Funkscanner am PC verwenden
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Funkscanner am PC verwenden
Am PC richtige Audioquelle gewählt? Und in Bosmon auch?
Re: Funkscanner am PC verwenden
Darunter verstehe ich ? Mein Problem sind die Einstellungen, wie und wo ich etwas einstelle damit ich einen Funkscanner auslesen kann 

-
- Beiträge: 393
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Funkscanner am PC verwenden
Hast du Teamviewer?
Re: Funkscanner am PC verwenden
Hallo,
ich habe den gleichen Scanner.
Mit der Kopfhörerbuchse kannst du leider nicht viel anfangen.
Habe damit die FMS-Statis bei guten Funkempfang, auswerten können.
Die Pocsag Meldungen allerdings nur mit selbsteingelötetem Diskri-Ausgang.
Probier mal Poc32 aus, wenn er dort richtig auswertet, guck dir die Einstellungen gut an und übertrag die auf Bosmon.
Wertet Bosmon nichts aus, musst du entweder einen Netzwerkkanal von Poc32 eingeben (Poc32 wertet aus und überträgt das auf Bosmon), oder aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst und mit dem Lötkolben gut umgehen kannst, löte dir einen Diskriminatorausgang in den Scanner.
Das sollte dann auch mit Bosmon tadellos funktionieren.
Habe bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
Grüße
Philipp
ich habe den gleichen Scanner.
Mit der Kopfhörerbuchse kannst du leider nicht viel anfangen.
Habe damit die FMS-Statis bei guten Funkempfang, auswerten können.
Die Pocsag Meldungen allerdings nur mit selbsteingelötetem Diskri-Ausgang.
Probier mal Poc32 aus, wenn er dort richtig auswertet, guck dir die Einstellungen gut an und übertrag die auf Bosmon.
Wertet Bosmon nichts aus, musst du entweder einen Netzwerkkanal von Poc32 eingeben (Poc32 wertet aus und überträgt das auf Bosmon), oder aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst und mit dem Lötkolben gut umgehen kannst, löte dir einen Diskriminatorausgang in den Scanner.
Das sollte dann auch mit Bosmon tadellos funktionieren.
Habe bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
Grüße
Philipp
Re: Funkscanner am PC verwenden
Hallo Philipp,
dieses Poc32 ist ein Programm ?
Hast du einen Anschlussplan wie ich den Uniden UBC69 XLT auf Disc. umbaue ?
Habe im Internet nur gefunden, dass ich an den einen IC einen Widerstand von 10K Ohm anklemme und die Massebuchse von der Antenne verwende?
Ist das in deinem auch so umgebaut ?
dieses Poc32 ist ein Programm ?
Hast du einen Anschlussplan wie ich den Uniden UBC69 XLT auf Disc. umbaue ?
Habe im Internet nur gefunden, dass ich an den einen IC einen Widerstand von 10K Ohm anklemme und die Massebuchse von der Antenne verwende?
Ist das in deinem auch so umgebaut ?
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Funkscanner am PC verwenden
Auf http://www.discriminator.nl/ae69h/index.html ist einiges zu finden. Man kann den Disc auch über die Kopfhörerbuchse laufen lassen.
Und ja Poc32 ist ein Programm. Download
Und ja Poc32 ist ein Programm. Download
Re: Funkscanner am PC verwenden
Wenn ich dort jetzt den 10k Ohm Widerstand einlöte, kann ich den Scanner dann noch wie gewöhnt nutzen also auch mit Batterien über Lautsprecher oder gehen dann einige Funktionen nicht mehr ?
Habe Poc installiert, bis jetzt wertet er nicht aus muss ich da noch etwas einstellen ? er zeigt L und R volles Signal an
Habe Poc installiert, bis jetzt wertet er nicht aus muss ich da noch etwas einstellen ? er zeigt L und R volles Signal an
Re: Funkscanner am PC verwenden
Volles Signal ist etwas viel, probier mal den Pegel auf 4 bis 5 Blöcke zu stellen am Scanner.
Nach einlöten des Discrimantorausgangs, kann der Scanner noch komplett normal benutzt werden.
Ja genau, du musst an ein Beinchen vom IC mit einem Widerstand und an einen Massepunkt gehen. Das ganze dann auf einen Klinkenstecker braten und gut ist.
Bei den 10kOhm musst du mal probieren, ich habe glaube einen anderen benutzt, da ich sonst einen zu hohen Pegel hatte, müsste aber hinhauen.
Stimmt die Frequenz denn? Denn normalerweise wertet POC32 bei einem vernünftigen Pegel und EMPFANG auch ganz gut aus. Zumindestens der Dau oder abgehackte Meldung müsstest du bekommen.
Hörst du denn die Pocsag Signale im Lautsprecher wenn du den Klinkenstecker vom Kopfhörerausgang ziehst?
Grüé
Nach einlöten des Discrimantorausgangs, kann der Scanner noch komplett normal benutzt werden.
Ja genau, du musst an ein Beinchen vom IC mit einem Widerstand und an einen Massepunkt gehen. Das ganze dann auf einen Klinkenstecker braten und gut ist.
Bei den 10kOhm musst du mal probieren, ich habe glaube einen anderen benutzt, da ich sonst einen zu hohen Pegel hatte, müsste aber hinhauen.
Stimmt die Frequenz denn? Denn normalerweise wertet POC32 bei einem vernünftigen Pegel und EMPFANG auch ganz gut aus. Zumindestens der Dau oder abgehackte Meldung müsstest du bekommen.
Hörst du denn die Pocsag Signale im Lautsprecher wenn du den Klinkenstecker vom Kopfhörerausgang ziehst?
Grüé
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 14. Jun 2010, 23:49
Re: Funkscanner am PC verwenden
In Poc32 ->Optionen->Hardware&Co->Haken bei Soundkarte benutzen, darunter deine Soundkarte auswählen->Kanäle 2 und Übernehmen und Ok. Jetzt muß da aber was kommen. Ich denke eher das in Windows noch ne falsche Quelle eingestellt ist. Aufnamequelle Line In wählen.
Re: Funkscanner am PC verwenden
Habe jetzt ziemlich viel probiert, Scanner am Mic Eingang eingesteckt = Kein Signal in POC32. Einstellungen geändert im Soundmanager, tut sich trotzdem nichts.
Steckt der Stecker im Line In und habe ich die PC Lautsprecher an, ertöhnt die ganze Zeit ein Brummen.
Habe Windows 8.1 zur Info
Wenn ich den Scanner umbaue, kann ich ihn dann immer noch weiter verwenden ganz normal oder geht das nicht mehr ?
Steckt der Stecker im Line In und habe ich die PC Lautsprecher an, ertöhnt die ganze Zeit ein Brummen.
Habe Windows 8.1 zur Info
Wenn ich den Scanner umbaue, kann ich ihn dann immer noch weiter verwenden ganz normal oder geht das nicht mehr ?