Habe zwar schon gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Evtl. könnt ihr mir ja helfen. Wie kann ich Telegramme unterdrücken die unlesbar sind. zb. durch die verschlüsselung. Oder Nachrichten die Leer sind?
Ich danke mal wieder im voraus
Telegramme unterdrücken
Re: Telegramme unterdrücken
hey
bei meldungen ohne text am besten ein filter wie unten
pocsag
x meldung : .
pocsag
x negieren
duch den . werden dann die leeren meldungen unterdrückt
bei meldungen ohne text am besten ein filter wie unten
pocsag
x meldung : .
pocsag
x negieren
duch den . werden dann die leeren meldungen unterdrückt


Support: support@bosmon.de
BosMon-EntwicklungsSpende: http://www.bosmon.de/donate
Dokumentation: http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/
Variablen:http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.5/how ... ablen.html
Re: Telegramme unterdrücken
Hey,
habe leider keinen anderen passenden Eintrag hier gefunden.
Ich würde ganz gerne auch verschlüsselte IDEA Nachrichten unterdrücken.
Diese sind bei mir leider nur nicht leer, sondern mit Kryptotext gefüllt, der wie Ihr euch denken könnt, pro Meldung anders aussieht.
Das Problem ist, das ich gerne noch gewisse Nachrichten behalten würde die halt leer sind.
"PhYE%$IH5YJ1*rWu$är;/Gg('aUsüebCvWqKcuAÄ4c^E(z2DsöP0uUGm(3_v_S\vSj9dI66OEqIKz2$`D_SNT)Du"
"0iCV259Qa!ÜqXbR%.Mkn$Aw2W"
so sehen die in etwa aus.
Das Problem ist, das da nichts rekonstruierbar ist, also man nicht sagen kann die fangen immer gleich an.
Genauso auch bei den "richtigen" Nachrichten, da lässt sich ohne einer riesen Positiv Filter Tabelle leider auch nichts vernünftig filtern.
Hoffe ihr habt einen Ansatz.
Grüße
habe leider keinen anderen passenden Eintrag hier gefunden.
Ich würde ganz gerne auch verschlüsselte IDEA Nachrichten unterdrücken.
Diese sind bei mir leider nur nicht leer, sondern mit Kryptotext gefüllt, der wie Ihr euch denken könnt, pro Meldung anders aussieht.
Das Problem ist, das ich gerne noch gewisse Nachrichten behalten würde die halt leer sind.
"PhYE%$IH5YJ1*rWu$är;/Gg('aUsüebCvWqKcuAÄ4c^E(z2DsöP0uUGm(3_v_S\vSj9dI66OEqIKz2$`D_SNT)Du"
"0iCV259Qa!ÜqXbR%.Mkn$Aw2W"
so sehen die in etwa aus.
Das Problem ist, das da nichts rekonstruierbar ist, also man nicht sagen kann die fangen immer gleich an.
Genauso auch bei den "richtigen" Nachrichten, da lässt sich ohne einer riesen Positiv Filter Tabelle leider auch nichts vernünftig filtern.
Hoffe ihr habt einen Ansatz.
Grüße