Hallo habe ne Frage und zwar wie muss ich die Ric in der RIC Tabelle eintragen?
wir haben z.b.
1234567 a Probe
1234567 b Ruf Bereitschaft Stadt
1234568 a Gruppenführer
1234568 b Feuer 1
1234568 c Feuer 2
1234568 d Feuer 3
1234569 a TH 1
1234569 b TH 2
1234569 c TH 3
1234569 d eingeklemmte Person
muss ich das so in die ric Tabelle reinschreiben oder so wie es auf dem Bild im Anhang ist ??
im Anhang ist ja das Beispiel
ich bitte um Hilfe und um eure Unterstützung
Gruß Fabian
Serielle Melder
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Apr 2019, 11:07
Serielle Melder
- Dateianhänge
-
- kanaleinstellungen_rictabelle.jpg (34.23 KiB) 5701 mal betrachtet
Re: Serielle Melder
01A 1234567a (01 ist dabei der Speicherplatz im DME)
01B 1234567b usw
01B 1234567b usw
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25. Apr 2019, 11:07
Re: Serielle Melder
Androide hat geschrieben:01A 1234567a (01 ist dabei der Speicherplatz im DME)
01B 1234567b usw
hallo also würde es dann bei uns so aussehen und in der ric Tabelle
01A 1234567 Probe
01B 1234567 Ruf Bereitschaft Stadt
02A 1234568 Gruppenführer
02B 1234568 Feuer 1
02C 1234568 Feuer 2
02D 1234568 Feuer 3
03A 1234569 TH 1
03B 1234569 TH 2
04C 1234569 TH 3
04D 1234569 eingeklemmte Person
und so trage ich das dann in die ric Tabelle ein ist das richtig?????
ich bitte um Rückmeldung
Re: Serielle Melder
Hallo Fabian0_12,
zunächst glaube ich, dass das Forum das falsche ist.
Unter dem folgendem Link findest du die Dokumentation dazu.
http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.4/cfg ... bearbeiten
Wie du es in deinem letzen Beitrag beschrieben hast ist es bestimmt nicht falsch, allerdings würde ich es anders machen.
Der Melder hat ja mehrere Einträge und die RIC Tabelle dient dazu diese Einträge RIC zuzuordnen.
Die Beschreibung was was bedeutet nimmst du in der Beschreibung vor. (Bearbeiten--->Beschreibungen bearbeiten)
Dort kannst du unter "Pocasg-Funktionen" die entsprechenden Bedeutungen für a,b,c,d hinterlegen.
Desweiteren kannst du unter "Pocasg-RICS" die Bedeutung der RICS eintragen also z.B. 1234567 [Einheit].
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Schoofs51
zunächst glaube ich, dass das Forum das falsche ist.
Unter dem folgendem Link findest du die Dokumentation dazu.
http://www.bosmon.de/doc/bosmon/1.4/cfg ... bearbeiten
Wie du es in deinem letzen Beitrag beschrieben hast ist es bestimmt nicht falsch, allerdings würde ich es anders machen.
Der Melder hat ja mehrere Einträge und die RIC Tabelle dient dazu diese Einträge RIC zuzuordnen.
Die Beschreibung was was bedeutet nimmst du in der Beschreibung vor. (Bearbeiten--->Beschreibungen bearbeiten)
Dort kannst du unter "Pocasg-Funktionen" die entsprechenden Bedeutungen für a,b,c,d hinterlegen.
Desweiteren kannst du unter "Pocasg-RICS" die Bedeutung der RICS eintragen also z.B. 1234567 [Einheit].
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Schoofs51
Re: Serielle Melder
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Unser System ist aufgebaut mit einem 925 BOSS
2 Rics sind eingefügt ohne Fixtext.
In der Rictabelle ist eingetragen
Spalte 1 Spalte 2
01A 1234567
02A 7654321
Meldungsausgabe, Zeitstempel, etc alles freigegeben.
in der Protokolldatei werden die Texte vollkommen korrekt angegeben
z.B.
00:35 17.07.19
01A
0745 SR ............
ein passendes Fenster mt dem Kanal wurde geöffnet, dies bleibt aber leer.
hat hier noch jemand einen Tipp?
Danke und Gruß
ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Unser System ist aufgebaut mit einem 925 BOSS
2 Rics sind eingefügt ohne Fixtext.
In der Rictabelle ist eingetragen
Spalte 1 Spalte 2
01A 1234567
02A 7654321
Meldungsausgabe, Zeitstempel, etc alles freigegeben.
in der Protokolldatei werden die Texte vollkommen korrekt angegeben
z.B.
00:35 17.07.19
01A
0745 SR ............
ein passendes Fenster mt dem Kanal wurde geöffnet, dies bleibt aber leer.
hat hier noch jemand einen Tipp?
Danke und Gruß
Re: Serielle Melder
Hallo,
probier es mal so:
01A 1234567a
Grüße
Thimo Eichstädt
probier es mal so:
01A 1234567a
Grüße
Thimo Eichstädt