Hallo,
ich habe eine Verständnissfrage zum Thema Alarmgruppen.
Hintergrund:
Bei uns ist die Express Alarmierung von Swissphone im Einsatz, laut BosMon bekomme ich immer die AlarmRIC (z.B. RIC der Abteilung) sowie direkt nachfolgende die TextRIC des Landkreises. Will ich diese nun miteinander verknüpft ausgeben (z.B. via Prowl weitergeben) stelle ich folgendes ein:
StartRICs:
AlarmRICs der Abteilung
StoppRICS:
TextRIC des Landkreises
Als Einstellung "TextStoppRIC + AlarmRIC
Sollte ich hier soweit korrekt liegen, wie gebe ich diese Kombination dann via Prowl weiter (einzelne RICs über Telegrammereignis weitergeben habe ich bereits im Einsatz)?
Dankeschön schonmal!
Alarmgruppen - Verständnissfrage
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Niemand anwesend der das schon mal umgesetzt hat und sagen kann ob der Ansatz so richtig verstanden ist?
Wäre super
Danke!
Wäre super

Danke!
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=1771
Weitergabe dann ganz normal über Telegramm-Ereignisse..
Weitergabe dann ganz normal über Telegramm-Ereignisse..

Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Die Doku für die Alarmgruppen habe ich mir bereits angeschaut. Ganz schlau werde ich daraus allerdings nicht (bzw. es klappt nicht so wie ich es umsetze).
1111111 ist meine Alarm RIC
2222222 ist mein Text RIC
Nun habe ich folgendes eingestellt:
StartRIC: 1111111
StopRIC: 2222222
Verknüpfen: TextAlarmRIC + Stopp RIC
Ist das so korrekt? Wie sollte das Ergebnis aussehen?
1111111 ist meine Alarm RIC
2222222 ist mein Text RIC
Nun habe ich folgendes eingestellt:
StartRIC: 1111111
StopRIC: 2222222
Verknüpfen: TextAlarmRIC + Stopp RIC
Ist das so korrekt? Wie sollte das Ergebnis aussehen?
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Wie ist denn die Alarmierung aufgebaut?Icekeks hat geschrieben:Die Doku für die Alarmgruppen habe ich mir bereits angeschaut. Ganz schlau werde ich daraus allerdings nicht (bzw. es klappt nicht so wie ich es umsetze).
1111111 ist meine Alarm RIC
2222222 ist mein Text RIC
Nun habe ich folgendes eingestellt:
StartRIC: 1111111
StopRIC: 2222222
Verknüpfen: TextAlarmRIC + Stopp RIC
Ist das so korrekt? Wie sollte das Ergebnis aussehen?
Ggf. Start Ric freilassen nur StoppRic eintragen (Die mit dem Text)
Verknüpfen: Text Stopp Ric+Alarm Ric
Hintergrund: So werden alle Rics die nicht die Text Ric sind mit dem Text der Textric belegt. Danach kannst du ganz normal für die gewünschte Aktion für eine belibige Ric auslösen.
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Dankeschön erstmal für deine schnelle Hilfe!
Also die Alarmierung ist wie folgt aufgebaut:
1 RIC z.B. 1111111 = RIC der die FW Abteilung/RTW etc. identifiziert (können auch mehrere sein, da Express Alarmierung)
2 RIC: TextRIC der immer gleich ist z.B. 2222222 und direkt darauf folgt
In dieser Reihenfolge bekomme ich die Alarmierung über den Scanner rein.
Du meinst ich soll einen Kanal anlegen bei dem ich rein nur die RICs die ich mit dem TextRIC verknüpfen will filtere?
Also die Alarmierung ist wie folgt aufgebaut:
1 RIC z.B. 1111111 = RIC der die FW Abteilung/RTW etc. identifiziert (können auch mehrere sein, da Express Alarmierung)
2 RIC: TextRIC der immer gleich ist z.B. 2222222 und direkt darauf folgt
In dieser Reihenfolge bekomme ich die Alarmierung über den Scanner rein.
Du meinst ich soll einen Kanal anlegen bei dem ich rein nur die RICs die ich mit dem TextRIC verknüpfen will filtere?
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Genau so sieht es aus...
Re: Alarmgruppen - Verständnissfrage
Und genau so funktioniert es nun auch. Ein riesen Dankeschön! 
