich meine Regel für den Alarmmonitor nicht zum laufen. Unsere Alarmierung ist folgender Maßen aufgebaut:
Einsatzstichwort Ort Einsatznummer: Datum Uhrzeit Einsatzmitteilung: Einsatzmittel:
Beispiel:
TH1:Hilfe klein O: Must;Musterstadt;Musterstr.;3 E123456: 05.08 17:54 M: Testeinsatz EM:MS.23.1
Auf dem Alarmmonitor sollten dann nur die relevanten Daten stehen
Stichwort komplett linksseitig / im Hintergrund (wie in der Doku abgebildet)
1. Zeile: Ort / Adresse komplett
2. Zeile: Einsatzmitteilung
3. Zeile: Einsatznummer
Ich habe das im Experten Modus raus bekommen:
^(?<longkeyword>.+?)\ (?<locality>.+?);(?<sublocality>.+?);(?<streetname>.+?);(?<streetnumber>.+?)\ [Einsatznummer]+\ [Datum]+\ [Uhrzeit]+\ (?<alarmtext>.+?)EM:[Einsatzmittel]+
Scheint aber nicht richtig zu sein.
Könnte ggf. jemand kurz Unterstützung leisten?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Fire112
ich muss das Thema leider nochmal „vor kramen“. Irgendwie bekomme ich meine Regel für den Alarmmonitor nicht zum laufen. Unsere Alarmierung ist folgender Maßen aufgebaut:
Einsatzstichwort Ort Einsatznummer: Datum Uhrzeit Einsatzmitteilung: Einsatzmittel:
Beispiel:
TH1:Hilfe klein O: Must;Musterstadt;Musterstr.;3 E123456: 05.08 17:54 M: Testeinsatz EM:MS.23.1
Auf dem Alarmmonitor sollten dann nur die relevanten Daten stehen
Stichwort komplett linksseitig / im Hintergrund (wie in der Doku abgebildet)
1. Zeile: Ort / Adresse komplett
2. Zeile: Einsatzmitteilung
3. Zeile: Einsatznummer
Ich habe das im Experten Modus raus bekommen:
^(?<longkeyword>.+?)\ (?<locality>.+?);(?<sublocality>.+?);(?<streetname>.+?);(?<streetnumber>.+?)\ [Einsatznummer]+\ [Datum]+\ [Uhrzeit]+\ (?<alarmtext>.+?)EM:[Einsatzmittel]+
Scheint aber nicht richtig zu sein.
Könnte ggf. jemand kurz Unterstützung leisten?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Fire112
Re: Hilfe zum Alarm-Monitor
Hallo, haben sie es mittlerweile rausgefunden?
Wenn ja bräuchte ich Variablen für folgenden Alarmierungsaufbau:
22:00 FW 60789 Brand_klein Musterstraße.,1,-,Hörstel,NRW brennt Hecke
Ich hoffe sie können mir helfen oder irgendjemand anderes in diesem Forum...
LG Heinz
Wenn ja bräuchte ich Variablen für folgenden Alarmierungsaufbau:
22:00 FW 60789 Brand_klein Musterstraße.,1,-,Hörstel,NRW brennt Hecke
Ich hoffe sie können mir helfen oder irgendjemand anderes in diesem Forum...
LG Heinz