Absicherung, Anonymisierung von Bosmon

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
Kavino
Beiträge: 88
Registriert: 29. Dez 2014, 19:08

Absicherung, Anonymisierung von Bosmon

Beitrag von Kavino »

Moin, erstmal vorweg. Ich bin nicht paranoid. Ich möchte der Welt des Internets nur nicht alles an Informationen weiter geben.

Ich würde gerne mein BosMon Server und Windows 7 absichern. Ich möchte erreichen das meine IP nicht preis gegeben werden kann und ich möchte auch dafür sorgen das keine fremden Leute an die Daten des Computers und die vom BosMon Server kommen.

Noch dazu wird ja für BosMon Mobile die Portadresse bekannt gegeben. Könnte man dieses ebenfalls verschleihern?

Meine ersten überlegungen sind die IP per Proxy oder VPN zu verschleiern. Wie kann ich dieses bewerkstelligen und was könnt ihr empfehlen?

Was für einstellungen in Windows können zur Sicherheit beitragen?

Welche einstellungen am Router sollte ich vornehmen?

Welche einstellungen in BosMon sollte ich vornehmen?


Zu meinem jetzigen System:
Der Server ist ein ThinClient wo Windows 7 Home und der BosMon Server drauf läuft. Dieser ist per W-LAN an einer Fritz.Box gebunden. Der Server steht nicht im eigenem Heim. Zugriff auf den Server wird momentan mit VNC und Teamviewer realisiert.


Für Hilfe und Ratschläge würde ich mich freuen.
bosmon
Beiträge: 4025
Registriert: 28. Dez 2009, 18:16

Re: Absicherung, Anonymisierung von Bosmon

Beitrag von bosmon »

Hallo,

Deine Frage hat einen sehr faden Beigeschmack, daher folgender Ratschlag von meiner Seite:
Nach deutschem Telekommunikationsgesetz (TKG) ist es verboten, Sendungen die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt abzuhören, aufzuzeichnen oder anderen mitzuteilen. BosMon darf daher nur von entsprechend befugten Personen benutzt werden.
Grüße
Thimo Eichstädt
BosMon Dokumentation: https://www.bosmon.de/doc
BosMon Support: support@bosmon.de
Kavino
Beiträge: 88
Registriert: 29. Dez 2014, 19:08

Re: Absicherung, Anonymisierung von Bosmon

Beitrag von Kavino »

Das konnte ich mir schon denken das ein solcher Kommentar kommt.

Bei mir läuft alles auf legalem wege.

Das System soll nur vernüftig abgesichert sein und das ich vor angriffen geschützt bin.
Antworten