Feldstärke von Oelmann Melder in Ladeschale schlecht

Hilfe & Support rund im BosMon. Posting ist ohne Anmeldung erlaubt
Antworten
hannehomuth
Beiträge: 82
Registriert: 8. Jan 2016, 09:42

Feldstärke von Oelmann Melder in Ladeschale schlecht

Beitrag von hannehomuth »

Hi,

ich habe mal eine blöde Frage. Ich habe meinen Oelmann LX2 an den PC angeschlossen um Alarme auszuwerten. Grundsätzlich läuft auch alles, allerdings scheint der Empfang in der Ladeschale/Programmiergerät (keine externe Antenne - da kein Anschluss vorhanden) sehr schlecht zu sein. Manchmal löst er gar nicht aus, manchmal wird kein/kaum Text übertragen, alles in allem nicht so schön. Zur "Kontrolle" habe ich schon einen identischen Melder mit exakt gleicher Programierung erstellt und ihn daneben gelegt, DME in der Ladeschale getauscht, etc. Der DME der neben der Ladeschale liegt bekommt weitaus besser die Alarme mit (wenn auch nicht immer zu 100 %), der in der Ladeschale höchstens 20 %.

Nun ist die Frage kann man da irgendwas machen? Gibt's / Gab's bei euch ähnliche Probleme? Ich habe schon versucht ein Ladegerät mit USB Ausgang und externer Antenne zu finden, leider scheint es das nicht zu geben, oder täusche ich mich da?

Ist natürlich keine direkte bosMon Frage aber ich hoffe das vielleicht der ein oder andere diesen Anwendungsfall schon mal hatte.

Gruß Hannes
hannehomuth
Beiträge: 82
Registriert: 8. Jan 2016, 09:42

Re: Feldstärke von Oelmann Melder in Ladeschale schlecht

Beitrag von hannehomuth »

Nur falls jemand das gleiche Problem hat - hier mal eine Info wie ich das jetzt "gelöst" habe.

Ich hatte mir bei Amazon ein Dosimeter (16 € China Teil - aber für den Zweck wahrscheinlich ausreichend - dachte ich zumindest) gekauft und habe mal Strahlungen in meiner Wohnung gemessen. Ich dachte eventuell gibt's in irgendeiner Art und Weise Interferenzen oder was auch immer. Zumindest laut dem Dosimeter ist die Elektromagnetische Strahlung an der Stelle wo der DME stand quasi "0". Auch eine Abstrahlung von der Ladeschale war nicht zu erkennen.

Ich habe dann nochmals sämtliche Orte in der Wohnung durchgeprüft - überall miserabler Empfang. Dann bin ich nochmal innerhalb vom Ort durch die Gegend gefahren - ebenso schlecht.

Dann habe ich ein 10 m USB Kabel genommen (aktiv - mit Repeater) und den DME 10 m vom Laptop platziert - und was soll ich sagen, es läuft.
Das Dosimeter hat am Laptop nahezu keine Strahlung angezeigt. Das da keine Strahlung raus kommt ist aber eigentlich unmöglich, daher denke ich das der Frequenzbereich vielleicht nicht von dem Dosimeter abgedeckt wird bzw. gemessen werden kann, oder ähnliches.

Aber genug der Worte - läuft super.

Gruß Hannes
Antworten